Holunderblüten-Essig – Sommer im Glas
Holunderblüten-Essig ist eine duftende Delikatesse, die den Geschmack des Frühsommers einfängt. Mit nur zwei Zutaten entsteht ein aromatischer Essig, der Dressings, Saucen oder sogar Desserts das gewisse Etwas verleiht. Ideal für alle, die gerne mit saisonalen Aromen experimentieren und Wert auf natürliche Zutaten legen.
Zutaten für dieses Rezept
Bevor du startest, findest du hier die Zutaten, die du für dieses Rezept benötigst. Die genauen Mengenangaben sind in der Rezeptkarte am Ende des Artikels aufgeführt!
- Holunderblüten
Nur voll erblühte Dolden verwenden, möglichst an einem sonnigen, trockenen Tag gesammelt. Die Blüten sollten sauber und frei von Insekten sein, nicht gewaschen werden. - Balsamico Bianco
Ein heller, milder Essig, der den feinen Geschmack der Holunderblüten bewahrt und dezent unterstützt.

Zubereitung
Holunderblüten prüfen
Beim Sammeln darauf achten, dass die Dolden frei von Insekten sind. Nur saubere Dolden verwenden.
Nicht waschen
Die Blüten nicht mit Wasser reinigen, da sonst der aromatische Blütenstaub verloren geht.
Stiele entfernen
Grobe grüne Stiele entfernen, aber die feinen Blütenstiele an den Blüten belassen.
Blüten in ein Glasgefäß geben
Ein großes, sauberes Glasgefäß verwenden. Die Blüten locker einfüllen, ohne sie zu pressen.
Mit Essig übergießen
Den Balsamico Bianco kalt über die Blüten gießen. Ein Erhitzen ist nicht notwendig – die Aromen gehen auch so in den Essig über. Diese Kaltmazeration bewahrt die feinen, flüchtigen Blütenaromen besonders gut.
Ziehen lassen
Das Gefäß verschließen und an einem dunklen, kühlen Ort bei Zimmertemperatur stehen lassen. Die Ziehzeit beträgt mindestens drei Wochen, kann aber problemlos bis zu sechs Monate betragen. Je länger der Essig zieht, desto intensiver wird das Aroma.
Erste tolle Ergebnisse bekommst du schon nach 3 Wochen. Nach 2 Monaten war der Essig bei mir eher enttäuschend – aber nach weiteren 4 Monaten Warten war das Ergebnis fantastisch. Gib nicht auf, wenn der Geschmack anfangs nicht überzeugt. Es lohnt sich wirklich!

Filtern und abfüllen
Den Essig durch ein feines Sieb oder ein Mulltuch abseihen, um die Blütenreste zu entfernen. In saubere, idealerweise sterilisierte Flaschen abfüllen.
Lagerung
Kühl und dunkel aufbewahren. So behält der Holunderblüten-Essig lange sein feines Aroma.
Variationen
- Zitrusnote: Einige Streifen unbehandelte Zitronen- oder Orangenschale mitziehen lassen – das ergänzt die blumige Note mit frischer Säure. Auch Rhabarber ist eine tolle Wahl!
- Kräuteraroma: Ein kleiner Zweig Rosmarin, Thymian oder Estragon verleiht dem Essig eine würzigere Tiefe.
- Süßlich abgestimmt: Mit etwas Honig oder Agavendicksaft beim Abfüllen leicht süßen, um ein milderes, runderes Geschmacksprofil zu erzielen.
Serviervorschläge
- Als Basis für sommerliche Vinaigrettes, z. B. mit Honig und Senf
- Zum Verfeinern von hellen Saucen oder Dips
- Über gegrilltes Gemüse oder Obst träufeln
- In Frucht-Desserts, z. B. mit Erdbeeren oder Pfirsichen
- Einige Tropfen in Mineralwasser oder Spritzgetränken für eine aromatische Note
Häufig gestellte Fragen
Kann ich den Essig auch mit getrockneten Holunderblüten ansetzen?
Grundsätzlich ja, aber frische Blüten liefern ein deutlich intensiveres Aroma. Bei getrockneten Blüten fällt der blumige Charakter oft schwächer aus.
Wie erkenne ich den richtigen Zeitpunkt zum Abseihen?
Sobald der Essig das gewünschte Aroma erreicht hat – in der Regel nach 3 bis 6 Wochen –, kann er gefiltert werden. Längeres Ziehen intensiviert, aber verändert auch das Geschmacksbild.
Warum darf man die Blüten nicht waschen?
Das feine Aroma steckt vor allem in den Pollen. Durch Waschen würden diese verloren gehen, und der Essig wäre deutlich weniger aromatisch.
Wie lange ist der Essig haltbar?
Bei sauberer Arbeitsweise und dunkler, kühler Lagerung ist der Holunderblüten-Essig mindestens ein Jahr haltbar, oft sogar deutlich länger.
Weitere köstliche Rezepte
- Balsamico Vinaigrette – with a lemon twist
- Perfekt pochierter Fisch in Court-Bouillon
- Doppeltes Kalbskotelett Mailänder Art – So fein und knusprig
- Zitronenglacé – das erfrischende Rezept
- Nutella mit nur 2,5 Zutaten
Zögere nicht, mir einen Kommentar zu hinterlassen, ich freue mich immer darüber!
Finde mich auch auf Instagram, Facebook, TikTok und YouTube um einen Blick hinter die Kulissen meines Blogs zu werfen.
Rezeptkarte
*In der Rezeptkarte befinden sich Amazon Affiliate Links. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dein Preis ändert sich aber nicht!
Holunderblüten-Essig selber machen
Zutaten
- 12 Stück Holunderblüten blühende
- 500 ml Balsamico Bianco
Anleitungen
- Beim Holunderblüten flücken schon mal darauf achten, ob die Dolden Insekten haben. diese dann meiden.
- Dolden nicht waschen, da sonst die Pollen verloren gehen.
- Die Dolden von groben grünen Stielen befreien, dabei die mini Blütenstiele an den Blüten lassen.
- Die Blüten in ein großes, sauberes Glasgefäß geben.
- Den Balsamico Bianco kalt über die Blüten gießen, du brauchst ihn nicht zu erhitzen. Die Maseration startet auch so.
- Das Gefäß verschließen und an einem dunklen Ort bei Zimmertemperatur 3 Wochen bis zu 6 Monaten ziehen lassen. Ich hatte meinen im Schrank vergessen und war überrascht wie gut er geworden ist.
- Den Essig durch ein feines Sieb oder Mulltuch filtern und in eine saubere Flasche abfüllen. Kühl und dunkel aufbewahren.
Schreibe einen Kommentar