Mein feiner weißer Bohnensalat dazu Treviso Rosso mit Senf-Dressing ist gesund und schmeckt wie Fingerfood auf einer italienischen Terrasse. Ready?
In Italien sind Hülsenfrüchte kein „Fitness-Food“ – sie gehören einfach zur Alltagsküche. Ob als lauwarmer Salat, Antipasto oder in rustikalen Eintöpfen: Bohnen sind dort ein selbstverständlicher Teil der mediterranen Ernährung.
Genau deshalb passt dieses Rezept perfekt in deinen neuen Alltag.
Denn auch wenn sich dein Körper gerade verändert wie meiner – deine Ernährung darf weiterhin genussvoll, unkompliziert und nährstoffreich sein.
Weiße Bohnen liefern dir pflanzliches Eiweiß, Ballaststoffe und langanhaltende Sättigung – ganz ohne Pulver oder Diät-Gedanken. Kombiniert mit einem würzigen Senf-Dressing und den leicht bitteren Blättern vom Treviso Rosso, entsteht ein Salat, der gleichzeitig leicht & sättigend ist – und dabei wie ein kleiner italienischer Kurzurlaub schmeckt.


Zutaten für dieses Rezept
Bevor du startest, findest du hier die Zutaten, die du für dieses Rezept benötigst. Die genauen Mengenangaben sind in der Rezeptkarte am Ende des Artikels aufgeführt!
Getrocknete weiße Bohnen: Eiweißreiche Basis, vorher mindestens 8 Stunden einweichen
Lorbeerblätter für ein feines Aroma beim Kochen. Salz, zum Würzen des Kochwassers und für das Dressing
Rote Zwiebeln für etwas Schärfe und Süße
Zitrone (Saft & Schale) für Frische und Säure
Weißweinessig oder milder Apfelessig für die Marinade
Frische Petersilie für grüne Frische & Kräuterwürze
Dijonsenf Grundlage für das Senfdressing
Olivenöl. Hochwertiges Fett, Sättigung, Geschmacksträger
Balsamico-Essig zum Binden vom Selfdressing
Treviso Rosso (oder Radicchio) Farbe & Fächer-Optik beim Anrichten
Schwarzer Pfeffer für eine leichte Schärfe
Feige, Apfel oder Weintraube als Dekoration
Zubereitung
Bohnen vorbereiten: Die weißen Bohnen über Nacht in Wasser einweichen. Danach mit frischem Wasser, Salz und Lorbeerblättern ca. 60 Minuten weich kochen.
Wenn du Bohnen selbst kochst, behalte etwas Kochwasser – es ist voller Geschmack und hilft beim Anpassen der Konsistenz später.
Zwiebeln marinieren: In der Zwischenzeit die roten Zwiebeln in feine Streifen schneiden. Mit Zitronensaft, Zitronenzeste, etwas Essig und Salz vermischen. Ca. 20 Minuten ziehen lassen.
Die Marinade macht die Zwiebeln milder und bekömmlicher – perfekt als Gegenspieler zur Stärke der Bohnen
Dressing anrühren: Dijonsenf mit Olivenöl cremig verrühren. Mit einem Schuss Balsamico-Essig abrunden.
Gut aufschlagen – das Dressing wird dadurch schön sämig.
Bohnen abgießen: Die gekochten Bohnen abgießen, noch warm mit den marinierten Zwiebeln und gehackter Petersilie vermengen. Etwas Olivenöl und Salz unterheben, evtl. nochmal abschmecken. Pfeffern.
Am besten schmeckt der Salat lauwarm oder gut durchgezogen – also perfekt zum vorbereiten und Mealprep geeignet.
Anrichten: Treviso Rosso-Blätter wie einen Fächer auf einem Teller anrichten.
Den Bohnensalat mittig darauf platzieren Das Senf Dressing auf jedes einzelne Blatt und vielleicht noch mit einer Feige dekorieren.
Ideal als Vorspeise, Buffet-Häppchen oder leichtes Abendessen.
Variationen
- Mit Feta oder Pecorino:
Für etwas mehr Cremigkeit und Würze kannst du den Salat mit zerbröseltem Käse toppen. - Mit gerösteten Nüssen:
Walnüsse oder Mandeln bringen Biss und gute Fette – ideal zum Abrunden. - Mit Ofengemüse:
Gebratene Zucchini, Fenchel oder Paprika machen daraus eine volle Hauptmahlzeit. - Mit frischen Kräutern:
Auch Dill, Minze oder Estragon passen je nach Jahreszeit hervorragend.
Serviervorschläge
- Als Fingerfood auf kleinen Tellern – direkt mit dem Treviso-Fächer angerichtet
- Im Glas geschichtet für Picknick oder Büro
- Lauwarm mit Brot als leichtes Abendessen
- Als Beilage zu gegrilltem Gemüse oder Fisch
FAQ
Warum ist Eiweiß in diesem Alter so wichtig?
Ab ca. 35 Jahren beginnt der natürliche Muskelabbau – unmerklich, aber kontinuierlich. In der Perimenopause beschleunigt sich dieser Prozess. Eiweiß hilft, dem entgegenzuwirken und Muskeln zu erhalten – besonders in Kombination mit Bewegung.
Kann ich auch gekochte Bohnen aus der Dose nehmen?
Ja, das spart Zeit. Achte aber auf ungesalzene Varianten und spüle sie gründlich ab.
Was ist, wenn ich keinen Treviso Rosso bekomme?
Kein Problem – nimm stattdessen Radicchio, Endivie oder Babyspinat. Auch Rucola funktioniert gut.
Wie lange hält sich der Bohnensalat?
Im Kühlschrank luftdicht verschlossen etwa 2–3 Tage.
Eignet sich das Rezept zum Vorkochen (Meal Prep)?
Unbedingt! Die Bohnen und das Dressing kannst du getrennt aufbewahren und bei Bedarf frisch vermengen.
Weitere köstliche Rezepte
- Schweinerippchen nach Art von Treviso
- Tostones rellenos con Ropa Vieja & Frijoles Colorados con Chorizo
- Spanische rote Paprikaschoten
- Das perfekte Steinbutt-Filet aus dem Ofen
- Die besten gebackenen Zwiebeln der Welt
Zögere nicht, mir einen Kommentar zu hinterlassen, ich freue mich immer darüber!
Finde mich auch auf Instagram, Facebook, TikTok und YouTube um einen Blick hinter die Kulissen meines Blogs zu werfen.
Speicher dir das Rezept auch gerne auf Pinterest ab.
Rezeptkarte
*In der Rezeptkarte befinden sich Amazon Affiliate Links. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dein Preis ändert sich aber nicht!
Weisse Bohnensalat mit eingelegten roten Zwiebeln
Zutaten
- 500 g Weiße Bohnen getrocknet – Eiweißreiche Basis, vorher einweichen
- 2 EL Salz für das Bohnenkochwasser
- 2 Lorbeerblätter – für ein feines Aroma beim Kochen
- 2 Prise Fleur de Sel Marinade und Dressing
- 2 Stück Rote Zwiebeln – für Schärfe und Süße
- 2 Bio Zitrone Saft & Zeste – bringt Frische
- 2 TL Weißweinessig oder Apfelessig – für die Marinade
- 1 Bund Petersilie frische
- 3 TL Dijonsenf
- 140 ml Olivenöl – hochwertiges Fett & Geschmacksträger
- 1 EL Balsamico-Essig
- 1 Stück Treviso Rosso oder Radicchio – für Farbe,Bitterstoffe und feines Anrichten
Anleitungen
- Bohnen über Nacht einweichen. Am nächsten Tag mit frischem Wasser, Salz und Lorbeerblättern ca. 60 Minuten weich kochen.
- In der Zwischenzeit die Zwiebeln in feine Streifen schneiden. Mit Zitronensaft, -zeste, Essig und Salz marinieren und ca. 20 Minuten ziehen lassen.
- Für das Dressing: 120 ml Dijonsenf mit Olivenöl verrühren, mit Balsamico-Essig und Salz abschmecken.
- Gekochte Bohnen abgießen, lauwarm mit marinierten Zwiebeln, gehackter Petersilie und etwas Olivenöl (20 ml) vermengen. Nach Geschmack abschmecken.
- Zum Anrichten: Treviso-Blätter wie einen Fächer auf dem Teller auslegen und den Bohnensalat darauf verteilen. Senf Dressing auf die Einzelnen Blätter träufeln
Notizen
• Zwiebeln gut durchziehen lassen – sie werden milder & aromatischer.
• Dressing kräftig verrühren – so wird es schön cremig.
Schreibe einen Kommentar