Auch dieses Rezept würde in der schweizer Landliebe Ausgabe Oktober 2025 gefeatured.
ca. 4 Portionen
Zutaten für den Teig
- 300 g helles Weizenmehl
- 2-2½ dl Wasser und Milch im gleichen Verhältnis
- 2-3 Eier
- 30 g Käse, gerieben
- 1 TL Salz für den Teig
- und Salz für das Salzwasser, ca. 2 L
–
Zutaten für die Verschmelzung
- 250 g Bloderchäs, in kleine Würfel geschnitten
- 50 g Kochbutter
- 150 g Zwiebeln, in feine Ringe geschnitten
- 1 dl Vollrahm
- Petersilie, gehackte nach Belieben als Garnitur
- Salz & Pfeffer
Zubereitung
Teig-Zubereitung: Das Mehl in eine Schüssel sieben, in der Mitte eine Vertiefung machen. Milch und Wasser, Käse, Eier und Salz hineingeben. Den Teig schlagen, bis er glatt ist und Blasen wirft. Anschliessend 15 Minuten ruhen lassen.
Chnöpfi kochen: Wasser erhitzen und salzen. Eine Schale mit kaltem Wasser und eine Schaumkelle parat stellen. Den Teig durch eine Chnöpfireibe, -brett oder Chnöpfi -Einsatz direkt ins kochende Wasser pressen, schaben oder reiben. Sobald die Chnöpfli an der Wasseroberfläche schwimmen, sind sie gar. Mit einer Schaumkelle ins kalte Wasser geben, damit der Garprozess unterbrochen werden kann.
Chnöpfli braten: Die Hälfte der Butter in einer Pfanne zergehen lassen und die Chnöpfli darin schwenken, bis sie Farbe annehmen. Bloderchäs dazugeben, Rahm beifügen, würzen und etwa 1 Minute ziehen lassen. Anrichten und warmhalten. Mit der restlichen Butter die Zwiebeln goldbraun rösten, über die Knöpfli geben und mit gehackter Petersilie bestreuen. Guten Appetit.



















Schreibe einen Kommentar