Ich liebe Haferflockenbrot heiß und innig. Neben Porridge vergöttere ich auch Brot mit Haferflocken. Und das hier ist besonders: ein Brot, das ausschließlich aus Haferflocken besteht – kein Mehl, kein Schnickschnack.Das „Reine Haferflockenbrot“ habe ich auf dem Plötzblog entdeckt, ausprobiert – und bin seither Fan.
Die Zutaten der Sauerteigmischung vermengen und 12–16 Stunden bei 20–22 °C reifen lassen.Die Zutaten für den Haferflockenteig ebenfalls vermengen und 4–12 Stunden bei 5–6 °C im Kühlschrank lagern.
Tag 2 - Zubereitung
Alle Zutaten (außer Wasser II) zu einem Teig vermengen.
Wasser II nach und nach über ca. 5 Minuten einkneten, bis ein homogener, feuchter und zusammenhängender Teig entsteht.
Teig halbieren und jeweils in eine gefettete und mit Haferflocken ausgestreute 750-g-Kastenform geben.
Oberfläche mit Wasser glattstreichen und mit Haferflocken bestreuen.
Ca. 60 Minuten abgedeckt an einem warmen Ort gehen lassen.
Im vorgeheizten Ofen bei 250 °C 15 Minuten backen, dann 50–55 Minuten bei 200 °C fertig backen.
Aus der Form nehmen und vollständig auskühlen lassen.
Notizen
📦 Haltbarkeit: Hält sich bis zu 7 Tage, in ein Geschirrtuch gewickelt im Kühlschrank. Auch aufgetoastet ein Traum.