Hefe im lauwarmen Wasser verrühren und 5 Min. stehen lassen.
Hartweizengrieß, Salz und Weizenmehl in einer Schüssel mischen, eine Mulde formen und das Hefewasser zugießen. Zu einem Teig vermengen und auf der Arbeitsfläche mindestens 5 Min. kräftig kneten, bis er geschmeidig ist und bei leichtem Druck zurückfedert.
Teiglinge formen, auf ein leicht bemehltes bzw. mit Grieß bestreutes Blech legen und mit einem in warmem Wasser ausgewrungenen Geschirrtuch abdecken. Teig mindestens 2 Std. gehen lassen; dabei alle 30 Min. zweimal falten. (Overnight-Variante siehe unten)
Backofen mit Ober-/Unterhitze so heiß wie möglich vorheizen; Backblech auf der 2. Schiene von unten mit aufheizen. Bei mir sind es 280 °C. Bei 220–230 °C verlängert sich die Backzeit entsprechend.
Pizzateiglinge mit der Hand formen, dabei den Rand etwas dicker lassen als die Mitte.
Pizza auf ein bemehltes Backpapier legen und dieses auf einen Pizzaschieber oder ein umgedrehtes, vorgeheiztes Backblech ziehen.
Pizza Bianca belegen: zuerst Olivenöl, dann Mozzarella, Artischocken, rote Zwiebelringe und frisch geriebenen Parmesan.
Die Pizza mitsamt Backpapier in den Ofen hineingleiten lassen. Bei maximaler Hitze 3–7 Min. backen, bis der Rand schön gebräunt ist und der Käse geschmolzen ist. Bei geringerer Temperatur entsprechend länger backen und im Blick behalten.
Pizza vorsichtig mit Pizzaschieber oder Zange herausnehmen (Backpapier ist sehr heiß). Mit Basilikumblättern, etwas Olivenöl und nach Belieben Parmesanspänen vollenden und sofort genießen.
Hinweis: Eine 26-cm-Pizza hat ca. 230 g Teig. Aus der angegebenen Teigmenge entstehen ca. 3 Pizzen.