,

Berliner Senfeier

Berliner Senfeier

Berliner Senfeier kenne ich schon aus meiner Kindheit.

Ich koche dieses Rezept ganz klassisch, so wie es schon meine Oma und dann meine Mutter für mich gekocht haben.

Leider sind sie ein bisschen aus der Mode geraten, weil jetzt viele Menschen mit einer Gluten Allergie zu kämpfen haben und viele leider Kartoffeln mehr mögen. Schade eigentlich, aber Du kannst viele Abwandlungen machen und trotzdem noch Berliner Senfeier geniessen.

für 4 Portionen

Zutaten

  • 6 Eier
  • 700 ml Vollmilch
  • 85 g Butter
  • 75 g Weizenmehl
  • 1/4 TL Salz
  • Senf
  • 800 g Kartoffeln

Zubereitung

  1. Du schälst die Kartoffeln und gibst sie immer nach dem Schälen in ein Topf mit kaltem Wasser. Wenn du alle geschält hast, tausche das Wasser aus und koche die Kartoffeln bis sie gar sind. Ca 10 -20 min. Es kommt ganz auf die Größe der Kartoffeln an.
  2. Nun kannst du die Eier kochen. So wie Du sie am liebsten hast, weich oder hart.
  3. Nachdem sie fertig sind, schreckst Du sie mit kaltem Wasser ab und pellst sie.
  4. Jetzt erwärmst Du die Milch. Die Milch muss warm sein, darf aber nicht kochen. Dann nimmst Du sie vom Feuer.
  5. Du kannst jetzt die Butter erwärmen bis sie flüssig ist. Nun rührt mit einem Schneebesen Du portionsweise das Mehl unter. Am Besten nimmst du dafür den Topf vom Feuer, die Masse darf nicht braun werden. Du rühst das ganze Mehl in die Butter ein. Es wird dick.
  6. Wenn alles Mehl mit der Butter zu einer homogenen Masse verarbeitet ist fügst Du die Milch portionsweise hinzu. Die Masse wird wieder dünner und stellst den Topf wieder auf eine kleine Flamme. Du arbeitest die ganze Milch portionsweise ein.
  7. Wenn alles drin ist, alles weiter rühren. Nicht wundern, jetzt wird alles wieder dick. Du rührst so lange, bis Deine persönliche Béchamel – Konsistenz erreicht ist.
  8. Jetzt kannst du salzen und den Senf hinzufügen. Alles anrichten und geniessen.

Eine Antwort zu „Berliner Senfeier“

  1. Das koche ich heute noch gerne ,schmeckt immer gut

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert