Dieses Haselnuss-Schoko-Granola kommt ganz ohne zusätzliches Öl aus, denn Haselnussmus, Nüsse und Hanfsamen bringen genug gesunde Fette und Geschmack mit. Durch das optionale Vanille-Eiweisspulver wird es zum perfekten, eiweissreichen Frühstück – ideal für lange Vormittage.
Schritt 1: Backofen vorbereiten. Backofen auf 150 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Backblech mit Backpapier auslegen.
Schritt 2: Trockene Zutaten mischen. Haferflocken, Hanfsamen, geröstete Haselnüsse, Kakaopulver und – falls verwendet – Vanille-Eiweisspulver in einer grossen Schüssel mischen. Alles gut durchmischen, sodass sich das Kakaopulver gleichmässig verteilt.
Schritt 3: Haselnussmus und Agavensirup einarbeiten. Haselnussmus und Agavensirup zu den trockenen Zutaten geben. Mit einem Löffel oder den Händen so lange vermengen, bis alle Flocken leicht glänzen und kleine Cluster entstehen. Wenn die Mischung sehr trocken wirkt, nach Bedarf 1–2 EL Wasser oder einen zusätzlichen Schuss Agavensirup zugeben.
Schritt 4: Granola backen. Granola-Masse gleichmässig auf dem vorbereiteten Blech verteilen und leicht andrücken. Im vorgeheizten Ofen etwa 10–15 Minuten backen. Gegen Ende der Backzeit das Granola im Auge behalten: Es soll duften und leicht gebräunt sein, aber nicht zu dunkel werden.
Schritt 5: Abkühlen lassen & veredeln. Blech aus dem Ofen nehmen und das Granola vollständig auskühlen lassen – dabei wird es richtig knusprig. Erst dann gehackte Zartbitterschokolade und Zimt über das Granola streuen und vorsichtig untermischen, damit die Schokolade nicht komplett wegschmilzt.
Schritt 6: Aufbewahren. Haselnuss-Schoko-Granola in ein luftdicht verschliessbares Glas oder eine Dose füllen. An einem kühlen, trockenen Ort aufbewahren.