Go Back
Toggenburger Schlorzifladen

Toggenburger Schlorzifladen - ein spezial Familienrezept

Schlorzifladen ist eine Spezialität aus dem Toggenburg. Achtung: Dieses Rezept der Familie Kauf hat kleine Abwandlungen. Profis würden sagen, es ist eine Entgleisung, aber mit einem Augenzwinkern. Was soll ich sagen, er ist fantastisch und ist ein Versuch wert. Gebe dieser kleinen Schwester des "Schlorzifladen's" eine Chance. Es lohnt sich.
No ratings yet
Gericht Dessert
Küche Schweizer Rezepte

Kochutensilien

Zutaten
  

Zutaten für den geriebenen Teig
  • 250 g Mehl
  • 80 g Zucker
  • 1 Ei
  • 150 g Butter kalt
  • Mehl zum Auswallen
Zutaten für den Guss
  • neben der 500 g Birnenweggenfüllung Rezept siehe unten
  • ½ TL Zimt
  • 3 dl Vollrahm
  • 2 EL Zucker
  • 3 Eier
Birnenweggenfüllung
  • 400 g Dörrbirnen
  • 300 ml Rotwein
  • 160 g getrocknete Pflaumen
  • 100 g Rosinen
  • 4-5 EL Honig
  • 140 g Haselnüsse fein gehackt
  • 3 TL Birnbrotgewürz
  • 3 EL Kirschschnaps
  • 1 Zitrone Zeste
  • 1 EL Zitronensaft

Anleitungen
 

  • Teig zubereiten: Mehl in eine Schüssel geben. Zucker hinzufügen und gut vermischen. Butter in kleinen Flocken dazugeben. Butter und Mehl zwischen den Händen zu einer bröseligen Masse reiben.
  • Ei in einer separaten Schüssel verklopfen und zur Masse geben. Die Zutaten zügig zu einem glatten Teig zusammenfügen. Teig ca. 30 Minuten eingepackt im Kühlschrank ruhen lassen.
  • Backofen auf 180 °C Unter-/Oberhitze vorheizen.
  • Teig vorbereiten: Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ca. 3 mm dick auswallen (ausrollen). Die bemehlte Kuchenform mit dem Teig auslegen. Den Boden mit einer Gabel mehrfach einstechen.
  • Füllung auftragen: Birnenweggenfüllung gleichmäßig auf dem Teig ausstreichen. Zimt darüberstreuen.
  • Guss vorbereiten: Die restlichen Eier, Rahm und Zucker in einer Schüssel verquirlen. Den Guss gleichmäßig über die Füllung gießen.
  • Backen: Den Fladen in der Mitte des Ofens ca. 45 Minuten backen.
  • Servieren: Nach dem Backen den Fladen herausnehmen und etwas abkühlen lassen. Am besten lauwarm servieren.
Birnenweggenfüllung
  • Dörrbirnen bedeckt mit Rotwein aufkochen. 5 Minuten simmern und in der Flüssigkeit abkühlen lassen. Die Dörrbirnen absieben und mit den Pflaumen und Rosinen durch einen Fleischwolf drehen.
  • Die Masse mit Honig, Haselnüssen, Birnbrotgewürz, Kirsch, Zitronenzeste und den Zitronensaft mit feuchten Händen durchkneten.
Schon ausprobiert?Tagge @vivikocht auf Instagram und sage mir wie es war!