Gazpacho – leicht, frisch und voller Sommeraromen
Wenn es draußen heiß ist, brauche ich etwas Kühles, das trotzdem sättigt und gut tut. Dieses Gazpacho ist genau das: eine kalte Suppe aus frischem Gemüse, die im Handumdrehen zubereitet ist. Durch den Holunderessig bekommt sie eine feine fruchtige Note – und das Topping aus Ei, Gurke und Paprika sorgt für zusätzlichen Biss. Da ich trennkost mache ist diese Gazpacho glutenfrei. Ob als Vorspeise, leichtes Hauptgericht oder als Snack aus dem Kühlschrank: Gazpacho geht einfach immer.
Zutaten für dieses Rezept
Bevor du startest, findest du hier die Zutaten, die du für dieses Rezept benötigst. Die genauen Mengenangaben sind in der Rezeptkarte am Ende des Artikels aufgeführt!
Für die Suppe:
- Frisches Gemüse (Peperoni, Gurke, Tomaten, Zwiebel, Knoblauch) – idealerweise in Bio-Qualität für besten Geschmack und Nachhaltigkeit. Sie bilden die aromatische Basis der Suppe.
- Olivenöl – für eine feine, samtige Konsistenz
- Holunderessig – sorgt für eine fruchtige, leicht blumige Säure
- Fleur de Sel & Pfeffer – zum Abschmecken
Für das Topping
- Hartgekochtes Bio-Ei – bringt Proteine und Biss
- Fein gewürfelte Gurke und Paprika – sorgen für Frische und Farbe
Optional:
- Knuspriges Brot oder Crostini – perfekt zum Dippen oder dazu genießen
Zubereitung
- Gemüse vorbereiten: Peperoni entkernen und grob würfeln. Gurke schälen, entkernen und in Stücke schneiden. Tomaten vierteln. Zwiebel und Knoblauch schälen und hacken.
- Pürieren: Das Gemüse zusammen mit der Gemüsebouillon, Olivenöl, Holunderessig, Salz und Pfeffer in einem Mixer oder mit dem Stabmixer fein pürieren.
- Optional: passieren Wer die Suppe besonders fein mag, kann sie durch ein Sieb streichen.
- Kühlen: Die Suppe mindestens 1–2 Stunden im Kühlschrank gut durchkühlen lassen.
- Topping vorbereiten: Ei hart kochen, abschrecken, schälen und fein hacken. Gurke und Peperoni sehr fein würfeln.
- Servieren: Gazpacho in tiefen Tellern oder Gläsern anrichten, mit dem Topping bestreuen und nach Wunsch noch ein paar Tropfen Olivenöl darübergeben. Mit knusprigem Brot oder Crostini servieren.
Tipps, Variationen & Serviervorschläge
- Wer es noch frischer mag, kann zusätzlich etwas Zitronensaft oder frische Kräuter wie Basilikum oder Petersilie unterrühren.
- Für eine vegane Variante einfach das Ei im Topping weglassen oder durch knusprige Kichererbsen ersetzen.
- Gazpacho lässt sich wunderbar vorbereiten – über Nacht im Kühlschrank zieht der Geschmack sogar noch besser durch.
- Ideal als leichtes Mittagessen, für ein Sommerbuffet oder als Starter beim Grillabend.
Weitere köstliche Rezepte
- Holunderblütenessig selbermachen
- Scharfe marinierte Gurke
- Omas Gurkensalat
- Orientalische Kohlrouladen mit Hackfleischfüllung
- Steinpilzcreme Suppe – aus getrockneten Steinpilzen
- Tom Kha Gai
Zögere nicht, mir einen Kommentar zu hinterlassen, ich freue mich immer darüber!
Finde mich auch auf Instagram, Facebook, TikTok und YouTube um einen Blick hinter die Kulissen meines Blogs zu werfen.
Speicher dir das Rezept auch gerne auf Pinterest ab.
Rezeptkarte
*In der Rezeptkarte befinden sich Amazon Affiliate Links. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dein Preis ändert sich aber nicht!
Gazpacho
Kochutensilien
Zutaten
Für die Suppe
- 1 rote Peperoni
- 1 Gurke
- 4 Fleischtomaten
- 1 Zwiebel klein
- 1 Knoblauchzehe
- 4 dl Gemüsebouillon kalt oder lauwarm
- 2 EL Olivenöl
- 1-2 EL L Holunderessig nach Geschmack
- 1.5 TL Salz
- Pfeffer frisch gemahlen
Für das Topping
- 1 hartgekochtes Ei gehackt
- 2-3 EL Gurke fein gewürfelte
- 2-3 EL Peperoni rot, fein gewürfelt
Anleitungen
Gemüse vorbereiten:
- Peperoni entkernen und grob würfeln.
- Gurke schälen, längs halbieren und entkernen, dann grob würfeln.
- Tomaten vierteln.
- Zwiebel und Knoblauch schälen und grob hacken.
Pürieren:
- Alle vorbereiteten Zutaten mit Bouillon, Olivenöl, Holunderessig, Salz und Pfeffer fein mixen.
- Optional: passieren. Wer eine besonders feine Konsistenz wünscht, kann die Suppe durch ein Sieb streichen.
Kühlen:
- Mindestens 1–2 Stunden im Kühlschrank kalt stellen.
Topping vorbereiten:
- – Ei hart kochen, abschrecken, schälen und fein hacken.
- – Ein kleines Stück Gurke und Peperoni (roh) in sehr kleine Würfel schneiden.
Servieren:
- Gazpacho in tiefen Tellern oder Gläsern anrichten. Mit dem gehackten Ei, der Gurke und der Peperoni garnieren. Nach Wunsch noch ein paar Tropfen Olivenöl darüberträufeln.
Schreibe einen Kommentar