Haferflockenbrot liebe ich heiss und innig. Neben Porridge vergöttere ich auch das Brot mit Haferflocken.
Dieses Rezept besteht nur aus Haferflocken.
Das “Reine Haferflockenbrot” habe ich auf dem Plötzblog gefunden, ausprobiert und bin Fan. Ich habe das Rezept hier etwas vereinfacht und viele Schritte zusammengefasst ohne die Bäckerprofi-Begriffe. Das Rezept funktioniert tadellos.
Beim ersten Mal war ich von der riesigen Menge Haferflocken, die es zu verarbeiten gibt, ein bisschen überfordert. Da das Brot aber bis zu 7 Tagen hält und sich auch wunderbar einfrieren lässt, lohnt es sich auf jeden Fall!
Meine Erfahrungen mit Haferflockenbrot
Im Laufe der Jahre habe ich gemerkt wie gut Haferflocken mir tun, besonders in Tunesien und Südafrika.
Dort durfte ich bei zwei Theaterproduktionen mitspielen. Einmal in Tunis in der Medina und in Johannesburg und in Soweto. Das Essen hat einfach köstlich geschmeckt . Ich liebe die Tunesische und Südafrikanische Küche. Sie sind so vielseitig, innovativ und unglaublich spannend.
Manche Kollegen hatten immer wieder mit Darmproblemen zu kämpfen gehabt, weil unser Darm sich leider nicht schnell an die Bakterien gewöhnen kann. Neben “cook it , peel it or leave it”, glaube ich, dass Haferflocken mir zusätzlich einen entscheidenden Vorteil verschafft haben.
1.Tag – Zutaten
Sauerteigmischung:
200 g Haferflocken kleines Blatt
250 g Wasser (50°C)
40 g Sauerteig-Starter
4 g Salz
Haferflocken-Teig:
200 g Haferflocken großes Blatt
400 g Wasser (kochend)
17 g Salz
Zubereitung
Die Zutaten für den Sauerteigmischung vermengen und 12-16 Stunden bei 20-22°C reifen lassen.
Für den Haferfockenteig: die Haferflocken und das Salz mit kochendem Wasser vermischen und 4-12 Stunden bei 5-6°C (Kühlschschrank) lagern.
2.Tag – Zutaten
Sauerteig
Haferflocken-Teig
600 g Haferflocken großes Blatt
400 g Wasser I (40°C)
200 g Wasser II (40°C)
10 g frische Hefe oder 1 Pächcken Hefe.
Zubereitung
Die Hauptteig Zutaten mit Wasser I zu einem Teig vermischen.
Dann Wasser II portionsweise 5 Minuten zugeben, bis ein homogener, feuchter und zusammenhängender Teig entstanden ist.
Den Teig halbieren und jeweils in eine gefettete und mit Haferflocken ausgelegte 750 g Kastenform geben. Mit Wasser glatt streichen und mit Haferflocken bestreuen.
Ca. 60 Minuten abgedeckt an einem warmen Ort in Deiner Küche gehen lassen.
Bei 250°C 15 min backen, weitere 50-50 min auf 200°C backen.
Nach dem Backen aus der Form nehmen.
Auskühlen lassen. Hält bis zu 7 Tage in einem Geschirrhandtuch eingewickelt im Kühlschrank. Schmeckt auch aufgetoastet köstlich.
Lass es Dir schmecken.
Schreibe einen Kommentar