Granola ist eine köstliche Mischung aus Haferflocken, Nüssen, Samen, Pflanzensirup, Öl und Gewürzen. Es ist die perfekte Ergänzung zu deinem Frühstück, als Snack oder als Topping für Joghurt oder Müsli.
Warum solltest du dein Granola selbst machen?
Es gibt viele gute Gründe! Erstens kannst du die Zutaten ganz nach deinem Geschmack variieren und deine Lieblingskombination aus Nüssen, Samen und Gewürzen wählen. Auch die Süße lässt sich individuell anpassen – ob mit Agavendicksaft, Datteln oder Ahornsirup.
Darüber hinaus ist selbstgemachtes Granola viel gesünder als die meisten Varianten aus dem Supermarkt. Du hast die volle Kontrolle über die Menge an Zucker und Öl und kannst bewusst gesündere Alternativen einsetzen. Außerdem kannst du sicher sein, dass dein Granola frisch und frei von künstlichen Zusatzstoffen ist.
Zutaten
- 3 EL Olivenöl oder Kokosöl
- 100 ml Pflanzensirup (z. B. Agavendicksaft, Ahornsirup, Apfeldicksaft, Kokosblütensirup) Hinweis: Kein Honig, da er beim starken Erhitzen wertvolle Inhaltsstoffe verliert.
- 150 g Haferflocken
- 50 g Mandelblättchen
- 3 EL Haselnüsse oder Nüsse deiner Wahl
- Zimt (optional)
Zubereitung
- Alle Zutaten in einer Schüssel gründlich vermengen.
- Die Mischung gleichmäßig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech verteilen.
- Bei 90 °C ca. 2 Stunden backen (nicht 20 Stunden!). Zwischendurch gelegentlich wenden, damit alles gleichmäßig röstet.
- Vollständig abkühlen lassen.
Das fertige Granola kannst du in einem Glas mit Schraubverschluss mehrere Wochen lang aufbewahren.
Genieße dein selbstgemachtes Granola zum Frühstück mit der Milch deiner Wahl oder verwende es als knuspriges Topping für Joghurt, Quark, Mousse au Chocolat oder Eiscreme.
Schreibe einen Kommentar