Chinesische Pfannkuchen – perfekt für Pekingente
Chinesische Pfannkuchen einfach zubereiten und mit einem kleinen Trick doppelt so schnell fertig werden: zwei sehr dünn ausgerollte Teigscheiben übereinander backen und anschließend auseinanderziehen. Klassisch zu Pekingente servieren, alternativ als Wraps verwenden, zum Beispiel für mexikanische Füllungen; am besten passen sie dennoch zu der berühmten Pekingente.
Zutaten
360 g Weissmehl
230 g heißes Wasser (frisch abgekocht)
1 Esslöffel neutrales Speiseöl zum Einpinseln
Zubereitung
Mehl in eine hitzebeständige Schüssel geben und das kurz nach dem Aufkochen heiße Wasser dazugießen. Mit einer Gabel rühren, bis kleine Klümpchen entstehen und kein loses Mehl mehr sichtbar ist. Masse etwas abkühlen lassen und zu einem weichen, glatten Teig kneten. Teig in der Schüssel belassen, dünn mit Öl bestreichen, abdecken und 30 Minuten bei Raumtemperatur ruhen lassen.
Teiglinge vorbereiten
Teig in 16 gleich große Stücke teilen. Jedes Stück mit der Handfläche zu einer kleinen Scheibe drücken. Eine Scheibe dünn mit Öl bestreichen und eine zweite Scheibe exakt darauflegen; alle Stücke paarweise vorbereiten. Arbeitsfläche und Nudelholz bei Bedarf leicht einölen und die Doppel-Scheiben sehr dünn ausrollen.
Pfannkuchen ausbacken
Bratpfanne auf mittlere Hitze erhitzen. Ausgerollte Doppel-Pfannkuchen in die Pfanne legen und mit einem Deckel abdecken. Sobald sich Luftblasen bilden, wenden und die zweite Seite backen. Hitze bei Bedarf anpassen, damit sie zügig garen, ohne zu bräunen; insgesamt ungefähr 2 Minuten für beide Seiten einplanen. Fertige Pfannkuchen unter ein sauberes Tuch legen, damit sie warm und geschmeidig bleiben. Übereinanderliegende Pfannkuchen vorsichtig auseinanderziehen.
Hinweis
Pfannkuchen vorbereiten und über Nacht in einem Frischhaltebeutel im Kühlschrank aufbewahren oder einfrieren. Zum Erwärmen im Steamer bei 80 °C und 60 % Luftfeuchtigkeit etwa 10 Minuten dämpfen. Alternativ einen Bambusdämpfer verwenden: Wasser in einem Topf erhitzen, Dämpfer aufsetzen und die Pfannkuchen bei mittlerer Hitze rund 5 Minuten dämpfen.
Weitere köstliche Rezepte
- Pekingente – unglaublich knusprig
- Solero Maracuja-Dessertsauce
- Vietnamesische Sommerrollen
- Bang Bang Ji – Scharfer chinesischer Hühnchensalat aus Sezuan
- Ofen-Auberginen mit Ingwer, Kräutern und Granatapfel
Zögere nicht, mir einen Kommentar zu hinterlassen, ich freue mich immer darüber!

Finde mich auch auf Instagram, Facebook, TikTok und YouTube um einen Blick hinter die Kulissen meines Blogs zu werfen.
Speicher dir das Rezept auch gerne auf Pinterest ab.
Rezeptkarte
*In der Rezeptkarte befinden sich Amazon Affiliate Links. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dein Preis ändert sich aber nicht!

Chinesische Pfannkuchen – perfekt für Pekingente
Zutaten
- 360 g Weissmehl
- 230 g heißes Wasser frisch abgekocht
- 1 Esslöffel neutrales Speiseöl zum Einpinseln
Anleitungen
- Mehl in eine hitzebeständige Schüssel geben und das kurz nach dem Aufkochen heiße Wasser dazugießen. Mit einer Gabel rühren, bis kleine Klümpchen entstehen und kein loses Mehl mehr sichtbar ist. Masse etwas abkühlen lassen und zu einem weichen, glatten Teig kneten. Teig in der Schüssel belassen, dünn mit Öl bestreichen, abdecken und 30 Minuten bei Raumtemperatur ruhen lassen.
- Teiglinge vorbereiten
- Teig in 16 gleich große Stücke teilen. Jedes Stück mit der Handfläche zu einer kleinen Scheibe drücken. Eine Scheibe dünn mit Öl bestreichen und eine zweite Scheibe exakt darauflegen; alle Stücke paarweise vorbereiten. Arbeitsfläche und Nudelholz bei Bedarf leicht einölen und die Doppel-Scheiben sehr dünn ausrollen.
- Pfannkuchen ausbacken
- Bratpfanne auf mittlere Hitze erhitzen. Ausgerollte Doppel-Pfannkuchen in die Pfanne legen und mit einem Deckel abdecken. Sobald sich Luftblasen bilden, wenden und die zweite Seite backen. Hitze bei Bedarf anpassen, damit sie zügig garen, ohne zu bräunen; insgesamt ungefähr 2 Minuten für beide Seiten einplanen. Fertige Pfannkuchen unter ein sauberes Tuch legen, damit sie warm und geschmeidig bleiben. Übereinanderliegende Pfannkuchen vorsichtig auseinanderziehen.
Hinweis
- Pfannkuchen vorbereiten und über Nacht in einem Frischhaltebeutel im Kühlschrank aufbewahren oder einfrieren. Zum Erwärmen im Steamer bei 80 °C und 60 % Luftfeuchtigkeit etwa 10 Minuten dämpfen. Alternativ einen Bambusdämpfer verwenden: Wasser in einem Topf erhitzen, Dämpfer aufsetzen und die Pfannkuchen bei mittlerer Hitze rund 5 Minuten dämpfen.




















Schreibe einen Kommentar