Perfekt als Apéro-Häppchen geeignet. Perfekt zum befüllen mit süssen oder herzhaften Pasten. Ich fülle es gerne mit Leberpastete -Patè di Fegato alla Veneziana.
Zutaten
- 2 dl Wasser, ersatzweise halb Milch/halb Wasser
- ¼ TL Salz
- 50 g Butter
- 125 g Weissmehl
- 3 mittelgrosse Eier (je ca. 52 g mit Schale)
- Eigelb zum Bestreichen (optional)
Zubereitung
Flüssigkeit mit Salz und Butter aufkochen. Pfanne von der Herdplatte nehmen und das Mehl auf einmal unter kräftigem Rühren mit einem Holzlöffel einarbeiten. Pfanne zurück auf die Herdplatte stellen und bei mittlerer Hitze so lange weiterrühren, bis ein glatter Teigkloss entsteht. Weitere 1½–2 Minuten “abbrennen”, bis sich am Pfannenboden ein weisser Belag bildet. Dies ist entscheidend für die spätere Konsistenz des Teiges – daher nicht zu früh abbrechen!
Teig in eine Schüssel umfüllen und etwas abkühlen lassen. Danach die Eier nacheinander unterrühren, bis eine glänzende, geschmeidige Masse entsteht.
Ein Backblech mit Backpapier belegen. Mit zwei Löffeln kleine Häufchen (etwa tischtennisballgross) in genügend Abstand aufs Blech setzen. Nach Belieben mit Eigelb bepinseln.
Das Gebäck sofort im auf 220 °C vorgeheizten Ofen auf der zweituntersten Schiene 20 Minuten backen. Kleinere Stücke benötigen nur 12–15 Minuten. Während der ersten Hälfte der Backzeit die Ofentür nicht öffnen – sonst fällt das Gebäck zusammen. Herausnehmen, sobald die Stücke schön goldbraun sind.
Nach dem Backen die Küchlein sofort vom Blech nehmen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Zum Füllen das Gebäck mit einer Schere aufschneiden.
Voilà et bon appétit,
Ihre Vivi
Schreibe einen Kommentar