Radicchio-Salat mit Paprika, Zitrone, Kapern und frischen Kräutern
Im Sommer gibt es diese herrlichen Radicchio-Salate, deren Farben fast an ein Stillleben alter Meister erinnern – tiefes Violett, gesprenkelte Gelbtöne, fast wie gemalt. Spielerisch und detailreich, fast so, als hätte Giuseppe Arcimboldo mit seinen berühmten Gemüseköpfen die Zutaten arrangiert – wie in seinem Bild „Der Gärtner“ im Louvre. Ach, ich muss mal wieder nach Paris. Und genau diese Mischung aus Kunst und Genuss steckt in diesem Radicchio Salat: bitter trifft süß, frisch trifft würzig – ein Sommergericht, das man einfach probieren muss.
Zutaten für dieses Rezept
Bevor du startest, findest du hier die Zutaten, die du für dieses Rezept benötigst. Die genauen Mengenangaben sind in der Rezeptkarte am Ende des Artikels aufgeführt!
- Radicchio sorgt für kräftige Bitterstoffe und eine wunderschöne Farbe
- Paprika bringt Süße und Frische ins Spiel
- Zitrone & Zitronenzeste für spritzige Säure und frische Aromen
- Kapern geben eine würzige, leicht salzige Note
- Basilikum bringt mediterrane Würze, Petersilie sorgt für frische Aromen und Pfefferminze verleiht dem Salat einen kühlen, überraschenden Twist.
- und natürlich Olivenöl, Salz bzw. ich liebe Fleur de Sel, frisch gemahlener Pfeffer für das Dressing
Zubereitung
Radicchio waschen, vierteln oder in Blätter teilen und auf einer großen Platte anrichten.
Kurz in kaltes Wasser legen, um die Bitterkeit abzumildern.
Paprika entkernen, klein würfeln und über den Radicchio streuen. Zitrone in dünne Scheiben schneiden und etwas Schale abreiben. Beides dekorativ auf dem Salat verteilen. Kapern abspülen (bei sehr salziger Lake) und darüber geben. Für das Dressing Zitronensaft mit Olivenöl, Salz und Pfeffer verrühren und gleichmäßig über den Salat träufeln.
Zum Schluss Basilikum, Petersilie und frische Minze grob hacken und großzügig über den Salat streuen.
Tipps, Variationen & Serviervorschläge
- Besonders lecker mit knusprigem Ciabatta oder Sauerteigbrot.
- Wer es gehaltvoller mag, ergänzt Feta oder geröstete Pinienkerne.
- Passt wunderbar zu gegrilltem Fisch oder Fleisch, aber auch solo als leichtes Abendessen.
Häufig gestellte Fragen
Kann ich den Salat vorbereiten?
Ja, aber das Dressing erst kurz vor dem Servieren dazugeben, sonst wird der Radicchio weich.
Welche Kräuter passen noch?
Dill oder Kerbel sind ebenfalls eine frische Ergänzung.
Wie nehme ich dem Radicchio die Bitterkeit?
Einen Teil der Blätter in Eiswasser legen oder kurz blanchieren.
Weitere köstliche Rezepte
- Radicchio Mango Salat – tropical Style
- Knackig bunt gerösteter Paprika Salat
- Focaccia Garden – Brot mit Gemüse und Kräutern
- Spanische rote Paprikaschoten
- Feta, Zitronen und Meloren Salat
Zögere nicht, mir einen Kommentar zu hinterlassen, ich freue mich immer darüber!
Finde mich auch auf Instagram, Facebook, TikTok und YouTube um einen Blick hinter die Kulissen meines Blogs zu werfen.
Speicher dir das Rezept auch gerne auf Pinterest ab.
Rezeptkarte
*In der Rezeptkarte befinden sich Amazon Affiliate Links. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dein Preis ändert sich aber nicht!
Radicchio-Salat mit Paprika, Zitrone, Kapern und Kräutern
Zutaten
- 1 Kopf Radicchio
- 1 Stück rote Paprika
- 1 Stück Zitrone Bio,Saft + Zeste, einige dünne Scheiben zum Garnieren
- 2 EL Kapern in Lake, abgespült
- 1 Handvoll frische Kräuter Basilikum, Petersilie, Pfefferminze, gemischt
- 100 ml Olivenöl extra vergine
- 2 Prise Salz
- 2 Prise schwarzer Pfeffer gemahlen
Anleitungen
- Radicchio putzen, waschen und vierteln oder in einzelne Blätter teilen. Auf einer großen Platte anrichten.
- Paprika entkernen, klein würfeln und über den Radicchio streuen.
- Zitrone: etwas Schale fein abreiben, den Saft auspressen und die Hälfte in dünne Scheiben schneiden. Zesten und Scheiben dekorativ auf dem Salat verteilen.
- Kapern abspülen und ebenfalls über den Salat geben.
- Dressing: Zitronensaft mit Olivenöl, Salz und Pfeffer verrühren und gleichmäßig über den Salat träufeln.
- Kräuter grob hacken und kurz vor dem Servieren über den Salat streuen.
Schreibe einen Kommentar