,

Steak braten – so gelingt es

Steak braten - so gelingt es

Steak braten – so gelingt es. Mein Schatz ist der perfekte Fleischbrater. Er hat es im Gefühl, wie er sagt. Ich habe es oft ausprobiert und musste wirklich üben. Mit diesem Rezept klappt es ganz sicher. Es wird aussen leicht knusprig und innen Medium.

▷ Wenn Du es eher blutig magst, kannst Du den Schritt 2 auf 5-6 min anpassen.

Zutaten

  • 400 g Hohrücken etwa 4 cm dick
  • Fleur de Sel & frisch gemahlener Pfeffer
  • 2 Schalotten, halbiert oder geviertelt
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 EL Bratbutter
  • 150 Gramm Butter
  • Thymianzweige

Zubereitung

  1. Das Fleisch mindestens 2 Stunden vor dem Braten aus dem Kühlschrank nehmen. Den Backofen auf 140 Grad vorheizen. Bratpfanne auf hoher Flamme ohne Fett stark erhitzen. Das Steak mit etwas Fleur de Sel salzen, muss man aber nicht. Je zwei Minuten scharf von allen Seiten anbraten. Bitte die Ränder nicht vergessen.
  2. In eine Auflaufform legen, mit Alufolie abdecken und für ca. 8 Minuten in den Ofen schieben.
  3. Das Fleisch aus dem Ofen nehmen. ♡ Den Ofen offen lassen, damit die Temperatur auf 60 Grad gedrosselt werden kann (wichtig für den Schritt 4 !).
  4. Die geschälten Schalotten, Knoblauchzehen, 150 Gramm Butter, einige Thymianzweige in eine Pfanne geben und auf kleiner Flamme schmelzen. Wenn sich das Eiweiss bei der Butter trennt, das Fleisch hineinlegen. Ca. 3-4 Minuten die flüssige Butter ununterbrochen mit einem Löffel über alle Seiten des Fleischstückes geben.
  5. Das Fleisch in der Pfanne mit der restlichen Butter mit der Alufolie wieder abgedecken und für 15 min in den Ofen bei 60 Grad schieben.
  6. Eine Grill-Pfanne oder normale Pfanne stark erhitzen, 1 EL Bratbutter hineingeben und das Steak noch mal kurz von beiden Seiten scharf anbraten. Das Fleisch soll karamellisieren und eine leichte Kruste bilden. Man sieht es, wenn die Oberfläche des Fleisches leicht brutzelt. Das Steak kann man in Tranchen schräg aufschneiden oder im ganzen servieren und am Tisch aufschneiden. Mit Fleur de Sel, Pfeffer und Kräuterbutter servieren.

3 Antworten zu „Steak braten – so gelingt es“

  1. Das kann ich bestätigen, so werde ich es auch machen. Danke für den Tipp

  2. 5 Sterne
    Liebe Vivi
    Dein Höhrückensteak mit spanischen Kartoffeln, Pimentes del Piquillo und Kräuterbutter ist wirklich eine Wucht! Das Fleisch war schön saftig und knusprig und die ausgezeichnete und einfach herzustellende Kräuterbutter hat herrlich dazu gepasst. Die Kartoffeln wurden dank dem Backpulvertipp wunderbar kross und die Pimentes del Piquillo sind eine das Gericht bestens ergänzende, saftige Beilage. Sie erinnern mich in Geschmack und Zubereitung etwas an das aus der Balkanküche stammende Alvar.
    Etwas tricky fand ich die Zubereitung mit nur einem Backofen, da sowohl die spanischen Kartoffeln als auch das Steak bei verschiedenen Temperaturen im Ofen zubereitet werden. Ich habe die Kartoffeln zuerst fast fertig gebacken, dann das Steak zubereitet und die Kartoffeln, während ich das Fleisch zum Schluss nochmals angebraten und aufgeschnitten habe, im Ofen nochmals ganz fertiggebacken.
    Danke auch für deine Beantwortung meiner kleinen Fragen, die bei mir während dem Kochen noch auftauchten. Deine Mailantwort erfolgte so prompt, dass ich sie beim ersten Kochen des Gerichts gleich umsetzen konnte.
    Ich freue mich darauf, weitere Rezepte von dir umzusetzen!

  3. Ich meine natürlich “Ajvar”.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert