Yorkshire Pudding Brötchen – außen knusprig, innen luftig
Yorkshire Pudding ist ein britischer Klassiker – traditionell als Beilage zum Braten serviert. Doch man kann daraus auch wunderbare kleine Brötchen zaubern, die perfekt zum Apéro, Brunch oder als Snack zwischendurch passen. Sie erinnern ein wenig an Brandteiggebäck, sind aber in wenigen Minuten zusammengerührt und brauchen nur kurze Backzeit. Wenn das Öl heiß genug ist und der Teig richtig aufgeht, werden sie herrlich luftig und goldbraun – ein echtes Ofenwunder.
Zutaten für dieses Rezept
Bevor du startest, findest du hier die Zutaten, die du für dieses Rezept benötigst. Die genauen Mengenangaben sind in der Rezeptkarte am Ende des Artikels aufgeführt!
- Weizenmehl Type 405 – besonders fein ausgemahlen und ideal für luftige Teige wie diesen. Es sorgt für eine zarte, gleichmäßige Krume.
- Vollmilch (3,5 % Fett) – bringt mehr Geschmack und macht den Teig etwas reichhaltiger als fettarme Varianten.
- Eier (am besten Bio) – sie geben dem Teig Struktur und Volumen. Bio-Eier stammen meist von Hühnern mit besserer Haltung und schmecken oft intensiver.
- Sonnenblumenöl – geschmacksneutral und hoch erhitzbar. Es ist wichtig, dass das Öl sehr heiß wird, ohne zu verbrennen – nur so geht der Teig beim Einfüllen schlagartig auf und entwickelt die typische luftige Struktur.
- Muffinform – gibt den Brötchen ihre typische Form und hilft beim perfekten Aufgehen.
- Optional: Sour Cream und Lachs – zum Servieren als herzhafte Variante, ideal für Apéro oder Brunch.
Zubereitung
Backofen und Muffinform vorbereiten
Die Muffinform mit etwas Sonnenblumenöl ausgießen – etwa 1–2 Teelöffel pro Mulde. In den vorgeheizten Ofen bei 215 °C geben und 10–15 Minuten stark erhitzen.
Tipp: Das Öl darf ruhig anfangen zu rauchen – nur so bekommen die Brötchen ihren typischen Auftrieb und eine knusprige Hülle.
Teig anrühren
Während das Öl erhitzt wird, Mehl, Milch, Eier und Salz zu einem glatten Teig verrühren. Der Teig sollte flüssig, aber nicht zu dünn sein.
Tipp: Lass den Teig etwa 5 Minuten stehen – so kann sich das Mehl gut mit der Flüssigkeit verbinden.
Teig einfüllen
Den Teig in eine Kanne oder ein Gefäß mit Ausguss füllen. Die heiße Muffinform vorsichtig aus dem Ofen nehmen und den Teig zügig in die Mulden gießen.
Wichtig: Die Mulden nur zu etwa 2/3 füllen, damit der Teig gut aufgehen kann. Vermeide es, die Ränder mit Teig zu verschmutzen – das kann das Aufgehen stören.
Backen und nicht stören!
Die Form direkt zurück in den Ofen stellen und 15–20 Minuten backen.
Tipp: Auf keinen Fall die Ofentür während des Backens öffnen – sonst fallen die Brötchen in sich zusammen.
Servieren
Nach dem Backen aus der Form lösen und am besten direkt warm genießen.
Variationen
- Mit Käse: Gib etwas geriebenen Cheddar oder Parmesan direkt in den Teig oder bestreue die Brötchen vor dem Backen.
- Mit Kräutern: Frische Schnittlauchröllchen, Thymian oder Rosmarin bringen eine würzige Note.
- Süß statt salzig: Eine kleine Prise Zucker in den Teig und dazu Marmelade oder Lemon Curd servieren.
Serviervorschläge
- Klassisch als Beilage zu Braten oder Eintöpfen.
- Raffiniert mit Sour Cream und Lachs – ideal als Apéro oder Fingerfood.
- Auch lecker mit Frischkäse, Schinken oder vegetarischen Aufstrichen.
Häufig gestellte Fragen
Warum muss das Öl so heiß sein?
Nur heißes Öl sorgt dafür, dass der Teig beim Einfüllen sofort „anbackt“ und hochgeht – das ist entscheidend für die typische Konsistenz.
Kann ich das Rezept auch in einer großen Form backen?
Theoretisch ja, aber das typische Aufgehen gelingt am besten in kleinen Mulden wie bei einer Muffinform.
Warum fallen meine Yorkshire Pudding Brötchen zusammen?
Der häufigste Grund: Die Ofentür wurde während des Backens geöffnet. Auch zu wenig Hitze oder zu viel Teig in den Mulden können Ursachen sein.
Kann ich den Teig vorbereiten?
Du kannst ihn einige Stunden im Voraus anrühren, aber achte darauf, ihn gut durchzurühren, bevor du ihn einfüllst.
Weitere köstliche Rezepte
- Ossobuco alla Milanese
- New York Cheesecake ohne Boden – unglaublich köstlich
- Rosarotes Roastbeef
- Joghurtmariniertes flaches Huhn mit Rosmarin & Zitrone
Zögere nicht, mir einen Kommentar zu hinterlassen, ich freue mich immer darüber!
Finde mich auch auf Instagram, Facebook, TikTok und YouTube um einen Blick hinter die Kulissen meines Blogs zu werfen.
Rezeptkarte
*In der Rezeptkarte befinden sich Amazon Affiliate Links. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dein Preis ändert sich aber nicht!
Yorkshire Pudding Brötchen
Kochutensilien
Zutaten
- 200 g Mehl, Typ 405
- 200 ml Milch, 3,5% Fett
- 4 Eier, Bio
- 1 Prise Salz
- 500 ml Sonnenblumenöl, hocherhitzbar
Anleitungen
- Etwas Sonnenblumenöl in die Vertiefungen der Muffinform geben und im vorgeheizten Backofen bei 215 °C etwa 10–15 Minuten erhitzen. Das Öl darf dabei ruhig leicht rauchen.
- In der Zwischenzeit den Teig aus Mehl, Milch, Eiern und einer Prise Salz herstellen. Kurz 5 Minuten ruhen lassen.
- Den Teig in eine Kanne füllen – so lässt er sich besser und sauberer in die Muffinform gießen.
- Die heiße Muffinform vorsichtig aus dem Ofen nehmen und den Teig einfüllen. Dabei darauf achten, dass die Ränder sauber bleiben.
- Die Form zurück in den Ofen stellen und 15–20 Minuten backen. Wichtig: Während des Backens die Ofentür nicht öffnen – sonst fallen die Brötchen zusammen.
Video
Notizen
Einfach göttlich!
Schreibe einen Kommentar