Cholera – Eine Spezialität aus dem Wallis

Cholera - Eine Walliser Spezialität

für 6 Personen – Rezept drucken

Cholera – Eine Spezialität aus dem Wallis habe ich mit Barbara Terpoorten gebacken.

Das Wallis, diese malerische Schweizer Region, ist nicht nur für seine atemberaubende Berglandschaft und erstklassigen Skigebiete bekannt, sondern auch für seine reiche kulinarische Tradition. Eine der köstlichsten und dennoch oft übersehenen Spezialitäten aus dem Wallis ist “Cholera.” Dieser ungewöhnliche Name mag auf den ersten Blick abschreckend wirken, aber glaube mir mir, das Gericht ist ein wahrer Gaumenschmaus!

Cholera, ein rustikales und herzhaftes Rezept, hat tief in der Geschichte des Wallis verwurzelte Wurzeln. Es ist ein Festessen, das die regionalen Zutaten und den kulinarischen Einfallsreichtum dieser alpinen Region in den Mittelpunkt stellt. Die Kombination aus frischen Kartoffeln, Lauch, Birnen und Walliser Käse schafft eine Geschmacksexplosion, die selbst anspruchsvolle Gaumen beeindruckt. Legen wir gleich los!

Zutaten für den Teig

  • 300 g Dinkelmehl hell
  • 120 g Butter, kalt
  • 100 ml Wasser, kalt
  • 1 TL Salz

Zutaten für die Füllung

  • 3-5 Körner Kümmel
  • 4 grosse Stangen Porree (ca. 300-400 g)
  • 3 grosse Birnen
  • 1 Prise Muskat
  • 2 Zwiebeln
  • 300 g Raclette Käse
  • 250 – 300 g Pellkartoffeln oder Gschwellti (festkochende Kartoffeln)
  • Fleur de Sel
  • frischgemahlener schwarzer Pfeffer
  • 1 Eigelb zum Bestreichen

Equipment

  • Backpapier
  • Springform
  • Frischhaltefolie
  • Pinsel
  • Schäler
Cholera - Eine Spezialität aus dem Wallis - Schweiz

Der Teig

  1. Mehl, Butter, Wasser und das Salz kneten, in eine Frischhaltefolie wickeln und 30 min in den Kühlschrank legen.
  2. Den Teig teilen, jeweils zwischen 2 Bögen Backpapier legen und ausrollen. Beide Teiglinge sollten die Grösse der Springform (24-26 cm Durchmesser) haben.

Die Füllung

  1. Die Kartoffeln 10 min kochen, dann erkalten lassen.
  2. Porree und Kümmel in Wasser 10 min köcheln lassen, danach abgiessen.
  3. Käse klein schneiden. Den Birnendas Kerngehäuse entnehmen und der Länge nach aufschneiden. Zwiebeln schälen und in feine Ringe schneiden.
  4. Eine Springform mit eingeweichtem Backenpapier auslegen. Geht einfacher!
  5. Die Kartoffeln kleinschneiden und auf dem Teig verteilen. Die 2. Schicht ist der Porree und Zwiebeln, danach folgt die Lage Birnen und dann der Käse. Pfeffern, die andere Teigplatte darauf legen und die Ränder festdrücken. Verzieren und dann den Teigdeckel mit einem Eigelb bestreichen.
  6. Den Kuchen auf der 2. Ebene bei Umluft auf 200 Grad 30-45 min backen. Ab der 30 min immer wieder kontrollieren. Wenn die Cholera goldgelb ist, den Boden kontrollieren. Fertig.

Man kann die Cholera heiss oder auch sehr gut lauwarm geniessen. Sie ist ein Highlight auf jedem Buffet.

Cholera - Eine Walliser Spezialität
Cholera - Eine Walliser Spezialität

5 Antworten zu „Cholera – Eine Spezialität aus dem Wallis“

  1. Ich werde mir heute Abend, das Rezept auf YouTube ansehen, freu mich schon

  2. Liebe Vivi, liebe Nachkocher

    Ich hab das Rezept leicht abgeändert: mit Blätterteig, Speck und Fonduekäse.
    Es war grossartig, etwas flüssiger. Zum Apéro haben wir alles verspiesen. Miam!

  3. Mmmh. Liebe Pino. Da ist ja eine tolle Idee. Super. Das werde ich auch noch mal nachmachen. Vielen Dank für Deinen Kommentar! Herzliche Grüsse.Vivi

  4. Liebe Vivi und liebe Barbara & liebe NachkocherInnen, ich hab das Rezept mit Trüffel (von Vivi) 😉noch ergänzt. Dazu einen grünen Salat und ein Gläschen Weißwein. Danke für das tolle Rezept!

  5. Oh das klingt ja fantastisch, Pascal. Wow! Schön, dass Dir der Trüffel geschmeckt hat. 🥰 Coole Idee!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert