Spargel Morchel Terrine

Spargel Morchel Terrine

Spargel-Morchel-Terrine – ein feines Frühlingsgericht

Die Spargel-Morchel-Terrine ist ein elegantes und leichtes Gericht, das besonders im Frühling seine volle Wirkung entfaltet. Die Kombination aus zartem Spargel, aromatischen Morcheln und einer feinen Emulsion aus Hühnerbrühe und Sauermilch macht diese Terrine zu einem Highlight für Genießer. Sie eignet sich hervorragend als Vorspeise für ein festliches Essen oder als raffinierter Hauptgang mit einer frischen Beilage. Die Zubereitung erfordert zwar etwas Geduld, doch das Ergebnis belohnt mit einer wunderbar cremigen Konsistenz und harmonischen Aromen.

Zutaten für dieses Rezept

Bevor du startest, findest du hier die Zutaten, die du für dieses Rezept benötigst. Die genauen Mengenangaben sind in der Rezeptkarte am Ende des Artikels aufgeführt!

Spargel: weißer Spargel hat von April bis Juni Saison und schmeckt am besten, wenn er frisch geerntet wird. Beim Kauf sollte man auf eine feste Struktur, geschlossene Köpfe und einen leicht quietschenden Klang beim Aneinanderreiben achten.
Getrocknete Morcheln: verleihen der Terrine ein intensives, erdiges Aroma.
Milch & heißes Wasser: zum Einweichen der Morcheln, um sie zu rehydrieren.
Hühnerbrühe: am besten selbstgemacht. Ich liebe Hühnersuppe und hier findest Du 2 Rezepte.
Zucker: hebt die natürliche Süße des Spargels hervor.
Frische Petersilie: gibt der Terrine eine angenehme Frische.
Schalotte: Sie ist milder und süßlicher als gewöhnliche Zwiebeln und entwickelt beim Anbraten ein feines, fast karamellisiertes Aroma, das perfekt mit Spargel und Morcheln harmoniert.
Butter: zum sanften Anbraten der Schalotten und Morcheln.
Weißwein: für eine feine Säurenote und zusätzliche Tiefe.
Noilly Prat: verleiht dem Gericht eine elegante, kräuterige Nuance.
Gelatine: sorgt für die notwendige Stabilität der Terrine.
Sauermilch: bringt eine leichte Säure und eine besonders feine Textur.

Zubereitung

Die Terrinenform mit etwas Öl ausstreichen und mit Klarsichtfolie auskleiden. Dadurch bleibt die Folie an Ort und Stelle und erleichtert später das Herauslösen der Terrine.

Den Spargel schälen und die Schalen sowie Abschnitte mit Wasser und Zucker für etwa eine Stunde auskochen. Dies ergibt einen aromatischen Sud, der später für die Emulsion genutzt wird.

Die Morcheln in einer Mischung aus heißem Wasser und Milch etwa 20 Minuten einweichen. Anschließend gut abspülen und klein schneiden, um überschüssige Bitterstoffe zu entfernen.

Die Butter in einer Pfanne schmelzen und die fein gehackte Schalotte mit einer Prise Salz glasig anbraten. Sobald sie weich ist, die Hitze erhöhen, die Morcheln hinzufügen und kräftig anbraten. Mit Weißwein ablöschen, mit Salz und Pfeffer würzen und beiseite stellen.

Den Spargel in etwa 5 cm lange Stücke schneiden, die Spitzen zur Seite legen. Die Stücke in siedendem Salzwasser etwa 10 Minuten garen, dann in Eiswasser abschrecken. Die Spitzen nur 5 Minuten garen und ebenfalls kalt abschrecken.

Die Spargelstücke mit Sauermilch fein pürieren und durch ein Sieb streichen, um eine seidige Konsistenz zu erreichen. Mit Salz, Pfeffer, gehackter Petersilie und einem Schuss Noilly Prat abschmecken.

Den zuvor gewonnenen Spargelsud mit der Hühnerbrühe vermengen und auf die Hälfte einkochen lassen. Die eingeweichte Gelatine darin auflösen und die Mischung abkühlen lassen, bis sie lauwarm ist.

Die Sahne steif schlagen und vorsichtig unter die lauwarme Gelatinemischung heben. Anschließend mit der Spargel-Sauermilch-Emulsion vermengen, um eine leichte, luftige Textur zu erhalten.

Morchel Terrine

Die Form mit Spargelspitzen und Morcheln auslegen und die Mischung vorsichtig einfüllen. Danach für mindestens vier Stunden kaltstellen, damit die Terrine fest wird.

Zum Servieren die Terrine vorsichtig aus der Form stürzen, in 1–2 cm dicke Scheiben schneiden und mit frischem Baguette genießen.

Morchel Terrine

Variationen & Serviervorschläge

Wer eine vegetarische Variante bevorzugt, kann die Hühnerbrühe durch eine intensive Gemüsebrühe ersetzen. Ein Hauch Zitronenabrieb verleiht der Terrine eine frische Note. Sie passt hervorragend zu einem leichten Blattsalat mit Vinaigrette oder als Teil eines eleganten Frühlingsmenüs.

Häufig gestellte Fragen

Wie lange hält sich die Spargel-Morchel-Terrine?
Im Kühlschrank bleibt die Terrine gut abgedeckt bis zu zwei Tage frisch. Am besten schmeckt sie jedoch am Tag der Zubereitung.

Kann ich frische Morcheln verwenden?
Ja, frische Morcheln eignen sich ebenfalls. Sie sollten jedoch gut gereinigt und kurz in Wasser blanchiert werden, um mögliche Bitterstoffe zu entfernen.

Welche Alternative gibt es zu Noilly Prat?
Falls kein Noilly Prat zur Hand ist, kann trockener Wermut oder ein hochwertiger Weißwein als Ersatz dienen.

Weitere köstliche Rezepte

Zögere nicht, mir einen Kommentar zu hinterlassen, ich freue mich immer darüber!

Vivi kocht

Finde mich auch auf InstagramFacebookTikTok und YouTube um einen Blick hinter die Kulissen meines Blogs zu werfen.

Rezeptkarte

*Ich erhalte eine kleine Provision von den Partnerlinks auf dieser Seite*

Morchel Terrine

Spargel Morchel Terrine

Vivien Bullert
Terrine ist eine sehr elegante Vorspeise und eignet sich perfekt als kalte Vorspeise für einen romantisches Dinner. Lässt sich sehr gut 1 Tag im voraus vorbereiten.
No ratings yet
Gericht Vorspeise
Küche Schweizer Rezepte

Zutaten
  

  • 1 kg Spargel
  • 25 g getrocknete Morcheln
  • Milch und heißem Wasser um die Morcheln einzuweichen
  • 250 ml Hühnerbrühe am besten selbstgemacht
  • 300 ml Sahne
  • 20 g Zucker
  • frische Petersilie
  • 1 Schalotte
  • Butter zum Anbraten
  • Salz
  • 1 dl Weisswein
  • einen Schuss Noilly Prat
  • 10 Gelatine Blätter
  • 180 g Sauermilch
  • 20 g Butter

Anleitungen
 

Form vorbereiten:

  • Die Terrinenform vor dem Auskleiden mit Klarsichtfolie mit wenig Öl ausstreichen, damit die Folie beim Einfüllen nicht rutscht.

Terrine

  • Spargel schälen.
  • Spargel Sud: Schalen und Restabschnitte in Wasser geben und 1 Stunden kochen mit 10g Zucker.
  • Parallel die Morcheln in heissem Wasser und Vollmilch 20 min einweichen, abspülen und klein schneiden.
  • Die Butter in Pfanne zerlassen und die klein geschnittene Schalotte mit einer Prise Salz auf mittlerer Flamme glasig braten bis sie weich und süss sind.
  • Auf hoher Flamme schalten und die Morcheln dazugeben und anbraten.
  • Mit Weisswein ablöschen, mit Salz/Pfeffer abschmecken und beiseite stellen.
  • Die Spargel in 5 cm lange Stücke schneiden, Spitzen beiseite legen.
  • Spargelstücke im siedenden Salzwasser offen ca. 10 Min. weich kochen, herausnehmen, kalt abschrecken.
  • Spitzen im gleichen Wasser nur ca. 5 Min. weich kochen, herausnehmen, kalt abschrecken.
  • Emulsion (1): Die Spitzen kühl stellen. Spargelstücke und die Sauermilch fein pürieren und durch ein Sieb streichen. Mit Salz und Pfeffer und gehackter Petersilie und einen kleinen Schuss Noilly Prat vermengen, beiseite stellen. Es müssten ca. 250ml Flüssigkeit entstehen.
  • Sud (2): Den Sud von den Schalen befreien. 200 ml abnehmen und mit 250 ml Hühnerbrühe zusammen geben und auf die Hälfte reduzieren. Gelatine einweichen und in dem Sud auflösen und beiseite stellen bis er lauwarm ist.
  • Sahne schlagen, unter den Sud heben und vorsichtig mit der Emulsion (1) vermengen.
  • Nun die Form mit Spargelspitzen und Morcheln auslegen und den Spargelwasser-Hühnerbrühe-Sauermilch-Sahne Mix (ca. 550 ml) abschmecken, vorsichtig eingiessen. 4 Stunden kalt stellen.
  • Vorsichtig aus der Form stürzen und in 1-2 cm dicke Scheiben schneiden. Mit frischem Baguette servieren. Lass es Dir schmecken.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Vivi kocht

Hi, ich bin Vivi!

Du liebst gutes Essen und kochst gern selbst? Dann bist du auf meinem Blog genau richtig!
Hier findest du leckere Rezepte für alle, die ihre Gäste (und sich selbst) mit einfachen, aber raffinierten Klassikern der Hausmannskost verwöhnen wollen – von herzhaften Gemüse- und Fleischgerichten bis hin zu süßen Desserts zum Niederknien.

Außerdem zeig ich dir, wie du aus Resten richtig was rausholst – mit Zero-Waste-Ideen für Saucen, Brühen und Fonds.
Ob Suppen, Sonntagsbraten oder Kuchen: Hier gibt’s alles, was das Genießerherz begehrt – plus Tipps rund ums Haltbarmachen und Fermentieren.

Dinge, die das Leben einfacher machen.

Suche


Hast Du eine Frage an mich:

Dann schicke diese an:
info@vivikocht.ch


@vivikocht

@vivikocht

Grosse Liebe für traditionelle Gerichte 🥦 Gemüse 🍖 Fleisch 🧁 Dessert 🌟 nofoodwaste 👉🏻 Saucen & Brühen 👇🏻 Finde Dein köstliches Dinner Rezept
  • 6 zeitsparende & köstliche Rezept
Für alle, die gut essen wollen – ohne Stress: sechs Wochenendrezepte. 
Nur für Dich.

1️⃣ Quiche Lorraine - knusprig auch ohne blindbacken 
2️⃣ Rotkohlsalat mit Apfel 
3️⃣ Croissantsauerteigbrot 
4️⃣ Wolfsbarsch aus dem Ofen
5️⃣ Erdbeermarmelade
6️⃣ Zitroneneis

📩 Kommentiere mit Newsletter, wenn Du alle Rezepte mit 1 Klick haben möchtest.
  • Quiche Lorraine (26 cm) – November-Comfort ohne Blindbacken 🍂

Teig: Mehl und Salz mischen. Kalte Butter fein verreiben. Eigelbe zugeben und rasch zu einem weichen Teig zusammenfügen, nicht kneten. Nur falls nötig eiskaltes Wasser zugeben. Zu einer Kugel formen, 30 Min. kaltstellen.
Ausrollen: 3–4 mm zwischen Backpapier/Folie ausrollen, in die Form legen, Rand ca. 3 cm hochziehen. Boden dicht einstechen, kurz kühlen.
Füllung: Speck langsam auslassen, Zwiebel darin glasig braten, abkühlen lassen.
Guss: Eier, Eigelb und 500 ml Vollrahm verquirlen, mit Pfeffer, Muskat und wenig Salz würzen. Käse (Emmentaler oder Gruyère) optional unterrühren oder später streuen.
Füllen: Speck-Zwiebel auf den Boden, optional Käse, Guss langsam einfüllen.
Backen: Ofen und Backblech auf 220 °C O/U vorheizen. Auf 2. unterster Schiene ca. 40 Min. backen, 5–10 Min. ruhen lassen.
Servieren: lauwarm mit Feldsalat.

Speichern für’s Wochenende & jemanden taggen, der Quiche liebt 🥧
  • Quiche Lorraine (26 cm) – November-Comfort ohne Blindbacken 🍂

Teig: Mehl und Salz mischen. Kalte Butter fein verreiben. Eigelbe zugeben und rasch zu einem weichen Teig zusammenfügen, nicht kneten. Nur falls nötig eiskaltes Wasser zugeben. Zu einer Kugel formen, 30 Min. kaltstellen.
Ausrollen: 3–4 mm zwischen Backpapier/Folie ausrollen, in die Form legen, Rand ca. 3 cm hochziehen. Boden dicht einstechen, kurz kühlen.
Füllung: Speck langsam auslassen, Zwiebel darin glasig braten, abkühlen lassen.
Guss: Eier, Eigelb und 500 ml Vollrahm verquirlen, mit Pfeffer, Muskat und wenig Salz würzen. Käse (Emmentaler oder Gruyère) optional unterrühren oder später streuen.
Füllen: Speck-Zwiebel auf den Boden, optional Käse, Guss langsam einfüllen.
Backen: Ofen und Backblech auf 220 °C O/U vorheizen. Auf 2. unterster Schiene ca. 40 Min. backen, 5–10 Min. ruhen lassen.
Servieren: lauwarm mit Feldsalat.

Speichern für’s Wochenende & jemanden taggen, der Quiche liebt 🥧
  • ANZEIGE Frisch, saisonal, direkt in unsere Küche 🌿
Alle zwei Wochen bekommt ihr Bio-Gemüse aus der Schweiz mit @gebana.official
Ich liebe es, dass sie Bauernfamilien weltweit unterstützen ❤️

✨ Rabattcode in Stories!

#gebana #fairabhof
#vivikocht #gemüseabo
  • what I eat in a Day #01 
Hi, ich bin Vivi, 52, und befinde mich gerade in der Menopause (oder Perimeno?) und weil sich damit die Spielregeln geändert haben und mein Körper andere Bedürfnisse hat, zeige ich euch ab jetzt, was ich so am Tag esse, um meinen Körper bestmöglich zu unterstützen.

Frühstück – 
Kaffee mit Milch
Chia-Pudding mit Zimt-Äpfeln

Zutaten: 200 g Vollmilchjoghurt, 3 EL Chiasamen, 1 Apfel, 1–2 TL Zucker oder Erythrit, ½ TL Zimt.

Zubereitung: Chiasamen im Joghurt 10 Min. quellen lassen. Apfel in einer beschichteten Pfanne anbraten, mit Zucker/Erythrit und Zimt weich schmoren. Warm über den Chia-Joghurt geben.

Mittag – Bunter Salat mit Feta
Zutaten: Blattsalat, gekochte Rote Bete (Würfel), roher Kohlrabi (Würfel), Feta (Würfel), 1 kleine Gurke, ein paar Tomaten.
Dressing: 3 EL Olivenöl, 2 EL Zitronensaft, Salz, Pfeffer.
Zubereitung: Alles auf einen Teller geben, Dressing anrühren und darüber geben.

Snack – Milchkaffee + Schoko & Datteln

Zutaten: 1 Milchkaffee, 3 Stück Zartbitterschokolade (70 %), eine Handvoll geröstete Haselnüsse, 3 Medjool-Datteln.
Bewusst snacken – Kombi aus Bitter, Crunch & Süße.

Abendessen – Sauerkraut, Rinderwurst & Rotkohlsalat
Zutaten: Vorgegartes Sauerkraut, Rinderwurst (vom Metzger), 1 Zwiebel, 1 Apfel, etwas Öl/Butterschmalz.
Zubereitung: Zwiebel und Apfel in Öl anschwitzen, Wurst mitbraten. 
Sauerkraut getrennt erhitzen und dazu servieren. Niedersächsische Vibes inklusive.

Rotkohlsalat
Zutaten: Rotkohl (geraspelt), 1 Apfel (geraspelt), 2–3 EL Olivenöl, 1–2 EL Zitronensaft, etwas Zitronenzeste, Salz, Pfeffer.
Zubereitung: Rotkohl mit Öl, Zitrone, Zeste, Salz und Pfeffer kräftig durchkneten, Apfel untermischen, kurz ziehen lassen, abschmecken.

➡️ Folge mir gerne und verpasse nicht die Fortsetzung.

#whatieatintheday #menopausemonday #wieiad #vivikocht #balancedplates #reallifefood #trennkost #intuitivessen #insulinballence #perimenopause
  • Hallo Ihr Lieben, hier ist Vivi kocht-  das ist ein Test real und ich habe einen grossen Artikel in der Schweizer Landliebe als Foodbloggerin und ich würde mich Mega freuen, wenn ihr mal auf meinem @vivikocht Channel vorbeischaut. Es gibt viele tolle Rezepte schnelle Feierabend- Rezepte und moderne Traditionelle Rezepte.
Alles liebe Vivi
  • 6 köstliche November Schlemmereien
diesmal schön bunt zusammengewürfelt. für alle, die gut essen wollen – ohne Stress: sechs Wochenendrezepte. Nur für Dich.

1️⃣ Nutella mit nur 2,5 Zutaten für das Sonntagsfrühstück
2️⃣ Asiatischer Gurkensalat, schön scharf
3️⃣ Hühnersuppe
4️⃣ Orientalischer Rosenkohlsalat
5️⃣ Fenchel Orangen Ingwer salat
6️⃣ Lachs Pfannkuchentorte

📸Viel Spass beim Geniessen und mach mir ein Foto von Deiner Kreation. 

 #swiss  #november #novemberblues #saisonaleküche #regionaleküche #frischeküche #schweizeralpen #schweizerrezepte #schweizerküche #foodblogger #august #familienrezepte #schnellesrezept #Genießer #Sommerküche #einfacheküche #vivikocht #colorfulfood #gäste #essenistfertig #essenmachtglücklich #saisonalkochen #kochrezepte #weinfreunde #foodblog_de #homecookingisbest #swissfoodblogger #zuhausekochen #pastetchen
  • Kennst Du die Schweizer Käseschnitte?⤵️

ZUTATEN

4 Scheiben Brot, wie zum Beispiel: Kastenweissbrot oder Modelbrot (CH)
DIE KÄSEMASSE BESTEHT AUS

200 g reifer Gruyère
200 g Jura-Bergkäse
1 Knoblauchzehe
2 EL Mehl
2 Eier
3–4 EL trockener Weisswein, z. B. Riesling
Pfeffer aus der Mühle
Muskatnuss
3-5 EL Rahm

ZUBEREITUNG

Für Käseschnitten sollte das Brot nicht zu frisch sein, damit die Krume kompakter und stabiler für den reichhaltigen Belag ist. Für richtig schön knusprige Käseschnitten die frische Brotscheiben auf einer Seite im heissen Backofen vorbacken oder im Toaster toasten. .
Die Käsesorten mischen, Mehl darüber sieben. Eier verquirlen, Wein, Birne und Rahm zum Käsegemisch geben. Knoblauchzehe direkt dazu pressen. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss pikant abschmecken.
Backofen auf 220 Grad vorheizen.
Käsemasse bergartig auf die Brotscheiben streichen. Ideal ist, die Käseschnitten kurz bei hoher Hitze im Ofen zu backen, damit der Käse schön golden wird, schmilzt und das Brot knusprig-weich bleibt. Blech in die Mitte des heißen Ofens schieben. 10 bis 12 Minuten backen, herausnehmen, sofort servieren.

➡️Speichere Dir das Rezept für dein nächstes ‚Resteessen‘ 😍

#swissrecipe #nofoodwaste #nachhaltigkochen #ofenrezept #überbacken #schweizerrezepte #nofoodwaste #instafood #easyrecipes #schnellesrezept #foodinfluencer #food #easyrecipe #foodaddict #cookingvideo #gloobyfood #cookingvideos #tabletopdirector #läse #ofenrezept  #brot #schnellerezepte #einfacherezepte
#food52 @food52
  • Marroni erst wässern - So bekommst Du Marroni (CH) oder Esskastanien (D) wie auf dem Weihnachtsmarkt. Ich liebe mein Rezept, dass letztes Jahr viral gegangen ist. Hast du es schon mal wieder ausprobiert?

Zutaten - Zubehör:
1 kg Marroni
Wasser
Feuerfeste Schale

Zubereitung:
1 kg Marroni in einer Schale mit Wasser bedecken und 1 Stunde einweichen lassen.

Das Wasser schütten und die Marroni mit einem Handtuch etwas abtrocknen.
Mit einem Marronimesser oder mit einem gezackten Messer die runde Seite einschneiden.

Die Marroni auf ein Blech legen, eine feuerfeste Schüssel mit 150 ml Wasser dazustellen und bei 250 Grad Umluft 15 min backen.
Nun das Wasser aus der Schüssel auf das Blech schütten und noch mal 15 min bei 250 Grad weiter backen. Fertig.

➡️ Speichere Dir das Rezept für Dein nächsten Knabberabend ab.
6 zeitsparende & köstliche Rezept
Für alle, die gut essen wollen – ohne Stress: sechs Wochenendrezepte. 
Nur für Dich.

1️⃣ Quiche Lorraine - knusprig auch ohne blindbacken 
2️⃣ Rotkohlsalat mit Apfel 
3️⃣ Croissantsauerteigbrot 
4️⃣ Wolfsbarsch aus dem Ofen
5️⃣ Erdbeermarmelade
6️⃣ Zitroneneis

📩 Kommentiere mit Newsletter, wenn Du alle Rezepte mit 1 Klick haben möchtest.

6 zeitsparende & köstliche Rezept
Für alle, die gut essen wollen – ohne Stress: sechs Wochenendrezepte. 
Nur für Dich.

1️⃣ Quiche Lorraine - knusprig auch ohne blindbacken 
2️⃣ Rotkohlsalat mit Apfel 
3️⃣ Croissantsauerteigbrot 
4️⃣ Wolfsbarsch aus dem Ofen
5️⃣ Erdbeermarmelade
6️⃣ Zitroneneis

📩 Kommentiere mit Newsletter, wenn Du alle Rezepte mit 1 Klick haben möchtest.

6 zeitsparende & köstliche Rezept
Für alle, die gut essen wollen – ohne Stress: sechs Wochenendrezepte. 
Nur für Dich.

1️⃣ Quiche Lorraine - knusprig auch ohne blindbacken 
2️⃣ Rotkohlsalat mit Apfel 
3️⃣ Croissantsauerteigbrot 
4️⃣ Wolfsbarsch aus dem Ofen
5️⃣ Erdbeermarmelade
6️⃣ Zitroneneis

📩 Kommentiere mit Newsletter, wenn Du alle Rezepte mit 1 Klick haben möchtest.

6 zeitsparende & köstliche Rezept
Für alle, die gut essen wollen – ohne Stress: sechs Wochenendrezepte. 
Nur für Dich.

1️⃣ Quiche Lorraine - knusprig auch ohne blindbacken 
2️⃣ Rotkohlsalat mit Apfel 
3️⃣ Croissantsauerteigbrot 
4️⃣ Wolfsbarsch aus dem Ofen
5️⃣ Erdbeermarmelade
6️⃣ Zitroneneis

📩 Kommentiere mit Newsletter, wenn Du alle Rezepte mit 1 Klick haben möchtest.

6 zeitsparende & köstliche Rezept
Für alle, die gut essen wollen – ohne Stress: sechs Wochenendrezepte. 
Nur für Dich.

1️⃣ Quiche Lorraine - knusprig auch ohne blindbacken 
2️⃣ Rotkohlsalat mit Apfel 
3️⃣ Croissantsauerteigbrot 
4️⃣ Wolfsbarsch aus dem Ofen
5️⃣ Erdbeermarmelade
6️⃣ Zitroneneis

📩 Kommentiere mit Newsletter, wenn Du alle Rezepte mit 1 Klick haben möchtest.

6 zeitsparende & köstliche Rezept
Für alle, die gut essen wollen – ohne Stress: sechs Wochenendrezepte. 
Nur für Dich.

1️⃣ Quiche Lorraine - knusprig auch ohne blindbacken 
2️⃣ Rotkohlsalat mit Apfel 
3️⃣ Croissantsauerteigbrot 
4️⃣ Wolfsbarsch aus dem Ofen
5️⃣ Erdbeermarmelade
6️⃣ Zitroneneis

📩 Kommentiere mit Newsletter, wenn Du alle Rezepte mit 1 Klick haben möchtest.

6 zeitsparende & köstliche Rezept
Für alle, die gut essen wollen – ohne Stress: sechs Wochenendrezepte. 
Nur für Dich.

1️⃣ Quiche Lorraine - knusprig auch ohne blindbacken 
2️⃣ Rotkohlsalat mit Apfel 
3️⃣ Croissantsauerteigbrot 
4️⃣ Wolfsbarsch aus dem Ofen
5️⃣ Erdbeermarmelade
6️⃣ Zitroneneis

📩 Kommentiere mit Newsletter, wenn Du alle Rezepte mit 1 Klick haben möchtest.

6 zeitsparende & köstliche Rezept
Für alle, die gut essen wollen – ohne Stress: sechs Wochenendrezepte. 
Nur für Dich.

1️⃣ Quiche Lorraine - knusprig auch ohne blindbacken 
2️⃣ Rotkohlsalat mit Apfel 
3️⃣ Croissantsauerteigbrot 
4️⃣ Wolfsbarsch aus dem Ofen
5️⃣ Erdbeermarmelade
6️⃣ Zitroneneis

📩 Kommentiere mit Newsletter, wenn Du alle Rezepte mit 1 Klick haben möchtest.

6 zeitsparende & köstliche Rezept
Für alle, die gut essen wollen – ohne Stress: sechs Wochenendrezepte.
Nur für Dich.

1️⃣ Quiche Lorraine – knusprig auch ohne blindbacken
2️⃣ Rotkohlsalat mit Apfel
3️⃣ Croissantsauerteigbrot
4️⃣ Wolfsbarsch aus dem Ofen
5️⃣ Erdbeermarmelade
6️⃣ Zitroneneis

📩 Kommentiere mit Newsletter, wenn Du alle Rezepte mit 1 Klick haben möchtest.

1 Tag ago
View on Instagram
|

1/9

Quiche Lorraine (26 cm) – November-Comfort ohne Blindbacken 🍂

Teig: Mehl und Salz mischen. Kalte Butter fein verreiben. Eigelbe zugeben und rasch zu einem weichen Teig zusammenfügen, nicht kneten. Nur falls nötig eiskaltes Wasser zugeben. Zu einer Kugel formen, 30 Min. kaltstellen.
Ausrollen: 3–4 mm zwischen Backpapier/Folie ausrollen, in die Form legen, Rand ca. 3 cm hochziehen. Boden dicht einstechen, kurz kühlen.
Füllung: Speck langsam auslassen, Zwiebel darin glasig braten, abkühlen lassen.
Guss: Eier, Eigelb und 500 ml Vollrahm verquirlen, mit Pfeffer, Muskat und wenig Salz würzen. Käse (Emmentaler oder Gruyère) optional unterrühren oder später streuen.
Füllen: Speck-Zwiebel auf den Boden, optional Käse, Guss langsam einfüllen.
Backen: Ofen und Backblech auf 220 °C O/U vorheizen. Auf 2. unterster Schiene ca. 40 Min. backen, 5–10 Min. ruhen lassen.
Servieren: lauwarm mit Feldsalat.

Speichern für’s Wochenende & jemanden taggen, der Quiche liebt 🥧

2 Tagen ago
View on Instagram
|

2/9

Quiche Lorraine (26 cm) – November-Comfort ohne Blindbacken 🍂

Teig: Mehl und Salz mischen. Kalte Butter fein verreiben. Eigelbe zugeben und rasch zu einem weichen Teig zusammenfügen, nicht kneten. Nur falls nötig eiskaltes Wasser zugeben. Zu einer Kugel formen, 30 Min. kaltstellen.
Ausrollen: 3–4 mm zwischen Backpapier/Folie ausrollen, in die Form legen, Rand ca. 3 cm hochziehen. Boden dicht einstechen, kurz kühlen.
Füllung: Speck langsam auslassen, Zwiebel darin glasig braten, abkühlen lassen.
Guss: Eier, Eigelb und 500 ml Vollrahm verquirlen, mit Pfeffer, Muskat und wenig Salz würzen. Käse (Emmentaler oder Gruyère) optional unterrühren oder später streuen.
Füllen: Speck-Zwiebel auf den Boden, optional Käse, Guss langsam einfüllen.
Backen: Ofen und Backblech auf 220 °C O/U vorheizen. Auf 2. unterster Schiene ca. 40 Min. backen, 5–10 Min. ruhen lassen.
Servieren: lauwarm mit Feldsalat.

Speichern für’s Wochenende & jemanden taggen, der Quiche liebt 🥧

2 Tagen ago
View on Instagram
|

3/9

ANZEIGE Frisch, saisonal, direkt in unsere Küche 🌿
Alle zwei Wochen bekommt ihr Bio-Gemüse aus der Schweiz mit @gebana.official
Ich liebe es, dass sie Bauernfamilien weltweit unterstützen ❤️

✨ Rabattcode in Stories!

#gebana #fairabhof
#vivikocht #gemüseabo

3 Tagen ago
View on Instagram
|

4/9

what I eat in a Day #01
Hi, ich bin Vivi, 52, und befinde mich gerade in der Menopause (oder Perimeno?) und weil sich damit die Spielregeln geändert haben und mein Körper andere Bedürfnisse hat, zeige ich euch ab jetzt, was ich so am Tag esse, um meinen Körper bestmöglich zu unterstützen.

Frühstück –
Kaffee mit Milch
Chia-Pudding mit Zimt-Äpfeln

Zutaten: 200 g Vollmilchjoghurt, 3 EL Chiasamen, 1 Apfel, 1–2 TL Zucker oder Erythrit, ½ TL Zimt.

Zubereitung: Chiasamen im Joghurt 10 Min. quellen lassen. Apfel in einer beschichteten Pfanne anbraten, mit Zucker/Erythrit und Zimt weich schmoren. Warm über den Chia-Joghurt geben.

Mittag – Bunter Salat mit Feta
Zutaten: Blattsalat, gekochte Rote Bete (Würfel), roher Kohlrabi (Würfel), Feta (Würfel), 1 kleine Gurke, ein paar Tomaten.
Dressing: 3 EL Olivenöl, 2 EL Zitronensaft, Salz, Pfeffer.
Zubereitung: Alles auf einen Teller geben, Dressing anrühren und darüber geben.

Snack – Milchkaffee + Schoko & Datteln

Zutaten: 1 Milchkaffee, 3 Stück Zartbitterschokolade (70 %), eine Handvoll geröstete Haselnüsse, 3 Medjool-Datteln.
Bewusst snacken – Kombi aus Bitter, Crunch & Süße.

Abendessen – Sauerkraut, Rinderwurst & Rotkohlsalat
Zutaten: Vorgegartes Sauerkraut, Rinderwurst (vom Metzger), 1 Zwiebel, 1 Apfel, etwas Öl/Butterschmalz.
Zubereitung: Zwiebel und Apfel in Öl anschwitzen, Wurst mitbraten.
Sauerkraut getrennt erhitzen und dazu servieren. Niedersächsische Vibes inklusive.

Rotkohlsalat
Zutaten: Rotkohl (geraspelt), 1 Apfel (geraspelt), 2–3 EL Olivenöl, 1–2 EL Zitronensaft, etwas Zitronenzeste, Salz, Pfeffer.
Zubereitung: Rotkohl mit Öl, Zitrone, Zeste, Salz und Pfeffer kräftig durchkneten, Apfel untermischen, kurz ziehen lassen, abschmecken.

➡️ Folge mir gerne und verpasse nicht die Fortsetzung.

#whatieatintheday #menopausemonday #wieiad #vivikocht #balancedplates #reallifefood #trennkost #intuitivessen #insulinballence #perimenopause

4 Tagen ago
View on Instagram
|

5/9

Hallo Ihr Lieben, hier ist Vivi kocht- das ist ein Test real und ich habe einen grossen Artikel in der Schweizer Landliebe als Foodbloggerin und ich würde mich Mega freuen, wenn ihr mal auf meinem @vivikocht Channel vorbeischaut. Es gibt viele tolle Rezepte schnelle Feierabend- Rezepte und moderne Traditionelle Rezepte.
Alles liebe Vivi
7 Tagen ago
View on Instagram
|

6/9

6 köstliche November Schlemmereien
diesmal schön bunt zusammengewürfelt. für alle, die gut essen wollen – ohne Stress: sechs Wochenendrezepte. Nur für Dich.

1️⃣ Nutella mit nur 2,5 Zutaten für das Sonntagsfrühstück
2️⃣ Asiatischer Gurkensalat, schön scharf
3️⃣ Hühnersuppe
4️⃣ Orientalischer Rosenkohlsalat
5️⃣ Fenchel Orangen Ingwer salat
6️⃣ Lachs Pfannkuchentorte

📸Viel Spass beim Geniessen und mach mir ein Foto von Deiner Kreation. 

 #swiss  #november #novemberblues #saisonaleküche #regionaleküche #frischeküche #schweizeralpen #schweizerrezepte #schweizerküche #foodblogger #august #familienrezepte #schnellesrezept #Genießer #Sommerküche #einfacheküche #vivikocht #colorfulfood #gäste #essenistfertig #essenmachtglücklich #saisonalkochen #kochrezepte #weinfreunde #foodblog_de #homecookingisbest #swissfoodblogger #zuhausekochen #pastetchen

6 köstliche November Schlemmereien
diesmal schön bunt zusammengewürfelt. für alle, die gut essen wollen – ohne Stress: sechs Wochenendrezepte. Nur für Dich.

1️⃣ Nutella mit nur 2,5 Zutaten für das Sonntagsfrühstück
2️⃣ Asiatischer Gurkensalat, schön scharf
3️⃣ Hühnersuppe
4️⃣ Orientalischer Rosenkohlsalat
5️⃣ Fenchel Orangen Ingwer salat
6️⃣ Lachs Pfannkuchentorte

📸Viel Spass beim Geniessen und mach mir ein Foto von Deiner Kreation. 

 #swiss  #november #novemberblues #saisonaleküche #regionaleküche #frischeküche #schweizeralpen #schweizerrezepte #schweizerküche #foodblogger #august #familienrezepte #schnellesrezept #Genießer #Sommerküche #einfacheküche #vivikocht #colorfulfood #gäste #essenistfertig #essenmachtglücklich #saisonalkochen #kochrezepte #weinfreunde #foodblog_de #homecookingisbest #swissfoodblogger #zuhausekochen #pastetchen

6 köstliche November Schlemmereien
diesmal schön bunt zusammengewürfelt. für alle, die gut essen wollen – ohne Stress: sechs Wochenendrezepte. Nur für Dich.

1️⃣ Nutella mit nur 2,5 Zutaten für das Sonntagsfrühstück
2️⃣ Asiatischer Gurkensalat, schön scharf
3️⃣ Hühnersuppe
4️⃣ Orientalischer Rosenkohlsalat
5️⃣ Fenchel Orangen Ingwer salat
6️⃣ Lachs Pfannkuchentorte

📸Viel Spass beim Geniessen und mach mir ein Foto von Deiner Kreation. 

 #swiss  #november #novemberblues #saisonaleküche #regionaleküche #frischeküche #schweizeralpen #schweizerrezepte #schweizerküche #foodblogger #august #familienrezepte #schnellesrezept #Genießer #Sommerküche #einfacheküche #vivikocht #colorfulfood #gäste #essenistfertig #essenmachtglücklich #saisonalkochen #kochrezepte #weinfreunde #foodblog_de #homecookingisbest #swissfoodblogger #zuhausekochen #pastetchen

6 köstliche November Schlemmereien
diesmal schön bunt zusammengewürfelt. für alle, die gut essen wollen – ohne Stress: sechs Wochenendrezepte. Nur für Dich.

1️⃣ Nutella mit nur 2,5 Zutaten für das Sonntagsfrühstück
2️⃣ Asiatischer Gurkensalat, schön scharf
3️⃣ Hühnersuppe
4️⃣ Orientalischer Rosenkohlsalat
5️⃣ Fenchel Orangen Ingwer salat
6️⃣ Lachs Pfannkuchentorte

📸Viel Spass beim Geniessen und mach mir ein Foto von Deiner Kreation. 

 #swiss  #november #novemberblues #saisonaleküche #regionaleküche #frischeküche #schweizeralpen #schweizerrezepte #schweizerküche #foodblogger #august #familienrezepte #schnellesrezept #Genießer #Sommerküche #einfacheküche #vivikocht #colorfulfood #gäste #essenistfertig #essenmachtglücklich #saisonalkochen #kochrezepte #weinfreunde #foodblog_de #homecookingisbest #swissfoodblogger #zuhausekochen #pastetchen

6 köstliche November Schlemmereien
diesmal schön bunt zusammengewürfelt. für alle, die gut essen wollen – ohne Stress: sechs Wochenendrezepte. Nur für Dich.

1️⃣ Nutella mit nur 2,5 Zutaten für das Sonntagsfrühstück
2️⃣ Asiatischer Gurkensalat, schön scharf
3️⃣ Hühnersuppe
4️⃣ Orientalischer Rosenkohlsalat
5️⃣ Fenchel Orangen Ingwer salat
6️⃣ Lachs Pfannkuchentorte

📸Viel Spass beim Geniessen und mach mir ein Foto von Deiner Kreation. 

 #swiss  #november #novemberblues #saisonaleküche #regionaleküche #frischeküche #schweizeralpen #schweizerrezepte #schweizerküche #foodblogger #august #familienrezepte #schnellesrezept #Genießer #Sommerküche #einfacheküche #vivikocht #colorfulfood #gäste #essenistfertig #essenmachtglücklich #saisonalkochen #kochrezepte #weinfreunde #foodblog_de #homecookingisbest #swissfoodblogger #zuhausekochen #pastetchen

6 köstliche November Schlemmereien
diesmal schön bunt zusammengewürfelt. für alle, die gut essen wollen – ohne Stress: sechs Wochenendrezepte. Nur für Dich.

1️⃣ Nutella mit nur 2,5 Zutaten für das Sonntagsfrühstück
2️⃣ Asiatischer Gurkensalat, schön scharf
3️⃣ Hühnersuppe
4️⃣ Orientalischer Rosenkohlsalat
5️⃣ Fenchel Orangen Ingwer salat
6️⃣ Lachs Pfannkuchentorte

📸Viel Spass beim Geniessen und mach mir ein Foto von Deiner Kreation. 

 #swiss  #november #novemberblues #saisonaleküche #regionaleküche #frischeküche #schweizeralpen #schweizerrezepte #schweizerküche #foodblogger #august #familienrezepte #schnellesrezept #Genießer #Sommerküche #einfacheküche #vivikocht #colorfulfood #gäste #essenistfertig #essenmachtglücklich #saisonalkochen #kochrezepte #weinfreunde #foodblog_de #homecookingisbest #swissfoodblogger #zuhausekochen #pastetchen

6 köstliche November Schlemmereien
diesmal schön bunt zusammengewürfelt. für alle, die gut essen wollen – ohne Stress: sechs Wochenendrezepte. Nur für Dich.

1️⃣ Nutella mit nur 2,5 Zutaten für das Sonntagsfrühstück
2️⃣ Asiatischer Gurkensalat, schön scharf
3️⃣ Hühnersuppe
4️⃣ Orientalischer Rosenkohlsalat
5️⃣ Fenchel Orangen Ingwer salat
6️⃣ Lachs Pfannkuchentorte

📸Viel Spass beim Geniessen und mach mir ein Foto von Deiner Kreation. 

 #swiss  #november #novemberblues #saisonaleküche #regionaleküche #frischeküche #schweizeralpen #schweizerrezepte #schweizerküche #foodblogger #august #familienrezepte #schnellesrezept #Genießer #Sommerküche #einfacheküche #vivikocht #colorfulfood #gäste #essenistfertig #essenmachtglücklich #saisonalkochen #kochrezepte #weinfreunde #foodblog_de #homecookingisbest #swissfoodblogger #zuhausekochen #pastetchen

6 köstliche November Schlemmereien
diesmal schön bunt zusammengewürfelt. für alle, die gut essen wollen – ohne Stress: sechs Wochenendrezepte. Nur für Dich.

1️⃣ Nutella mit nur 2,5 Zutaten für das Sonntagsfrühstück
2️⃣ Asiatischer Gurkensalat, schön scharf
3️⃣ Hühnersuppe
4️⃣ Orientalischer Rosenkohlsalat
5️⃣ Fenchel Orangen Ingwer salat
6️⃣ Lachs Pfannkuchentorte

📸Viel Spass beim Geniessen und mach mir ein Foto von Deiner Kreation. 

 #swiss  #november #novemberblues #saisonaleküche #regionaleküche #frischeküche #schweizeralpen #schweizerrezepte #schweizerküche #foodblogger #august #familienrezepte #schnellesrezept #Genießer #Sommerküche #einfacheküche #vivikocht #colorfulfood #gäste #essenistfertig #essenmachtglücklich #saisonalkochen #kochrezepte #weinfreunde #foodblog_de #homecookingisbest #swissfoodblogger #zuhausekochen #pastetchen

6 köstliche November Schlemmereien
diesmal schön bunt zusammengewürfelt. für alle, die gut essen wollen – ohne Stress: sechs Wochenendrezepte. Nur für Dich.

1️⃣ Nutella mit nur 2,5 Zutaten für das Sonntagsfrühstück
2️⃣ Asiatischer Gurkensalat, schön scharf
3️⃣ Hühnersuppe
4️⃣ Orientalischer Rosenkohlsalat
5️⃣ Fenchel Orangen Ingwer salat
6️⃣ Lachs Pfannkuchentorte

📸Viel Spass beim Geniessen und mach mir ein Foto von Deiner Kreation.

#swiss #november #novemberblues #saisonaleküche #regionaleküche #frischeküche #schweizeralpen #schweizerrezepte #schweizerküche #foodblogger #august #familienrezepte #schnellesrezept #Genießer #Sommerküche #einfacheküche #vivikocht #colorfulfood #gäste #essenistfertig #essenmachtglücklich #saisonalkochen #kochrezepte #weinfreunde #foodblog_de #homecookingisbest #swissfoodblogger #zuhausekochen #pastetchen

1 Woche ago
View on Instagram
|

7/9

Kennst Du die Schweizer Käseschnitte?⤵️

ZUTATEN

4 Scheiben Brot, wie zum Beispiel: Kastenweissbrot oder Modelbrot (CH)
DIE KÄSEMASSE BESTEHT AUS

200 g reifer Gruyère
200 g Jura-Bergkäse
1 Knoblauchzehe
2 EL Mehl
2 Eier
3–4 EL trockener Weisswein, z. B. Riesling
Pfeffer aus der Mühle
Muskatnuss
3-5 EL Rahm

ZUBEREITUNG

Für Käseschnitten sollte das Brot nicht zu frisch sein, damit die Krume kompakter und stabiler für den reichhaltigen Belag ist. Für richtig schön knusprige Käseschnitten die frische Brotscheiben auf einer Seite im heissen Backofen vorbacken oder im Toaster toasten. .
Die Käsesorten mischen, Mehl darüber sieben. Eier verquirlen, Wein, Birne und Rahm zum Käsegemisch geben. Knoblauchzehe direkt dazu pressen. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss pikant abschmecken.
Backofen auf 220 Grad vorheizen.
Käsemasse bergartig auf die Brotscheiben streichen. Ideal ist, die Käseschnitten kurz bei hoher Hitze im Ofen zu backen, damit der Käse schön golden wird, schmilzt und das Brot knusprig-weich bleibt. Blech in die Mitte des heißen Ofens schieben. 10 bis 12 Minuten backen, herausnehmen, sofort servieren.

➡️Speichere Dir das Rezept für dein nächstes ‚Resteessen‘ 😍

#swissrecipe #nofoodwaste #nachhaltigkochen #ofenrezept #überbacken #schweizerrezepte #nofoodwaste #instafood #easyrecipes #schnellesrezept #foodinfluencer #food #easyrecipe #foodaddict #cookingvideo #gloobyfood #cookingvideos #tabletopdirector #läse #ofenrezept #brot #schnellerezepte #einfacherezepte
#food52 @food52

1 Woche ago
View on Instagram
|

8/9

Marroni erst wässern – So bekommst Du Marroni (CH) oder Esskastanien (D) wie auf dem Weihnachtsmarkt. Ich liebe mein Rezept, dass letztes Jahr viral gegangen ist. Hast du es schon mal wieder ausprobiert?

Zutaten – Zubehör:
1 kg Marroni
Wasser
Feuerfeste Schale

Zubereitung:
1 kg Marroni in einer Schale mit Wasser bedecken und 1 Stunde einweichen lassen.

Das Wasser schütten und die Marroni mit einem Handtuch etwas abtrocknen.
Mit einem Marronimesser oder mit einem gezackten Messer die runde Seite einschneiden.

Die Marroni auf ein Blech legen, eine feuerfeste Schüssel mit 150 ml Wasser dazustellen und bei 250 Grad Umluft 15 min backen.
Nun das Wasser aus der Schüssel auf das Blech schütten und noch mal 15 min bei 250 Grad weiter backen. Fertig.

➡️ Speichere Dir das Rezept für Dein nächsten Knabberabend ab.

2 Wochen ago
View on Instagram
|

9/9

Verpasse keine Rezepte!

Melde Dich für die Rezept Post an und werfe einen Blick in meine Testküche.

FOLGE MIR


Vielleicht liebst du auch diese Rezepte