Hühnerfrikassee – Ein Familienrezept
Dieses Hühnerfrikassee ist ein echtes Familienrezept. Ursprünglich stammt es aus Frankreich (Fricassée de poulet), doch irgendwann in den 1950er Jahren fand es seinen Weg in meine Geburtsstadt Hildesheim – und direkt in die Küche meiner Großmutter. Es war und ist ein beliebtes Kindergericht, da es viele verschiedene Köstlichkeiten wie kleine Mettklößchen, Miniwürstchen und zartes Hühnerfleisch enthält. Wenn es ausschließlich für Kinder gedacht ist, kann man den Madeira und Noilly Prat natürlich einfach weglassen.
Zutaten
- 300 g Chipolata
- 300 g Mettklößchen
- 2 große Bio-Hühner
- 6 Möhren
- 300 g Erbsen
- 50–70 ml Noilly Prat
- 50–70 ml Madeira
- 400 ml starke Hühnerbrühe
- 100–150 ml Weißwein
- 3 Zwiebeln
- 50–70 g Butter
- 300 ml Sahne
- 150 g Champignons
- 300 g Spargel
- Salz & Pfeffer
- Einige Zweige Thymian
- 2–3 Lorbeerblätter
- Bratbutter oder Schmalz
- 2 Stangen Stangensellerie
Zubereitung
- Hühner vorbereiten:
Die Hühner zerlegen. Die Filets in kleine Stücke schneiden und im Kühlschrank aufbewahren.
Die restlichen Hühnerteile in einer großen Pfanne mit Bratbutter oder Schmalz anbraten, bis die Haut leicht gebräunt und knusprig ist. - Fond ansetzen:
Eine gewürfelte Zwiebel, zwei gewürfelte Möhren sowie den gewürfelten Stangensellerie hinzufügen, mit anbraten und anschließend mit Weißwein ablöschen.
Thymian und Lorbeerblätter dazugeben, mit Wasser knapp bedecken und etwa 1,5 Stunden ohne Deckel sanft köcheln lassen. Nicht salzen – so bleibt das volle Aroma in der Brühe! Falls sich brauner Schaum bildet (was völlig normal ist), einfach mit einem Teesieb abschöpfen. - Brühe und Fleisch weiterverarbeiten:
Alles durch ein Sieb geben, die Brühe auffangen und das gekochte Huhn abkühlen lassen.
Die Brühe entfetten, das Hühnerfleisch abzupfen und in einen Schmortopf geben. - Gemüse und Einlagen zubereiten:
In einem separaten Topf die restlichen Zwiebeln anbraten. Die Champignons dazugeben und mit der kräftigen (am besten selbstgemachten) Hühnerbrühe ablöschen.
Erbsen, Möhren, Spargel, Chipolata-Würstchen und Mettklößchen hinzufügen und alles etwa 30 Minuten leicht köcheln lassen. - Frikassee vollenden:
Die entfettete Brühe zum Hühnerfleisch in den Schmortopf geben. Die vorbereitete Gemüse-Fleisch-Mischung, die Hühnerbruststücke, Noilly Prat, Madeira und die Sahne hinzufügen.
Alles aufkochen und nochmals 30 Minuten sanft ohne Deckel köcheln lassen.
Am Schluss mit kalter Butter abbinden. Falls die Sauce noch zu flüssig ist, weiter einkochen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
Mit Salz und Pfeffer abschmecken. - Servieren:
Das abgeschöpfte Fett der Brühe kann hervorragend zum Anbraten verwendet werden – also unbedingt in ein Gläschen füllen und im Kühlschrank aufbewahren.
Das Hühnerfrikassee mit Reis oder frischen Nudeln servieren – einfach herrlich!
Tipp für eine schnellere Variante:
Man kann das Rezept etwas vereinfachen, indem man Hühnerbrustfilets und gekaufte Hühnerbrühe verwendet – das spart viel Zeit, besonders unter der Woche.
Wenn man jedoch die Möglichkeit hat, Brühe aus angerösteten Hühnerknochen und Fleisch selbst herzustellen, schmeckt man einen feinen und köstlichen Unterschied. Ein Versuch lohnt sich!
Weitere köstliche Rezepte findest Du hier:
- Kalbsgeschnetzeltes & Kartoffelstock
- Joghurtmariniertes flaches Huhn mit Rosmarin & Zitrone
- Feines Risotto mit Trüffel – einfach gut
- Steinpilzrisotto
- Feines Lammrack, weisses Risotto & Trüffelsauce
Zögere nicht, mir einen Kommentar zu hinterlassen, ich freue mich immer darüber!
Finde mich auch auf Instagram, Facebook, TikTok und YouTube um einen Blick hinter die Kulissen meines Blogs zu werfen.
Rezeptkarte
*Ich erhalte eine kleine Provision von den Partnerlinks auf dieser Seite*
Hühnerfrikassee – ein altes Familienrezept
Zutaten
- 300 g Chipolata
- 300 g Mettklößchen
- 2 Bio-Hühner grosse
- 6 Möhren
- 300 g Erbsen
- 50-70 ml Noilly Prat
- 50-70 ml Madeira
- 400 ml Hühnerbrühe starke
- 100-150 ml Weisswein
- 3 Zwiebeln
- 50-70 g Butter
- 300 ml Sahne
- 150 g Champignons
- 300 g Spargel
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer
- 1 Zweiglein Thymian
- 2-3 Blätter Lorbeer
- 1 EL Bratbutter oder Schmalz
- 2 Stangen Stangensellerie
Anleitungen
- Hühner auseinander schneiden. Die Filets kleingeschnitten im Kühlschrank aufbewahren. Das Huhn einer grossen Pfanne mit Bratbutter oder Schmalz anbraten bis die Haut leicht gebräunt und knusprig ist.
- 1 gewürfelte Zwiebel, 2 gewürfelte Möhren, den ganzen gewürfelten Stangensellerie hinzufügen, mit anbraten und mit Weisswein ablöschen. Den Thymian und Lorbeer hinzufügen, mit Wasser knapp bedecken und 1,5 Stunden ohne Deckel simmern lassen. Nicht salzen, nur so geht das ganze Aroma in die Brühe! Falls sich brauner Schaum bildet, was normal ist, einfach mit einem Teesieb abschöpfen.
- Alles durch ein Sieb geben und die Flüssigkeit auffangen. Das gekochte Huhn und die Flüssigkeit separat kalt stellen.
- In einem anderen Topf den restlichen Zwiebeln anbraten. Die Champignons dazugeben, anbraten. Mit der starken (am Besten selbstgemachten) Hühnerbrühe ablöschen. Die Erbsen, Möhren, Spargeln, Chipolata und Mett-Klösschen hinzufügen. 30 min leicht köcheln.
- Die gekochte erkaltete Brühe entfetten, das Huhn abzupfen und in die entfettete Brühe in einen Schmortopf geben.Die Chipolata Mischung mit den Gemüsen, die Hühnerbrust, den Noilly Prat, Madeira sowie die Sahne hinzufügen, alles aufkochen und 30 min simmern lassen ohne Deckel. Am Schluss mit kalter Butter abbinden. Falls die Sosse noch zu flüssig ist, weiter auf die gewünschte Konsistenz einkochen und jetzt mit Salz und Pfeffer abschmecken.TIPP: Das abgeschöpfte Fett der Brühe kann man sehr gut zum anbraten benutzen, deshalb unbedingt in ein Gläschen füllen und im Kühlschrank aufbewaren.
- Mit Reis oder frischen Nudeln servieren. Herrlich.
Schreibe einen Kommentar