Go Back
Goldbraun, luftig & unwiderstehlich! 🍞✨ Dieser schnelle Zopf gelingt garantiert – perfekt für Frühstück & Brunch mit der ganzen Familie! Egal ob Groß oder Klein, alle werden ihn lieben. 💛

Schneller zopf

Vivi
Dein Ergebnis des Rezepts „Schneller Zopf“ ist luftig, duftend und einfach unwiderstehlich. Er ist perfekt für einen genussvollen Start in den Tag. Der Zopf hat eine goldbraune, glänzende Kruste, die leicht knusprig ist, und eine weiche, luftige Krume im Inneren. Der Teig ist reich an Butter, leicht süß und verströmt einen verlockenden Duft nach frisch gebackenem Brot.
No ratings yet
Gericht Brotzeit, Brunch, Frühstück
Küche Deutsche Küche

Zutaten
  

  • 500 g Weizenmehl oder Zopfmehl
  • 1 Pck. Trockenhefe oder ½ Päckchen frische Hefe
  • 1,5 TL Salz
  • 1 TL Zucker
  • 60 g Butter gewürfelt
  • 3 dl Milch
  • 1 Stück Eigelb und
  • 1 EL Milch oder Rahm zum Bestreichen

Anleitungen
 

Hefeteig vorbereiten

  • Die Hefe in die lauwarme Milch bröseln und kurz stehen lassen, damit sie sich auflöst. Anschließend mit dem Mehl, der Butter, dem Salz und dem Zucker in einer Schüssel vermengen. Den Teig kneten, bis er weich und glatt ist.
  • Teig ruhen lassen
  • Den Teig zugedeckt bei Raumtemperatur ca. 1½ Stunden gehen lassen, bis er sein Volumen verdoppelt hat.

Zopf formen

  • Den Teig in zwei gleich große Portionen teilen und daraus jeweils ca. 60 cm lange Stränge formen, die an den Enden etwas dünner werden. Die Stränge zu einem Zopf mit zwei Strängen flechten und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Anschließend den geformten Zopf nochmals ca. 30 Minuten ruhen lassen.
  • Backofen vorheizen
  • Den Ofen auf 200 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
  • Zopf bestreichen: Eigelb mit einem Esslöffel Milch oder Rahm verquirlen. Den Zopf damit gleichmäßig bestreichen, um eine schöne goldbraune Kruste zu erhalten.
  • Den Zopf in der unteren Hälfte des Backofens ca. 35 Minuten backen, bis er goldbraun ist. Falls die Oberfläche zu schnell bräunt, kann der Zopf gegen Ende der Backzeit locker mit Alufolie abgedeckt werden. Abkühlen lassen und genießen.
  • Den fertigen Zopf aus dem Ofen nehmen und auf einem Gitter auskühlen lassen. Am besten frisch genießen!

Video

Notizen

Der Teig kann auch bereits am Vorabend vorbereitet werden. Nach dem ersten Schritt den Teig in eine große Schüssel geben, mit einem Deckel verschließen und über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen. Am nächsten Tag die Schüssel etwa 1½ Stunden vor dem Backen aus dem Kühlschrank nehmen, den Teig an einem warmen Ort eine Stunde auf Zimmertemperatur kommen lassen und anschließend mit Schritt 2 fortfahren.