, ,

Chräbeli – Schweizer Weihnachtsguetzli mit Anis

Chräbeli

Die weissen, länglich-gekrümmten Badener Chräbeli haben ihren Namen von ihrer Form: Chräbel ist ein Mundartwort für “Kralle” von Katzen, Hunden, Vögeln. Chräbeli gehören unter die Top Ten der Schweizer Weihnachtsguetzli oder Weihnachtskekse zu deutsch.

Personen: 8
Zubereitungszeit: 20 MInuten
Gesamtzeit : 8 Stunden


Zutaten

  • Butter für das Blech
  • 2 Eier
  • 1 Prise Salz
  • 200 g Puderzucker
  • 1 – 1½ EL Anissamen
  • 250 – 270 g Mehl

Zubereitung

  1. Eier, Salz und Puderzucker mit dem Handrührgerät rühren, bis die Masse hell und schaumig ist. Anis mörsern, sodass er seinen Geschmack entfalten kann, darunter rühren, Mehl dazu sieben, zu einem Teig zusammenfügen.
  2. 30 min in den Kühlschrank stellen.
  3. Fingerdicke Teigrollen (ca. 1,5 cm Ø) formen, in ca. 6 cm lange Stücke schneiden. Diese 2-3 Mal leicht schräg einschneiden, wenig biegen.
  4. Chräbeli auf das bebutterte Blech legen, bei Zimmertemperatur ca. 12-15 Stunden trocknen.
  5. Auf der zweituntersten Rille des auf 140°C Ober-/Unterhitze (keine Umluft) vorgeheizten Ofens ca. 20 Minuten backen. Chräbeli etwas abkühlen, mit einem Spachtel vom Blech lösen und auf dem Kuchengitter ganz auskühlen lassen.
  6. Verwende kein Backpapier. Nur auf einem bebuttertem Blech bilden sich gleichmässige Füsschen. Die Trocknungszeit hängt natürlich von der Zimmertemperatur ab. Die Chräbeli sind trocken, wenn auf der Unterseite der Guetzlis ein weisser Rand sichtbar ist. Chräbeli können bis zu einem Monat in einer Guetzlidose aufbewahrt werden. Wer die Guetzli lieber weich mag, gibt sie sofort nach dem Auskühlen in einen verschliessbaren Tiefkühlbeutel und legt sie so in die Dose und die in den Kühlschrank.
Chräbeli
Chräbeli

Eine Antwort zu „Chräbeli – Schweizer Weihnachtsguetzli mit Anis“

  1. 5 Sterne
    Werde ich heute Nachmittag probieren

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert