Italienische Lasagne – Rezept mit Bolognese
Diese italienische Lasagne ist „u huere guet“, sagt mein Freund, und er verlangt sie mindestens einmal im Monat. Das Geheimnis dieser authentischen italienischen Lasagne liegt in den hauchdünnen, selbstgemachten Pastablättern, der aromatischen Bolognese und der cremigen Béchamel. Hol dir ein Stück Italien nach Hause – mit diesem unwiderstehlichen Lasagne-Rezept!

Zutaten für dieses Rezept
Bevor du startest, findest du hier die Zutaten, die du für dieses Rezept benötigst. Die genauen Mengenangaben sind in der Rezeptkarte am Ende des Artikels aufgeführt!
Für die Bolognese
- Rinderhackfleisch: am besten frisch vom Metzger, idealerweise nicht zu mager, sondern mit etwa 15-20 % Fettanteil, da es der Sauce ein besonders saftiges Aroma verleiht. Achte beim Kauf auf eine kräftige rote Farbe und dass das Fleisch frisch riecht.
- Gemüse: Zwiebeln, Karotten und Stangensellerie
- Tomaten in zweierlei Form: Pelati (ganze Dosentomaten) und Tomatenpüree – intensiviert den Geschmack
- Gewürze und Kräuter: Thymian, Rosmarin, Lorbeer, Knoblauch, Muskat
- Milch: macht die Sauce besonders mild
- Rotwein: Auch Wein mit einem leichtem Kork oder Zapfen eignet sich hervorragend. Da die Bolognese geschmort wird verfliegt der Zapfen
Für die klassische Béchamel
- Butter: bildet Basis für die Mehlschwitze
- helles Weizenmehl Typ 405: sorgt für cremige Konsistenz
- Bio Vollmilch: macht die Sauce schön geschmeidig und natürlich Salz – zum Abschmecken
Für die Pasta
- Weizenmehl: Mehl – ideal ist italienisches Pasta-Mehl Typ 00, da diese Sorten besonders elastisch sind und der Pasta einen guten Biss verleihen
- Hartweizengriess: für perfekte Konsistenz beziehungsweise für den Biss. Chöpfllimehl von Coop (CH) zum Beispiel nehme ich
- Bio Eier: Um frische Eier zu testen, lege sie in ein Glas Wasser – frische Eier sinken auf den Boden, ältere Eier schwimmen oben.
Extra
- Butter: zum Einfetten der Form
- Parmesan: frisch gehobelt für knusprige Käsekruste. My Favourite: Parmigiano Reggiano
Zubereitung der italienischen Lasagne
Zuerst die Bolognese vorbereiten. Zwiebeln in Olivenöl glasig dünsten, Karotten und Sellerie hinzufügen und kurz mitbraten. Das Rinderhack zugeben und krümelig anbraten. Milch und Muskat hinzugeben, langsam köcheln lassen, bis die Flüssigkeit verkocht ist. Dann Rotwein, Pelati, Tomatenpüree, Knoblauch und Kräuter hinzugeben und rund zwei Stunden sanft köcheln lassen.
Tipp: Je länger die Sauce köchelt, desto aromatischer wird die italienische Lasagne.
Für die Béchamel Butter schmelzen, Mehl hinzugeben und schnell verrühren, bis die Masse leicht hellbraun ist. Milch einrühren und unter Rühren eindicken lassen.
Tipp: Die Sauce immer gut rühren, damit keine Klümpchen entstehen.
Pastateig aus Mehl, Hartweizengriess und Eiern kneten, zu einer Kugel formen und 30 Minuten kühl stellen. Danach hauchdünn ausrollen, in die gewünschte Länge schneiden, 30-40 Sekunden in Salzwasser kochen und abschrecken.
TIPP: Pastablätter nach dem Abschrecken gut trockentupfen.
Die Lasagne schichten
Eine Form mit Butter einfetten. Abwechselnd Béchamel, Pastaplatten, Bolognese und Parmesan einschichten. Mit einer Schicht Pastaplatten, Béchamel und Parmesan abschließen. Bei 180 °C ca. 30-45 Minuten backen. Tipp: Nach dem Backen 10 Minuten stehen lassen, bevor du die Lasagne anschneidest.
Variationen der italienischen Lasagne
- Vegetarische Lasagne: Ersetze Rinderhack durch Gemüse wie Zucchini oder Auberginen.
- Spinat-Lasagne: Ergänze Spinat zwischen die Schichten für zusätzlichen Geschmack.
Serviervorschläge
Die italienische Lasagne passt hervorragend zu einem frischen Salat mit Balsamico-Dressing und einem Glas Rotwein. Frisches Weissbrot rundet das Menü ab.
Häufig gestellte Fragen
Kann ich die italienische Lasagne vorbereiten?
Ja, die Lasagne kann einen Tag vorher vorbereitet und im Kühlschrank gelagert werden. Einfach kurz vor dem Servieren backen.
Welche Beilage passt zur italienischen Lasagne?
Ein knackiger, frischer Salat ist die perfekte Ergänzung zur Lasagne.
Wie lange hält sich italienische Lasagne?
Im Kühlschrank hält sie sich etwa 2-3 Tage. Zum Aufwärmen einfach kurz im Ofen erwärmen.
Weitere köstliche Rezepte
Salsiccia – Die italienische Fenchel Bratwurst selber machen
Sgroppino al Limone – köstliches italienisches Dessert
Das Butter Brioche von meiner Oma
Zögere nicht, mir einen Kommentar zu hinterlassen, ich freue mich immer darüber!
Finde mich auch auf Instagram, Facebook, TikTok und YouTube um einen Blick hinter die Kulissen meines Blogs zu werfen.
Rezeptkarte
*Ich erhalte eine kleine Provision von den Partnerlinks auf dieser Seite*
Italienische Lasagne mit Bolognese
Zutaten
Zutaten für die Bolognese
- 5 EL Olivenöl
- 1 kg Rinderhack
- 2 Zwiebeln gewürfelt
- 2 Möhren gewürfelt
- 100 g Sellerie am besten Stangensellerie, gewürfelt
- 400 g Pelati ganze Dosentomaten
- 2 EL Tomatenpüree
- 3 Zweige Thymian
- 3 Zweige Rosmarin
- 300 ml Milch
- 200 ml Rotwein
- 2 Blätter Lorbeer
- 1 Prise Muskat
- 3 Prise Salz
- 3 Zehen Knoblauch
Zutaten für die Béchamel
- 60 g Butter
- 60 g Mehl
- 5-6 dl Milch
- Salz
Zutaten für die Pasta
- 130 g Weizenmehl
- 70 g feiner Hartweizengriess
- 2 zimmerwarme Eier
Zutaten zusätzlich für die Lasagne
- 2 EL Butter zum Einfetten
- 300 g Parmesan fein gehobelt
Anleitungen
Zubereitung der Bolognese
- Zwiebeln in Olivenöl glasig dünsten.
- Karotten und Sellerie hinzugeben und etwa 2 Min. mitdünsten. Das Rinderhack hinzufügen.
- Alles kräftig anbraten, bis das Fleisch durch ist.
- Milch und Muskat hinzufügen und köcheln lassen, bis die Milch vollständig verkocht ist.
- Rotwein, Lorbeerblätter, Thymian, Rosmarin und Knoblauch hinzugeben. Weiter dünsten, bis die Flüssigkeit fast komplett verkocht ist.
- Pelati (Dosentomaten) und Tomatenmark hinzufügen, mit Salz und Pfeffer würzen. Deckel drauf und etwa 2 Stunden köcheln lassen, gelegentlich umrühren.
Zubereitung der Béchamel
- Butter in einem Topf schmelzen, das Mehl hinzufügen und rasch mit dem Schneebesen verrühren, bis die Masse eine hellbraune Farbe annimmt.
- Milch hinzugeben und unter ständigem Rühren eindicken lassen. Salzen und beiseitestellen.
Zubereitung der Pasta
- Mehl und Hartweizengriess mit den Eiern verkneten, zu einer Kugel formen, mit Folie oder Papier umwickeln und 30 Min. kühl stellen.
- Den Pastateig in 4 Teile portionieren und mit einer Pastamaschine (z.B. Pasta Maker Titania) auf die dünnste Stärke ausrollen.
- Alle Pastaplatten in kochendem Salzwasser 30-40 Sekunden blanchieren und danach in kaltem Wasser abschrecken.
- Die Platten anschließend trocken tupfen.
Zubereitung der Lasagne
- Eine große Form mit Butter einfetten.
- Als erste Schicht Béchamel verteilen. Danach abwechselnd Pastaplatten, Bolognese, Béchamel und Parmesan schichten. Abschließen mit Pastaplatten, Béchamel und einer Schicht Parmesan.
- Bei 180 °C etwa 30-45 Minuten im Backofen backen.
- Herausnehmen, 10 Minuten ruhen lassen, anschneiden und genießen.
Schreibe einen Kommentar