Aprikosen-Aufstrich bekannt, ist ein köstlicher Genuss, der schnell und einfach zubereitet werden kann. Diese hausgemachte Marmelade schmeckt herrlich fruchtig und passt perfekt zu frischem Brot, Croissants oder als süße Ergänzung zu Joghurt und Desserts.
Mit diesem Rezept gelingt dir eine aromatische Aprikosenkonfitüre aus Trockenaprikosen, die den Geschmack des Sommers das ganze Jahr über bewahrt. Ein einfacher Fruchtaufstrich mit natürlicher Süße, der nicht nur lecker, sondern auch vielseitig einsetzbar ist. So unkompliziert, günstig und voller Frucht!
Zutaten für dieses Rezept
Bevor du startest, findest du hier die Zutaten, die du für dieses Rezept benötigst. Die genauen Mengenangaben sind in der Rezeptkarte am Ende des Artikels aufgeführt!
Getrocknete Aprikosen: Die Basis der Marmelade, sorgen für ein intensives Aroma und natürliche Süße. Gelierzucker 2:1: Unterstützt die Gelierung und bringt eine angenehme Süße in die Marmelade.
Zitronensaft: Verleiht der Marmelade eine frische Note und hebt das Aroma der Aprikosen hervor.
Wasser: Wird zum Einweichen und Pürieren der Aprikosen benötigt, um die perfekte Konsistenz zu erzielen. Du kannst gerne auch gefiltertes Wasser nehmen, falls Du Deinem Leitungswasser nicht so richtig traust.


Zubereitung
Die getrockneten Aprikosen in eine Schüssel geben und mit Wasser bedecken. Abgedeckt über Nacht einweichen lassen, damit sie weich werden und ihr volles Aroma entfalten. Dadurch lässt sich die Marmelade später einfacher verarbeiten.
Die eingeweichten Aprikosen mit dem Einweichwasser in einen Hochleistungsmixer geben oder mit einem Püreestab auf die gewünschte Konsistenz mixen. Je nach Geschmack kann die Marmelade stückig oder fein werden.
Ein Hauch Vanille oder Zimt kann der Marmelade eine besondere Note verleihen. Falls die Marmelade zu dick wird, kann sie mit etwas Wasser verdünnt werden.
Die Aprikosenmasse in einen Topf geben, mit Gelierzucker und Zitronensaft vermengen und unter ständigem Rühren zum Kochen bringen. Bei schwacher Hitze ca. 5-10 Minuten einkochen lassen, bis die Masse dickflüssig wird. Regelmäßig umrühren, damit nichts anbrennt.
Die heiße Marmelade in sterilisierte Gläser füllen, sofort fest verschließen und auf den Kopf stellen. So entsteht ein Vakuum, das die Haltbarkeit verlängert.
Sterilisieren Variante: Du kannst die Marmeladengläser im vorgeheizten Backofen bei 150 grad O/U Hitze 10 min sterilisieren.
Abkühlen lassen und an einem dunklen, kühlen Ort aufbewahren. Die Marmelade bleibt ungefähr 3 Monate haltbar.
Variationen
Statt getrockneter Aprikosen können auch andere Trockenfrüchte wie Feigen oder Datteln verwendet werden. Für eine exotische Note kann ein Spritzer Orangenlikör hinzugefügt werden.
Serviervorschläge
Perfekt als Brotaufstrich, zum Verfeinern von Joghurt oder als Füllung für Kuchen und Gebäck. Schmeckt auch köstlich als Topping für Pfannkuchen oder Waffeln.
Häufig gestellte Fragen Kann ich frische Aprikosen verwenden?
Ja, allerdings muss die Wassermenge angepasst werden, da frische Aprikosen mehr Feuchtigkeit enthalten. Wie lange hält sich die Marmelade? Ungeöffnet an einem kühlen, dunklen Ort ca. 3 Monate. Nach dem Öffnen im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb weniger Wochen verbrauchen. Kann ich normalen Zucker verwenden? Ja, dann benötigst du jedoch ein Geliermittel wie Pektin, um die richtige Konsistenz zu erhalten.
Wenn Dir das Rezept gefällt, schau doch mal kurz hier vorbei
Zögere nicht, mir einen Kommentar zu hinterlassen, ich freue mich immer darüber!
Finde mich auch auf Instagram, Facebook, TikTok und YouTube um einen Blick hinter die Kulissen meines Blogs zu werfen.
Rezeptkarte
*Ich erhalte eine kleine Provision von den Partnerlinks auf dieser Seite*
Aprikosenmarmelade aus getrockneten Aprikosen
Kochutensilien
- Zauberstab
Zutaten
- 300 g Aprikosen getrocknet
- 130 g Gelier-Zucker 2:1
- 1 Spritzer Zitronensaft
- 700 ml Wasser
Anleitungen
- Aprikosen über Nacht in Wasser einweichen.
- Aprikosen mit dem Wasser mit einem Zauberstarb oder in einem Hochleistungsmixer auf die gewünschte Konsistenz pürieren.
- Die Fruchtmasse mit Gelierzucker und dem Zitronensaft in einen Topf geben, aufkochen und offen bei schwacher Hitze ca. 5-10 Min. einkochen lassen, bis ein dickflüssiges Fruchtmus entstanden ist. Dabei hin und wieder umrühren.
- Die Marmelade noch heiß in das sauber ausgespülte Schraubglas füllen, dieses fest verschließen.
- Erkalten lassen und genießen. An einem dunklen kühlen Ort hält die Aprikosen-Marmelade ca. 3 Monate.
Schreibe einen Kommentar