Marengo – Ein Festessen mit Geschichte
Marengo ist das Lieblingsgericht der Autorin Brigitte Helbling: „Das war das Weihnachtsgericht meiner Großmutter mütterlicherseits…“ Der Legende nach wurde das Ragout Marengo vom Leibkoch Napoleon Bonapartes während der Schlacht von Marengo erfunden.
Man kann es klassisch mit Rind, Kalb oder Huhn zubereiten – oder auch vegetarisch mit Tofu. Das Gericht besteht aus wenigen Zutaten und erfordert nur wenig Aufwand. Ideal für ein festliches Essen, wenn es schnell gehen soll. Es gelingt fast wie von selbst – einfach großartig!
Zutaten
- 1 kg Rindfleisch (Schulter, zweite Qualität), in kleine Ragoutstücke geschnitten
- 250 g Speck, in Würfel geschnitten
- 20 Schalotten oder 3 große Zwiebeln
- 300 ml Olivenöl
- ¼ Liter Tomatenjus (oder Tomatenbrühe)
- 1 EL Mehl
- 1 Tube Tomatenmark
- 750 ml Fleisch- oder Gemüsebouillon
Zubereitung
Das Fleisch portionsweise in Olivenöl anbraten und anschließend in einen großen Bräter geben. Den Speck hinzufügen und alles zusammen bei niedriger Hitze eine Stunde lang köcheln lassen.
In der Zwischenzeit den Tomatenjus zubereiten: Dafür das Mehl, das Tomatenmark und die Bouillon verrühren. Diese Mischung zum Fleisch geben und weitere 30 Minuten köcheln lassen.
Wenn das Fleisch noch etwas zäh ist, einfach noch 30 Minuten länger schmoren lassen – dann wird es wunderbar zart.
Schreibe einen Kommentar