Der Feta-Paprika-Dip ist unglaublich lecker und einfach zuzubereiten. Dieser cremige Feta-Paprika-Dip punktet mit gerösteten Paprikaschoten, würzigem Feta und mediterranem Aroma. Der Dip eignet sich perfekt als Vorspeise bei Grillabenden, als Beilage zu knusprigem Brot oder als köstlicher Snack zwischendurch. Der Feta-Paprika-Dip begeistert Gäste mit einer Kombination aus süß-würzigen Paprikaschoten, cremigem Feta, knackigen Pinienkernen und frischen Basilikumblättern.

Zutaten für den Feta-Paprika-Dip
Bevor du startest, findest du hier die Zutaten, die du für dieses Rezept benötigst. Die genauen Mengenangaben sind in der Rezeptkarte am Ende des Artikels aufgeführt!
- Gelbe und rote Paprikaschoten: beim Kauf auf feste, glänzende Haut achten, ohne Druckstellen oder Falten, um eine süßliche Note und kräftige Farbe sicherzustellen.
- Feta: Beim Kauf von Feta solltest du darauf achten, dass der Käse tatsächlich als „Feta“ ausgezeichnet ist. Echter Feta stammt aus Griechenland und besteht ausschließlich aus Schafs- und eventuell Ziegenmilch. Andere Käsesorten, wie der sogenannte „Hirtenkäse“, bestehen hingegen meist aus Kuhmilch oder Kuhmilchmischungen und haben einen milderen Geschmack sowie eine weichere Konsistenz. Wenn du einen intensiven, würzigen Geschmack bevorzugst, greife unbedingt zu original griechischem Feta.
- Basilikumblätter: verleihen Frische und mediterranes Aroma. Beim Kauf darauf achten, dass die Blätter frisch und kräftig grün sind und keine braunen Flecken aufweisen.
- Pinienkerne: beim Kauf auf eine helle Farbe und angenehmen Duft achten, um Frische zu garantieren. Ganze Kerne ohne Bruchstücke bevorzugen.
- Olivenöl: es gibt verschiedene Qualitätsstufen, z.B. natives Olivenöl extra vergine (höchste Qualität, kalt gepresst, ideal für Salate und Dips) oder einfaches Olivenöl (gut geeignet zum Braten und Kochen). Deswegen würde ich hier Olivenöl extra vergine nehmen.
Zubereitung des Feta-Paprika-Dips
Die Paprikaschoten waschen, trocknen und im Backofen rösten, bis die Haut Blasen wirft und leicht dunkel wird. Anschließend die heißen Paprikaschoten mit einem feuchten Küchentuch abdecken, so lässt sich die Haut später leichter entfernen.
Die Paprikaschoten während des Röstens ab und zu wenden, damit sie gleichmäßig garen.
Die gerösteten Paprikaschoten nach der Abkühlzeit schälen, die Kerne entfernen und das Fruchtfleisch in grobe Stücke schneiden.
Gut abgekühlte Paprikaschoten lassen sich leichter schälen.
Die Paprikastücke zusammen mit dem Feta und einigen Basilikumblättern in einen Mixer geben und zu einer cremigen Masse pürieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Vorsichtig salzen, da Feta bereits salzig ist.
Den fertigen Feta-Paprika-Dip in eine Schüssel füllen, mit gerösteten Pinienkernen, einigen Basilikumblättern und etwas Olivenöl garnieren. Tipp: Der Dip schmeckt besonders intensiv, wenn er vor dem Servieren 30 Minuten im Kühlschrank zieht.
▷ Paprikafilets lassen sich auch herrlich mit einer Frischkäsefüllung bestreichen und einrollen. So hast Du köstlich Antipasti.
Variationen und Serviervorschläge
Dieser Feta-Paprika-Dip lässt sich wunderbar variieren: Gib etwas Knoblauch oder Chili hinzu, um den Geschmack intensiver oder würziger zu gestalten. Statt Basilikum schmecken auch frische Minze oder Oregano hervorragend dazu.
Serviere den Feta-Paprika-Dip zu frischem Baguette, knusprigem Fladenbrot, Gemüsesticks oder als Begleiter zu gegrilltem Fleisch oder Gemüse. Der Dip ist auch köstlich auf Sandwiches oder Wraps.
Häufig gestellte Fragen zum Feta-Paprika-Dip
Wie lange hält sich der Feta-Paprika-Dip?
Im Kühlschrank hält er sich in einem geschlossenen Behälter etwa 3–4 Tage frisch.
Kann man den Dip einfrieren?
Das Einfrieren ist möglich, jedoch verändert sich die Konsistenz leicht. Nach dem Auftauen gut durchrühren.
Kann ich auch andere Käsesorten verwenden?
Ja, alternativ funktioniert der Dip auch mit cremigem Frischkäse oder Ziegenkäse sehr gut.

Weitere köstliche Rezepte
- Orangen Feta Haselnuss Salat
- Börek Schnecken mit Käse und Spinat
- New York Cheesecake ohne Boden – unglaublich köstlich
- Köstliches Siedfleisch mit aromatischem Gemüse
- Schneller Thai Papaya Salat
Zögere nicht, mir einen Kommentar zu hinterlassen, ich freue mich immer darüber!
Finde mich auch auf Instagram, Facebook, TikTok und YouTube um einen Blick hinter die Kulissen meines Blogs zu werfen.
Rezeptkarte
*Ich erhalte eine kleine Provision von den Partnerlinks auf dieser Seite*
Ofenpaprika Feta Dip
Zutaten
- 9 Stück Paprika gelbe & rote
- 200 g Feta
- 5 Blätter Basilikum
- 2 EL Pinienkerne geröstete
- 1 EL Olivenöl zum Garnieren
- 1 Prise Pfeffer gemahlen
- 1 Prise Salz
Anleitungen
- Die Paprika im Backofen bei Ober-/Unterhitze etwa 30–45 Minuten bei 220 Grad auf der mittleren Schiene rösten, bis die Haut Blasen wirft.
- Das Blech aus dem Ofen nehmen, mit einem feuchten Küchentuch abdecken und ca. 30 Minuten abkühlen lassen.
- Die Haut der Paprika abziehen und die Kerne entfernen, sodass du nur noch die Paprikafilets übrig hast.
- Die Paprikafilets in einem Mixer zusammen mit dem Feta und einigen Basilikumblättern pürieren, bis eine cremige Konsistenz entsteht.
- Den Dip mit Pfeffer und Salz abschmecken und in eine Schale füllen. Geröstete Pinienkerne darauf streuen und etwas Olivenöl. Fertig.
Schreibe einen Kommentar