Saftiger Marmorkuchen – einfach & unglaublich lecker
Dieser saftige Marmorkuchen gehört zu den besten, die ich je gebacken habe – und das Beste daran: Er ist einfach zuzubereiten. Das Geheimnis seiner unglaublichen Saftigkeit liegt in der Tränkung, die direkt nach dem Backen erfolgt. Eine Mischung aus Amaretto und Milch wird über den warmen Kuchen gegossen, sodass er besonders saftig bleibt und länger frisch hält – falls er nicht vorher vernascht wird. Probiere ihn unbedingt aus!
Zutaten für saftigen Marmorkuchen
Bevor du startest, findest du hier die Zutaten, die du für dieses Rezept benötigst. Die genauen Mengenangaben sind in der Rezeptkarte am Ende des Artikels aufgeführt!
Grundteig
- Butter: weich – Du kann die Butter auch ganz einfach selbermachen. Hier geht es zum Rezept.
- Zucker: Ich esse nicht viel Zucker; mir reichen die 150 g aus dem Rezept. Falls du es lieber süßer magst, empfehle ich, 30 bis 50 g mehr Zucker zu verwenden.
- Bio Eier: Um frische Eier zu testen, lege sie in ein Glas Wasser – frische Eier sinken auf den Boden, ältere Eier schwimmen oben.
- Mehl: am besten Weizenmehl Type 405, da es den Teig locker und fein macht
- Backpulver: sorgt für die nötige Lockerung
- Vollmilch (3,5 % Fett): Ich empfehle für diesen Marmorkuchen, da sie durch ihren höheren Fettgehalt den Teig geschmeidiger und saftiger macht. Im Vergleich zu fettarmer Milch trägt sie außerdem zu einem volleren Geschmack bei, was besonders bei gebackenen Teigen von Vorteil ist.
Für den Schokoladenteig
- Kakaopulver – verleiht dem Kuchen seinen schokoladigen Geschmack
- Milch – sorgt für die richtige Konsistenz
Tränke
- Amaretto (Alternative: Rum) und und Vollmilch zu gleichen teilen.– gibt eine besondere Note und hält den Kuchen saftig
- auch Sahne mit Bittermandelöl, nur Milch, nur Sahne
Topping
- Puderzucker: für die perfekte Abrundung
- oder Schokoguss: aus Zartbitterkuvertüre & neutrales Rapsöl für eine glänzende, schokoladige Glasur
Zubereitung
Vorbereitung: Den Ofen auf 170°C Ober-/Unterhitze (160°C Umluft) vorheizen. Eine Kastenform (24 cm) mit Backpapier auslegen.
Teig zubereiten: Weiche Butter mit Zucker und einer Prise Salz schaumig schlagen. Eier nach und nach unterrühren, bis die Masse hell und cremig ist.
Mehlmischung zufügen: Mehl mit Backpulver mischen und durch ein Sieb in die Teigmasse geben. Milch hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verrühren.
Marmorierung: Etwa drei Viertel des Teigs in die vorbereitete Kastenform füllen. Den restlichen Teig mit Kakaopulver und Milch vermengen. Diese Schokomasse auf den hellen Teig geben und mit einem Löffel wellenförmig unterziehen, sodass das typische Marmormuster entsteht.
Nussige Note: Ein paar gehackte Haselnüsse oder Mandeln im Teig verleihen dem Kuchen eine besondere Textur.
Backen: Den Kuchen auf der zweiten untersten Ebene im vorgeheizten Ofen für 50–60 Minuten backen. Stäbchenprobe machen: Klebt kein Teig am Holzstäbchen, ist der Kuchen fertig.
Tränken: Den fertigen Kuchen aus dem Ofen nehmen, aber in der Form belassen. Amaretto und Milch mischen und gleichmäßig über den warmen Kuchen gießen. Anschließend auskühlen lassen und für eine Stunde in den Kühlschrank stellen.
Alkoholfreie Variante: Ersetze den Amaretto durch zusätzliche Milch oder Orangensaft.
Verzieren & Servieren: Vor dem Servieren mit Puderzucker bestreuen oder mit Schokoglasur überziehen. Für die Glasur Kuvertüre mit Öl im Wasserbad schmelzen und gleichmäßig über den Kuchen verteilen.
Extra schokoladig: Für Schokoladenliebhaber kann noch eine Handvoll Schokostückchen in den Teig gegeben werden.
Haufig gestellte Fragen
- Wie lange kann ich den Marmorkuchen aufbewahren? Der Kuchen bleibt durch die Tränkung mehrere Tage frisch. Am besten in einer luftdichten Dose aufbewahren.
Weitere köstliche Dessert-Rezepte
- Schau dir auch mein Rezept für Haferflocken Tiramisu mit knusprigem Granola an!
- Lust auf etwas Fruchtiges? Dann probiere meinen veganes zuckerfreies Bananenbrot, Pflaumenkuchen!
- oder Engadiner Nusstorte.
Zögere nicht, mir einen Kommentar zu hinterlassen, ich freue mich immer darüber!
Finde mich auch auf Instagram, Facebook und TikTok um einen Blick hinter die Kulissen meines Blogs zu werfen.
Rezeptkarte
Saftiger Marmorkuchen
Kochutensilien
- Kastenform 24 cm
Zutaten
- 150 g Butter weich
- 150 g Zucker – wenn Du es sehr süss magst, empfehle ich 30-50 g zusätzlichen Zucker
- 1 Prise Salz
- 4 Eier Raumtemperatur
- 280 g Mehl
- 2 TL Backpulver
- 125 ml Milch
Schokoladenteig
- 20 g Kakaopulver
- 30 ml Milch
Für die Tränke
- 50 ml Amaretto
- 50 ml Milch
Anleitungen
- Ofen auf 170°C Ober-/Unterhitze vorheizen (Heissluft/Umluft 160°C). Butter mit Zucker und Salz aufschlagen. Eier beifügen und rühren, bis die Masse hell ist.
- Mehl mit Backpulver mischen und durch ein Sieb zum Teig geben. Milch hinzufügen und alles verrühren/mixen bis eine homogene Massen entstanden ist.
- 3/4 des Teiges in eine mit Backpapier ausgelegte Kastenform füllen. Zum Rest des Teiges Kakao und Milch geben, verrühren und auf die helle Masse in Kastenform geben.
- Mit einem Löffel den Kakaoteig wellenförmig einarbeiten siehe Video. Auf der 2 untersten Ebene des vorgeheizten Ofens 50— 60 Minuten backen.
- Backprobe: Kurz vor Backende mit einem Holzstäbchen oder Buttermesser an der dicksten Stelle in den Kuchen stechen. Klebt kein Teig daran, ist der Kuchen gebacken. Sonst noch 5- 10 weiterbacken.
- Den fertig gebackenen Kuchen aus dem Ofen nehmen, aber in der Form lassen.
- Amaretto und Milch mischen und gleichmäßig über den Kuchen gießen. Auskühlen lassen, anschließend für 1 Stunde in den Kühlschrank. Herausnehmen mit Puderzucker bestreuen und genießen.
Schreibe einen Kommentar