Gerösteter Blumenkohl
Fein und schnell gemacht. Blumenkohl mal anders. Mein Schatz war nie ein Freund von Blumenkohl aber dieser hat es ihm angetan.
Hier findest Du alle Beitrage, die Ich für den Foodblogs Schweiz Challenge gekocht habe
Fein und schnell gemacht. Blumenkohl mal anders. Mein Schatz war nie ein Freund von Blumenkohl aber dieser hat es ihm angetan.
Der Mailänderli-Zitronen Kuchen ist mein Beitrag zum Adventskalender des Schweizer Foodblogs für das Türchen vom 20.Dezember. Es gibt so viele sensationelle Rezepte. Mailanderli-Zitronen Kuchen ist ein altes Rezept der Familie Kauf aus dem Toggenburg. Es ist eine Komposition aus Lemoncurd und ihren Lieblings-Weihnachtsguetzli. Mein Freund liebt ihn. Er besteht aus einem Mürbeteig, einer Schicht Lemoncurd, selbstgemachter Meringue und Mailänderguetzli. Wer diese Komponenten gern hat, ist hier genau richtig. Zutaten Für die Mailänderli 125 g Butter 110 g Puderzucker Salz Bio – Zitronenzeste 2 kleine Eier 250 g Mehl Eigelb 1 TL Rahm oder Milch Zutaten für den Lemoncurd 125 g Puderzucker 4 Bio-Zitronen (4 Streifen Schale dünn abgeschält (à 1 x 4 cm), 200 g Saft ausgepresst 100 g Butter (weich, in Stücken) 2 Eier 2 Eigelb Zutaten für den Mürbeteig: 160 g kühlschrankkalte Butter 80 g Puderzucker 1 Prise Salz 1 kühlschrankkaltes Ei (Größe M) 300 g Mehl (Type 405) Zutaten für den Meringue 330 g Puderzucker 3 Eier (Größe M) 1 Vanilleschote Zubereitung
Bratäpfel sind so köstlich. Besonders in der kühleren Jahreszeit.
Pilze, Kürbispüree und glasierte Marroni. Juchu. Der Herbst ist da. Eine fantastische Jahreszeit!
Ratatouille – der Französischer Klassiker. Einfach fein. Jetzt haben Tomaten, Zucchini und Aubergine gerade Saison. Jetzt schmecken sie am Besten. Für alles Gemüseliebhaber und eine köstliche Beilage zu Fisch und Fleisch.
Erdbeersofteis. Das schnelle, zuckerfreie, göttliche, mega feine Erdbeersofteis ohne schlechtes Gewissen.
Ich liebe das Radieschen. In Kombination mit Apfel und Ziegenfrischkäse.
Mmhhh ein Gedicht.
Ihr Lieben,
ich habe bei der Februar Challenge von @Foodblogsschweiz mitgemacht.
Und da ist ein herrliches Rezept heraus entstanden. Bon-Appétit