Einfacher Rumänischer Apfelstrudel mit Hefe

Einfacher rumänischer Apfelstrudel von Vivi kocht

Lust auf hausgemachten Apfelstrudel? Mit diesem einfachen rumänischen Rezept gelingt dir der perfekte Strudel mit knuspriger Kruste und saftiger Füllung – Schritt für Schritt erklärt!

So habe ich meinen ersten Apfelstrudel gemeistert

Für alle, die keinen Apfelstrudel machen können – oder sich noch nie daran gewagt haben – hier kommt eine echte Offenbarung! Am Wochenende hat mir Chili ihr rumänisches Familienrezept für den einfachen Apfelstrudel erklärt. Sie hatte ihn vor einer Weile an Weihnachten für uns gebacken, und als sie sagte, er sei gerade frisch gemacht, wäre ich fast vom Sofa gefallen. So luftig, so knusprig, so perfekt!

Jetzt habe ich die Chance bekommen, ihr Geheimnis zu erfahren – ich habe alles aufgeschrieben, die Tage geübt und möchte es mit euch teilen. Wer meinen größten Fail sehen möchte, hier ist der Apfelstrudel-Vlog aus dem Toggenburg! Hier kannst du das Video sehen.

Zutaten für den einfachen rumänischen Apfelstrudel

Bevor du startest, findest du hier die Zutaten, die du für dieses Rezept benötigst. Die genauen Mengenangaben sind in der Rezeptkarte am Ende des Artikels aufgeführt!

Für den Teig:

  • Mehl: Am besten eignet sich ein feines Weizenmehl mit einem hohen Eiweißgehalt, da es besonders dehnfähig ist und viel Wasser aufnehmen kann. Achte auf die Nährwerte auf der Packung. Das Mehl sollte mindestens einen Eiweissgehalt von 12,5g haben.
  • Sonnenblumenöl: Verwende geschmacksneutrales Sonnenblumenöl.
  • Salz und Wasser: Eine Prise Salz und lauwarmes Wasser sorgen für einen geschmeidigen Teig.
  • Hefe und Zucker: Die Hefe aktiviert sich durch Zucker und warmes Wasser und macht den Teig elastischer.

Für die Füllung:

  • Äpfel: Säuerliche Äpfel sorgen für ein harmonisches Geschmackserlebnis. Ideal sind säuerlich-süße Apfelsorten wie Boskop, Elstar oder Braeburn, die sich beim Backen gut halten.
  • Rosinen: Je nach Vorliebe kannst du helle oder dunkle Rosinen verwenden oder sie ganz weglassen.
  • Gewürze: Zimt verleiht der Füllung eine aromatische Note. Ich verwende ausschließlich Ceylon-Zimt, da er feiner und süßer schmeckt als Cassia-Zimt.
  • Zitronensaft und Zitronenabrieb: Verhindern, dass die Äpfel braun werden, und sorgen für eine frische Note.
  • Butter oder Sonnenblumenöl: Gibt der Füllung eine schöne Geschmeidigkeit und ein feines Aroma.

Zum Bestreichen:

  • Butter: Verleiht dem Strudel eine goldene Kruste.
  • Puderzucker: Zum abschließenden Bestreuen für eine süße Optik.

Zubereitung des einfachen rumänischen Apfelstrudel

Zutaten Apfelstrudel von Vivi kocht

Vorbereitung der Rosinen

Rosinen mit heißem Wasser überbrühen und 10 Minuten ziehen lassen. Anschließend ausdrücken und mit 1 cl Rum, Amaretto oder Cognac aromatisieren. Umrühren und ziehen lassen.

Rosinen - Apfelstrudel von Vivi kocht

Strudelteig herstellen

1 TL frische Hefe mit 1 TL Zucker und 2 EL warmem Wasser vermengen. Mehl in eine Schüssel geben und mit Salz vermischen. Wasser und Öl hinzufügen und zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Den Teig zu einer Kugel formen, mit Öl bestreichen und abgedeckt 30 Minuten ruhen lassen.

Apfel-Füllung zubereiten

Äpfel mit einer Vierkantreibe oder Mandoline raspeln. Mit Zucker, Zimt, Rosinen, Zitronensaft und Zitronenabrieb vermengen. Kurz ziehen lassen und dann mit den Händen die Flüssigkeit ausdrücken.

Jetzt hast Du köstlichen Apfelsaft selber gemacht.

Apfelraspel - Zutaten Apfelstrudel von Vivi kocht
Apfelraspel mit Zucker - Zutaten Apfelstrudel von Vivi kocht
Apfelraspel mit Zucker und Rosinen - Zutaten Apfelstrudel von Vivi kocht
Apfelraspel mit Zucker und Rosinen nach 10 min kneten- Zutaten Apfelstrudel von Vivi kocht
Apfelsaft- Zutaten Apfelstrudel von Vivi kocht

Strudel ausrollen und füllen

Den Teig in drei Teile teilen. Die Teigstücke nacheinander auf einer bemehlten Oberfläche immer von der Mitte aus dünn ausrollen. Dabei mit Mehl bestäuben und zwei Mal falten, dann mit dem nächsten Teigstück weitermachen. Wenn alle Teigstücke ausgerollt sind, die Fläche säubern und eine quadratische Tischdecke ausbreiten, leicht mit Mehl bestäuben.

Teig dehnen: Dazu beide Handrücken unter den Teig schieben und ihn von der Mitte aus sanft nach außen in wippenden Bewegungen dehnen. Der Teig sollte so dünn sein, dass man das Muster des Küchentuchs darunter erkennen kann. Falls kleine Risse entstehen, können diese leicht zusammengedrückt werden.

Erst etwas Sonnenblumenöl auf dem Teig pinseln. Die Füllung nun gleichmäßig auf dem Teig verteilen. Zimt und Zucker darüberstreuen und. Den Rand mit einem Messer rundherum abschneiden und den Teig vorsichtig vom Tuch lösen. Mithilfe des Tuchs den Strudel vorsichtig einrollen – zuerst eine Seite, dann die andere. Die Enden gut verschließen.

Anmerkung: Er sollte sehr dünn ausgerollt werden, fast durchsichtig. Schneide die Ränder ab, bevor du ihn zusammenrollst. Durch das Bestreichen mit Butter wird der Strudel besonders knusprig.

Teig ausrollen - Apfelstrudel von Vivi kocht
Teig dehen - Apfelstrudel von Vivi kocht
Teig belegen - Apfelstrudel von Vivi kocht
Rand abschneiden - Apfelstrudel von Vivi kocht
Teig aufrollen - Apfelstrudel von Vivi kocht

Backen

Den Strudel auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Mit geschmolzener Butter bestreichen und mit Zucker bestreuen. Bei 200°C (Ober-/Unterhitze) etwa 30 Minuten goldbraun backen.

Servieren

Nach dem Backen mit Puderzucker bestreuen und warm servieren. Vanille-Eis oder Schlagrahm passen hervorragend als Beilage.

Servieren - Apfelstrudel von Vivi kocht

Meine Ideen für verschiedene Füllungen für den einfachen Apfelstrudel

Hier sind meine Lieblingsfüllungen für Apfelstrudel, die alle begeistern:

  • Äpfel, Zucker und Zimt: Ein echter Klassiker! Ich kann einfach nicht widerstehen!
  • Auch andere Früchte wie Birnen, Aprikosen oder Pflaumen eignen sich hervorragend.
  • Herzhalfte vegetarische Füllungen: Wie zum beispiel mit Ricotta und Zitronensaft & Zitronenzeste. Fetakäse mit Spinat. Verschiedene Käsesorten mit geraspeltem Gemüse wie Zuccini
  • Fleischfüllungen: Ein großer Klassiker ist vorallem Hackfleisch. Lammhack mit Zimt und Chili oder Herzhaftes Schweinemett mit Ziegeln. Rindfleisch mit Koriander sorgen für eine orientalische Note!

Häufig gestellte Fragen

Wie serviere ich den Apfelstrudel am besten?

Am besten noch warm mit Puderzucker. Mit Vanilleeis oder einfach Schlagrahm schmeckt der Apfelstrudel köstlich.

Was mache ich mit den Strudelteigresten?

Pfannenpizza: Knete die Reste zusammen und forme einen Fladen. Brate ihn in einer Pfanne mit 1 TL Rapsöl von beiden Seiten an, belege ihn nach Wahl und lasse den Käse 5 Minuten unter einem Deckel schmelzen.

Weitere köstliche Dessert-Rezepte

Zögere nicht, mir einen Kommentar zu hinterlassen, ich freue mich immer darüber!

Luftig-knuspriger Strudelteig trifft auf eine saftige Apfelfüllung – mit diesem traditionellen Apfelstrudel-Rezept gelingt dir der perfekte Strudel! 😍 Perfekt für Anfänger, mit Schritt-für-Schritt-Anleitung. Jetzt merken & nachbacken

Finde mich auch auf InstagramFacebook und TikTok um einen Blick hinter die Kulissen meines Blogs zu werfen.

Rezeptkarte

*Ich erhalte eine kleine Provision von den Partnerlinks auf dieser Seite*

Einfacher rumänischer Apfelstrudel von Vivi kocht

Einfacher Apfelstrudel für Anfänger

Vivien Bullert
Apfelstrudel ist ein klassisches Dessert, das mit seinem knusprigen Teig und der saftigen Apfelfüllung begeistert. In diesem Rezept zeige ich dir, wie du ihn ganz einfach selbst machen kannst.
No ratings yet
Vorbereitungszeit 40 Minuten
Zubereitungszeit 35 Minuten
Gericht Dessert, Klassiker, Kuchen
Küche Österreichische Küche, Rumänische Küche
Portionen 8

Kochutensilien

Zutaten
  

Für den Teig

  • 360 g Mehl
  • 200 ml lauwarmes Wasser
  • 30 ml Sonnenblumenöl
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL frische Hefe
  • 1 TL Zucker
  • 1 EL warmes wasser

Für die Füllung:

  • 9 Stück Äpfel z. B. Boskop oder Elstar ca. 1,5 Kg
  • 50 g Zucker
  • 3 TL Zimt Celon Zimt
  • 50 g Rosinen optional 1 Handvoll
  • 50 g Butter geschmolzen
  • 2 EL Zitronensaft
  • Abrieb einer Biozitrone

Zum Bestreichen:

  • 50 g Butter geschmolzen
  • Puderzucker zum Bestreuen

Anleitungen
 

Vorbereitung der Rosinen

  • Rosinen mit heißem Wasser überbrühen und 10 Minuten ziehen lassen.
  • Anschließend ausdrücken und mit 1 cl Rum, Amaretto oder Cognac aromatisieren. Umrühren und ziehen lassen.

Strudelteig herstellen

  • 1 TL frische Hefe mit 1 TL Zucker und 2 EL warmem Wasser vermengen.
  • Mehl in eine Schüssel geben und mit Salz vermischen. Wasser, Hefemischung und Öl hinzufügen und zu einem geschmeidigen Teig verkneten.
  • Den Teig zu einer Kugel formen und abgedeckt 30 Minuten ruhen lassen.

Apfel-Füllung zubereiten

  • Äpfel mit einer Vierkantreibe raspeln.
  • Mit Zucker, Zimt, Rosinen, Zitronensaft und Zitronenabrieb vermengen.
  • Kurz ziehen lassen und dann mit den Händen die Flüssigkeit ausdrücken (diese kann als Apfelsaft verwendet werden, köstlich).

Strudel ausrollen und füllen

  • Den Teig in drei Teile teilen und auf einer bemehlten Oberfläche nacheinander von der Mitte her ausrollen. Dabei mit Mehl bestäuben und zwei Mal falten, dann mit dem nächsten Teigstück weitermachen.
  • Wenn alle Teigstücke ausgerollt sind, die Fläche säubern und eine Tischdecke ausbreiten, leicht mit Mehl bestäuben.
  • Teig dehnen: Dazu beide Handrücken unter den Teig schieben und ihn von der Mitte aus sanft in wippenden Bewegungen nach außen dehnen.
  • Der Teig sollte so dünn sein, dass man das Muster des Küchentuchs darunter erkennen kann. Falls kleine Risse entstehen, können diese leicht zusammengedrückt werden.
  • Erst etwas Sonnenblumenöl auf dem Teig pinseln. Die Füllung nun gleichmäßig auf dem Teig verteilen. Zimt und Zucker darüberstreuen.
  • Den Rand mit einem Messer rundherum abschneiden und den Teig vorsichtig vom Tuch lösen.
  • Mithilfe des Tuchs den Strudel vorsichtig einrollen – zuerst eine Seite, dann die andere. Die Enden gut verschließen.

Backen

  • Den Strudel auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
  • Mit geschmolzener Butter bestreichen und mit Zucker bestreuen.
  • Bei 200°C (Ober-/Unterhitze) etwa 30 Minuten in der Mitte des Ofens goldbraun backen.

Servieren

  • Nach dem Backen mit Puderzucker bestreuen und warm servieren.

Video

Notizen

Die mit *Sternchen gekennzeichneten Links beinhalten entweder einen Affiliate Link
oder einen Link zu den Webseiten meiner Kooperationspartner.
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Das heisst: Der Affiliate Link ermöglicht mir eine kleine Provision,
wenn du Produkte darüber kaufst. Du zahlst dafür aber keine zusätzlichen Kosten
sondern unterstützt mich dadurch mehr in meinen Foodblog zu investieren.
Schon ausprobiert?Tagge @vivikocht und erzähle mir auf Instagram wie es war!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Vivi kocht

Hi, ich bin Vivi!

Du liebst gutes Essen und kochst gern selbst? Dann bist du auf meinem Blog genau richtig!
Hier findest du leckere Rezepte für alle, die ihre Gäste (und sich selbst) mit einfachen, aber raffinierten Klassikern der Hausmannskost verwöhnen wollen – von herzhaften Gemüse- und Fleischgerichten bis hin zu süßen Desserts zum Niederknien.

Außerdem zeig ich dir, wie du aus Resten richtig was rausholst – mit Zero-Waste-Ideen für Saucen, Brühen und Fonds.
Ob Suppen, Sonntagsbraten oder Kuchen: Hier gibt’s alles, was das Genießerherz begehrt – plus Tipps rund ums Haltbarmachen und Fermentieren.

Dinge, die das Leben einfacher machen.

Suche


Hast Du eine Frage an mich:

Dann schicke diese an:
info@vivikocht.ch


@vivikocht

@vivikocht

Grosse Liebe für traditionelle Gerichte 🥦 Gemüse 🍖 Fleisch 🧁 Dessert 🌟 nofoodwaste 👉🏻 Saucen & Brühen 👇🏻 Finde Dein köstliches Dinner Rezept
  • 9 "Menopause Monday" Rezepte für deine Woche.

Hier hab ich dir fast alle Menopause Monday Rezepte mal zusammengestellt - 🔍 die findest du alle auf meinem Blog 

oder ➡️ schreib einfach das Rezept in die Kommentare, dann schicke ich dir den Link in dein Postfach 📩
  • Willkommen zurück zu Menopause Monday #11
Hast du auch das Gefühl, dein Körper hat heimlich die Spielregeln geändert?
Dann kommt hier dein neues Power-Frühstück: Haselnuss-Schoko-Granola – ohne extra Öl, voll mit Eiweiss und ganz viel Crunch. 💥

Haferflocken, Hanfsamen, geröstete Haselnüsse, Haselnussmus, Kakao, Agavensirup und Vanille-Eiweisspulver: kurz im Ofen knusprig backen, danach mit Zimt und Zartbitterschokolade veredeln.
Ein Frühstück, das dich stärkt, lange satt macht und deinen Joghurt auf ein neues Level hebt.

🔥 Schreib GRANOLA in die Kommentare, und ich schicke dir das Rezept und das Joghurt Rezept direkt ins Postfach.
Alles Liebe, Vivi 

#menopausemonday #granola #schokogranola #eiweissreich #menopausefood #frauenab40 #frühstücksideen #healthybreakfast #selbstgemacht #vivikocht #foodblogschweiz #foodbloggerch #instafoodswitzerland #hormonehealth #proteinfrühstück
  • 6 gelingsichere & unfassbar köstliche Weihnachtskeksrezepte ✨

Ich bin zwar keine talentierte Hobbybäckerin, deswegen muss beim Backen alles wie am Schnürchen klappen. Hier habe ich dir meine liebsten Rezepte zusammengestellt:

1️⃣ Saftige Elisenlebkuchen
2️⃣ Chräbeli
3️⃣ Mailänderli – Schweizer Butterkekse
4️⃣ Vanillekipferl (mit Ausstechtrick)
5️⃣ Nougatplätzchen
6️⃣ Zuckerfreie Kokosmakronen

📸 Viel Spass beim Geniessen – und mach mir gern ein Foto deiner Kreation!

#swiss #november #novemberblues #weihnachtskekse #guetzli #backen #backenistliebe #weihnachtsbäckerei #schweizerküche #foodblogger #familienrezepte #schnellesrezept #geniesser #einfacheküche #vivikocht #colorfulfood #gäste #essenistfertig #essenmachtglücklich #saisonalkochen #kochrezepte #weinfreunde #foodblog_de #homecookingisbest #swissfoodblogger #zuhausekochen
  • Spare 40 Euro und mach sie selber. Die Engadiner Nusstorte ist der Schweizer 🇨🇭Klassiker.

Zutaten Teig
• 300 g Mehl
• 125 g Zucker
• 1 Prise Salz
• 175 g Butter, kalt
• 1 Ei

ZUTATEN Füllung
• 250 g Zucker
• 3 EL Wasser
• 300 g Walnüsse, gehackt
• 2 dl Sahne
• 3 EL flüssiger Honig
• Zitronensaft

Zubereitung
1. Geriebener Teig: Mehl, Zucker und Salz in einer Schüssel mischen. Butter beigeben, von Hand zu einer gleichmässig krümeligen Masse verreiben.
2. Ei beigeben, rasch zu einem weichen Teig zusammenfügen, nicht kneten.
zugedeckt ca. 30 Min. kühl stellen Teig teilen.
3. Die Hälfte des Teigs auf wenig Mehl in der Grösse des Formenbodens 26 cm zwischen 2 Backbapieren ausrollen und in die Form geben.
Boden mit einer Gabel dicht einstechen.

4. Füllung:
Zucker und Wasser in einer weiten Pfanne ohne Rühren aufkochen. Hitze reduzieren, unter gelegentlichem Hin-und-her-Bewegen der Pfanne köcheln, bis ein hellbrauner Karamell entsteht.
5. Pfanne von der Platte nehmen, Nüsse daruntermischen. Sahne hinzufügen unter Rühren bei kleiner Hitze köcheln, bis sich der Karamell aufgelöst hat, ca. 10 Min. einköcheln. Honig und Zitronensaft daruntermischen, auskühlen.
Füllung auf dem Teigboden verteilen. Die 2 Teighälfte ebenso ausrollen und als Deckel auf den Kuchen geben und die Seiten mit einer Gabel am Rand gut andrücken
6. Backen: ca. 40 Min. in der unteren Hälfte des auf 200 Grad vorgeheizten Ofens.
Herausnehmen, min min abkühlen, aus der Formen nehmen, Torte auf ein Gitter schieben, auskühlen und genießen.

➡️ Du kannst wunderbar einfrieren. Einfach in die gewünschte Größe teilen. Ich persönlich viertele ihn, weil wir nur 2 Personen sind und vakuumiere den Kuchen. Er hält bis zu einem Jahr.
Und wenn Du Lust drauf hast, einfach rausnehmen kurz antauen lassen und genießen.

#engadinernusstorte #bündernusstorte #walnüsse #walnussernte #schweizerrezepte #klassischesrezept #herbst #november #backen
#instafood #easyrecipes #schnellesrezept #foodinfluencer #food #easyrecipe #foodaddict #cookingvideo #gloobsfood #cookingvideos #tabletopdirector #foodstyling #schnellerezepte #einfacherezepte #germanfoodblogger
#food52 #tuortadanusch @food52
  • Mehl Typ 405 oder 550 – nimmst du auch oft einfach „das, was da ist“? 👀
Dabei machen die Zahlen einen echten Unterschied:

🔹 Typ 405
Sehr hell & fein, mit weniger Mineralstoffen.
Perfekt für: Kuchen, Biskuit, Plätzchen, feine Saucen & zarte Teige.

🔹 Typ 550
Etwas kräftiger, mehr Mineralstoffe & Struktur.
Perfekt für: Brot, Brötchen, Pizza & Hefeteige – der Teig geht meist besser auf.

Es gibt kein „besseres“ Mehl – nur das passende für dein Rezept. ✨

👉 Welchen Mehl-Typ benutzt du am häufigsten?
Speicher dir das Reel ab, wenn du es dir merken willst. 🧁🍕
  • ‼️Traditionelle Küche ist extrem schwierig. NEIN! �
Hi, ich bin Vivi bei mir findest du traditionelle Rezepte, die einfach erklärt sind und sich sehr gut für die Vorweihnachtszeit eignen.
Das ist Thors Hammer. Es ist eine geschmorte Kalbshaxemit Karotten und Erbsen. 

Das ganze Rezept sowie weitere köstliche Rezepte findest du auf meinem Blog Vivikocht.ch 
→ Speichere dir das Rezept gerne ab
  • 6 zeitsparende & köstliche Rezept
Für alle, die gut essen wollen – ohne Stress: sechs Wochenendrezepte. 
Nur für Dich.

1️⃣ Quiche Lorraine - knusprig auch ohne blindbacken 
2️⃣ Rotkohlsalat mit Apfel 
3️⃣ Croissantsauerteigbrot 
4️⃣ Wolfsbarsch aus dem Ofen
5️⃣ Erdbeermarmelade
6️⃣ Zitroneneis

📩 Kommentiere mit Newsletter, wenn Du alle Rezepte mit 1 Klick haben möchtest.
  • Quiche Lorraine (26 cm) – November-Comfort ohne Blindbacken 🍂

Teig: Mehl und Salz mischen. Kalte Butter fein verreiben. Eigelbe zugeben und rasch zu einem weichen Teig zusammenfügen, nicht kneten. Nur falls nötig eiskaltes Wasser zugeben. Zu einer Kugel formen, 30 Min. kaltstellen.
Ausrollen: 3–4 mm zwischen Backpapier/Folie ausrollen, in die Form legen, Rand ca. 3 cm hochziehen. Boden dicht einstechen, kurz kühlen.
Füllung: Speck langsam auslassen, Zwiebel darin glasig braten, abkühlen lassen.
Guss: Eier, Eigelb und 500 ml Vollrahm verquirlen, mit Pfeffer, Muskat und wenig Salz würzen. Käse (Emmentaler oder Gruyère) optional unterrühren oder später streuen.
Füllen: Speck-Zwiebel auf den Boden, optional Käse, Guss langsam einfüllen.
Backen: Ofen und Backblech auf 220 °C O/U vorheizen. Auf 2. unterster Schiene ca. 40 Min. backen, 5–10 Min. ruhen lassen.
Servieren: lauwarm mit Feldsalat.

Speichern für’s Wochenende & jemanden taggen, der Quiche liebt 🥧
  • Quiche Lorraine (26 cm) – November-Comfort ohne Blindbacken 🍂

Teig: Mehl und Salz mischen. Kalte Butter fein verreiben. Eigelbe zugeben und rasch zu einem weichen Teig zusammenfügen, nicht kneten. Nur falls nötig eiskaltes Wasser zugeben. Zu einer Kugel formen, 30 Min. kaltstellen.
Ausrollen: 3–4 mm zwischen Backpapier/Folie ausrollen, in die Form legen, Rand ca. 3 cm hochziehen. Boden dicht einstechen, kurz kühlen.
Füllung: Speck langsam auslassen, Zwiebel darin glasig braten, abkühlen lassen.
Guss: Eier, Eigelb und 500 ml Vollrahm verquirlen, mit Pfeffer, Muskat und wenig Salz würzen. Käse (Emmentaler oder Gruyère) optional unterrühren oder später streuen.
Füllen: Speck-Zwiebel auf den Boden, optional Käse, Guss langsam einfüllen.
Backen: Ofen und Backblech auf 220 °C O/U vorheizen. Auf 2. unterster Schiene ca. 40 Min. backen, 5–10 Min. ruhen lassen.
Servieren: lauwarm mit Feldsalat.

Speichern für’s Wochenende & jemanden taggen, der Quiche liebt 🥧
9 "Menopause Monday" Rezepte für deine Woche.

Hier hab ich dir fast alle Menopause Monday Rezepte mal zusammengestellt - 🔍 die findest du alle auf meinem Blog 

oder ➡️ schreib einfach das Rezept in die Kommentare, dann schicke ich dir den Link in dein Postfach 📩

9 "Menopause Monday" Rezepte für deine Woche.

Hier hab ich dir fast alle Menopause Monday Rezepte mal zusammengestellt - 🔍 die findest du alle auf meinem Blog 

oder ➡️ schreib einfach das Rezept in die Kommentare, dann schicke ich dir den Link in dein Postfach 📩

9 "Menopause Monday" Rezepte für deine Woche.

Hier hab ich dir fast alle Menopause Monday Rezepte mal zusammengestellt - 🔍 die findest du alle auf meinem Blog 

oder ➡️ schreib einfach das Rezept in die Kommentare, dann schicke ich dir den Link in dein Postfach 📩

9 "Menopause Monday" Rezepte für deine Woche.

Hier hab ich dir fast alle Menopause Monday Rezepte mal zusammengestellt - 🔍 die findest du alle auf meinem Blog 

oder ➡️ schreib einfach das Rezept in die Kommentare, dann schicke ich dir den Link in dein Postfach 📩

9 "Menopause Monday" Rezepte für deine Woche.

Hier hab ich dir fast alle Menopause Monday Rezepte mal zusammengestellt - 🔍 die findest du alle auf meinem Blog 

oder ➡️ schreib einfach das Rezept in die Kommentare, dann schicke ich dir den Link in dein Postfach 📩

9 "Menopause Monday" Rezepte für deine Woche.

Hier hab ich dir fast alle Menopause Monday Rezepte mal zusammengestellt - 🔍 die findest du alle auf meinem Blog 

oder ➡️ schreib einfach das Rezept in die Kommentare, dann schicke ich dir den Link in dein Postfach 📩

9 "Menopause Monday" Rezepte für deine Woche.

Hier hab ich dir fast alle Menopause Monday Rezepte mal zusammengestellt - 🔍 die findest du alle auf meinem Blog 

oder ➡️ schreib einfach das Rezept in die Kommentare, dann schicke ich dir den Link in dein Postfach 📩

9 "Menopause Monday" Rezepte für deine Woche.

Hier hab ich dir fast alle Menopause Monday Rezepte mal zusammengestellt - 🔍 die findest du alle auf meinem Blog 

oder ➡️ schreib einfach das Rezept in die Kommentare, dann schicke ich dir den Link in dein Postfach 📩

9 "Menopause Monday" Rezepte für deine Woche.

Hier hab ich dir fast alle Menopause Monday Rezepte mal zusammengestellt - 🔍 die findest du alle auf meinem Blog 

oder ➡️ schreib einfach das Rezept in die Kommentare, dann schicke ich dir den Link in dein Postfach 📩

9 "Menopause Monday" Rezepte für deine Woche.

Hier hab ich dir fast alle Menopause Monday Rezepte mal zusammengestellt - 🔍 die findest du alle auf meinem Blog 

oder ➡️ schreib einfach das Rezept in die Kommentare, dann schicke ich dir den Link in dein Postfach 📩

9 "Menopause Monday" Rezepte für deine Woche.

Hier hab ich dir fast alle Menopause Monday Rezepte mal zusammengestellt - 🔍 die findest du alle auf meinem Blog 

oder ➡️ schreib einfach das Rezept in die Kommentare, dann schicke ich dir den Link in dein Postfach 📩

9 "Menopause Monday" Rezepte für deine Woche.

Hier hab ich dir fast alle Menopause Monday Rezepte mal zusammengestellt – 🔍 die findest du alle auf meinem Blog

oder ➡️ schreib einfach das Rezept in die Kommentare, dann schicke ich dir den Link in dein Postfach 📩

14 Stunden ago
View on Instagram
|

1/9

Willkommen zurück zu Menopause Monday #11
Hast du auch das Gefühl, dein Körper hat heimlich die Spielregeln geändert?
Dann kommt hier dein neues Power-Frühstück: Haselnuss-Schoko-Granola – ohne extra Öl, voll mit Eiweiss und ganz viel Crunch. 💥

Haferflocken, Hanfsamen, geröstete Haselnüsse, Haselnussmus, Kakao, Agavensirup und Vanille-Eiweisspulver: kurz im Ofen knusprig backen, danach mit Zimt und Zartbitterschokolade veredeln.
Ein Frühstück, das dich stärkt, lange satt macht und deinen Joghurt auf ein neues Level hebt.

🔥 Schreib GRANOLA in die Kommentare, und ich schicke dir das Rezept und das Joghurt Rezept direkt ins Postfach.
Alles Liebe, Vivi

#menopausemonday #granola #schokogranola #eiweissreich #menopausefood #frauenab40 #frühstücksideen #healthybreakfast #selbstgemacht #vivikocht #foodblogschweiz #foodbloggerch #instafoodswitzerland #hormonehealth #proteinfrühstück

2 Tagen ago
View on Instagram
|

2/9

6 gelingsichere & unfassbar köstliche Weihnachtskeksrezepte ✨

Ich bin zwar keine talentierte Hobbybäckerin, deswegen muss beim Backen alles wie am Schnürchen klappen. Hier habe ich dir meine liebsten Rezepte zusammengestellt:

1️⃣ Saftige Elisenlebkuchen
2️⃣ Chräbeli
3️⃣ Mailänderli – Schweizer Butterkekse
4️⃣ Vanillekipferl (mit Ausstechtrick)
5️⃣ Nougatplätzchen
6️⃣ Zuckerfreie Kokosmakronen

📸 Viel Spass beim Geniessen – und mach mir gern ein Foto deiner Kreation!

#swiss #november #novemberblues #weihnachtskekse #guetzli #backen #backenistliebe #weihnachtsbäckerei #schweizerküche #foodblogger #familienrezepte #schnellesrezept #geniesser #einfacheküche #vivikocht #colorfulfood #gäste #essenistfertig #essenmachtglücklich #saisonalkochen #kochrezepte #weinfreunde #foodblog_de #homecookingisbest #swissfoodblogger #zuhausekochen

6 gelingsichere & unfassbar köstliche Weihnachtskeksrezepte ✨

Ich bin zwar keine talentierte Hobbybäckerin, deswegen muss beim Backen alles wie am Schnürchen klappen. Hier habe ich dir meine liebsten Rezepte zusammengestellt:

1️⃣ Saftige Elisenlebkuchen
2️⃣ Chräbeli
3️⃣ Mailänderli – Schweizer Butterkekse
4️⃣ Vanillekipferl (mit Ausstechtrick)
5️⃣ Nougatplätzchen
6️⃣ Zuckerfreie Kokosmakronen

📸 Viel Spass beim Geniessen – und mach mir gern ein Foto deiner Kreation!

#swiss #november #novemberblues #weihnachtskekse #guetzli #backen #backenistliebe #weihnachtsbäckerei #schweizerküche #foodblogger #familienrezepte #schnellesrezept #geniesser #einfacheküche #vivikocht #colorfulfood #gäste #essenistfertig #essenmachtglücklich #saisonalkochen #kochrezepte #weinfreunde #foodblog_de #homecookingisbest #swissfoodblogger #zuhausekochen

6 gelingsichere & unfassbar köstliche Weihnachtskeksrezepte ✨

Ich bin zwar keine talentierte Hobbybäckerin, deswegen muss beim Backen alles wie am Schnürchen klappen. Hier habe ich dir meine liebsten Rezepte zusammengestellt:

1️⃣ Saftige Elisenlebkuchen
2️⃣ Chräbeli
3️⃣ Mailänderli – Schweizer Butterkekse
4️⃣ Vanillekipferl (mit Ausstechtrick)
5️⃣ Nougatplätzchen
6️⃣ Zuckerfreie Kokosmakronen

📸 Viel Spass beim Geniessen – und mach mir gern ein Foto deiner Kreation!

#swiss #november #novemberblues #weihnachtskekse #guetzli #backen #backenistliebe #weihnachtsbäckerei #schweizerküche #foodblogger #familienrezepte #schnellesrezept #geniesser #einfacheküche #vivikocht #colorfulfood #gäste #essenistfertig #essenmachtglücklich #saisonalkochen #kochrezepte #weinfreunde #foodblog_de #homecookingisbest #swissfoodblogger #zuhausekochen

6 gelingsichere & unfassbar köstliche Weihnachtskeksrezepte ✨

Ich bin zwar keine talentierte Hobbybäckerin, deswegen muss beim Backen alles wie am Schnürchen klappen. Hier habe ich dir meine liebsten Rezepte zusammengestellt:

1️⃣ Saftige Elisenlebkuchen
2️⃣ Chräbeli
3️⃣ Mailänderli – Schweizer Butterkekse
4️⃣ Vanillekipferl (mit Ausstechtrick)
5️⃣ Nougatplätzchen
6️⃣ Zuckerfreie Kokosmakronen

📸 Viel Spass beim Geniessen – und mach mir gern ein Foto deiner Kreation!

#swiss #november #novemberblues #weihnachtskekse #guetzli #backen #backenistliebe #weihnachtsbäckerei #schweizerküche #foodblogger #familienrezepte #schnellesrezept #geniesser #einfacheküche #vivikocht #colorfulfood #gäste #essenistfertig #essenmachtglücklich #saisonalkochen #kochrezepte #weinfreunde #foodblog_de #homecookingisbest #swissfoodblogger #zuhausekochen

6 gelingsichere & unfassbar köstliche Weihnachtskeksrezepte ✨

Ich bin zwar keine talentierte Hobbybäckerin, deswegen muss beim Backen alles wie am Schnürchen klappen. Hier habe ich dir meine liebsten Rezepte zusammengestellt:

1️⃣ Saftige Elisenlebkuchen
2️⃣ Chräbeli
3️⃣ Mailänderli – Schweizer Butterkekse
4️⃣ Vanillekipferl (mit Ausstechtrick)
5️⃣ Nougatplätzchen
6️⃣ Zuckerfreie Kokosmakronen

📸 Viel Spass beim Geniessen – und mach mir gern ein Foto deiner Kreation!

#swiss #november #novemberblues #weihnachtskekse #guetzli #backen #backenistliebe #weihnachtsbäckerei #schweizerküche #foodblogger #familienrezepte #schnellesrezept #geniesser #einfacheküche #vivikocht #colorfulfood #gäste #essenistfertig #essenmachtglücklich #saisonalkochen #kochrezepte #weinfreunde #foodblog_de #homecookingisbest #swissfoodblogger #zuhausekochen

6 gelingsichere & unfassbar köstliche Weihnachtskeksrezepte ✨

Ich bin zwar keine talentierte Hobbybäckerin, deswegen muss beim Backen alles wie am Schnürchen klappen. Hier habe ich dir meine liebsten Rezepte zusammengestellt:

1️⃣ Saftige Elisenlebkuchen
2️⃣ Chräbeli
3️⃣ Mailänderli – Schweizer Butterkekse
4️⃣ Vanillekipferl (mit Ausstechtrick)
5️⃣ Nougatplätzchen
6️⃣ Zuckerfreie Kokosmakronen

📸 Viel Spass beim Geniessen – und mach mir gern ein Foto deiner Kreation!

#swiss #november #novemberblues #weihnachtskekse #guetzli #backen #backenistliebe #weihnachtsbäckerei #schweizerküche #foodblogger #familienrezepte #schnellesrezept #geniesser #einfacheküche #vivikocht #colorfulfood #gäste #essenistfertig #essenmachtglücklich #saisonalkochen #kochrezepte #weinfreunde #foodblog_de #homecookingisbest #swissfoodblogger #zuhausekochen

6 gelingsichere & unfassbar köstliche Weihnachtskeksrezepte ✨

Ich bin zwar keine talentierte Hobbybäckerin, deswegen muss beim Backen alles wie am Schnürchen klappen. Hier habe ich dir meine liebsten Rezepte zusammengestellt:

1️⃣ Saftige Elisenlebkuchen
2️⃣ Chräbeli
3️⃣ Mailänderli – Schweizer Butterkekse
4️⃣ Vanillekipferl (mit Ausstechtrick)
5️⃣ Nougatplätzchen
6️⃣ Zuckerfreie Kokosmakronen

📸 Viel Spass beim Geniessen – und mach mir gern ein Foto deiner Kreation!

#swiss #november #novemberblues #weihnachtskekse #guetzli #backen #backenistliebe #weihnachtsbäckerei #schweizerküche #foodblogger #familienrezepte #schnellesrezept #geniesser #einfacheküche #vivikocht #colorfulfood #gäste #essenistfertig #essenmachtglücklich #saisonalkochen #kochrezepte #weinfreunde #foodblog_de #homecookingisbest #swissfoodblogger #zuhausekochen

6 gelingsichere & unfassbar köstliche Weihnachtskeksrezepte ✨

Ich bin zwar keine talentierte Hobbybäckerin, deswegen muss beim Backen alles wie am Schnürchen klappen. Hier habe ich dir meine liebsten Rezepte zusammengestellt:

1️⃣ Saftige Elisenlebkuchen
2️⃣ Chräbeli
3️⃣ Mailänderli – Schweizer Butterkekse
4️⃣ Vanillekipferl (mit Ausstechtrick)
5️⃣ Nougatplätzchen
6️⃣ Zuckerfreie Kokosmakronen

📸 Viel Spass beim Geniessen – und mach mir gern ein Foto deiner Kreation!

#swiss #november #novemberblues #weihnachtskekse #guetzli #backen #backenistliebe #weihnachtsbäckerei #schweizerküche #foodblogger #familienrezepte #schnellesrezept #geniesser #einfacheküche #vivikocht #colorfulfood #gäste #essenistfertig #essenmachtglücklich #saisonalkochen #kochrezepte #weinfreunde #foodblog_de #homecookingisbest #swissfoodblogger #zuhausekochen

6 gelingsichere & unfassbar köstliche Weihnachtskeksrezepte ✨

Ich bin zwar keine talentierte Hobbybäckerin, deswegen muss beim Backen alles wie am Schnürchen klappen. Hier habe ich dir meine liebsten Rezepte zusammengestellt:

1️⃣ Saftige Elisenlebkuchen
2️⃣ Chräbeli
3️⃣ Mailänderli – Schweizer Butterkekse
4️⃣ Vanillekipferl (mit Ausstechtrick)
5️⃣ Nougatplätzchen
6️⃣ Zuckerfreie Kokosmakronen

📸 Viel Spass beim Geniessen – und mach mir gern ein Foto deiner Kreation!

#swiss #november #novemberblues #weihnachtskekse #guetzli #backen #backenistliebe #weihnachtsbäckerei #schweizerküche #foodblogger #familienrezepte #schnellesrezept #geniesser #einfacheküche #vivikocht #colorfulfood #gäste #essenistfertig #essenmachtglücklich #saisonalkochen #kochrezepte #weinfreunde #foodblog_de #homecookingisbest #swissfoodblogger #zuhausekochen

5 Tagen ago
View on Instagram
|

3/9

Spare 40 Euro und mach sie selber. Die Engadiner Nusstorte ist der Schweizer 🇨🇭Klassiker.

Zutaten Teig
• 300 g Mehl
• 125 g Zucker
• 1 Prise Salz
• 175 g Butter, kalt
• 1 Ei

ZUTATEN Füllung
• 250 g Zucker
• 3 EL Wasser
• 300 g Walnüsse, gehackt
• 2 dl Sahne
• 3 EL flüssiger Honig
• Zitronensaft

Zubereitung
1. Geriebener Teig: Mehl, Zucker und Salz in einer Schüssel mischen. Butter beigeben, von Hand zu einer gleichmässig krümeligen Masse verreiben.
2. Ei beigeben, rasch zu einem weichen Teig zusammenfügen, nicht kneten.
zugedeckt ca. 30 Min. kühl stellen Teig teilen.
3. Die Hälfte des Teigs auf wenig Mehl in der Grösse des Formenbodens 26 cm zwischen 2 Backbapieren ausrollen und in die Form geben.
Boden mit einer Gabel dicht einstechen.

4. Füllung:
Zucker und Wasser in einer weiten Pfanne ohne Rühren aufkochen. Hitze reduzieren, unter gelegentlichem Hin-und-her-Bewegen der Pfanne köcheln, bis ein hellbrauner Karamell entsteht.
5. Pfanne von der Platte nehmen, Nüsse daruntermischen. Sahne hinzufügen unter Rühren bei kleiner Hitze köcheln, bis sich der Karamell aufgelöst hat, ca. 10 Min. einköcheln. Honig und Zitronensaft daruntermischen, auskühlen.
Füllung auf dem Teigboden verteilen. Die 2 Teighälfte ebenso ausrollen und als Deckel auf den Kuchen geben und die Seiten mit einer Gabel am Rand gut andrücken
6. Backen: ca. 40 Min. in der unteren Hälfte des auf 200 Grad vorgeheizten Ofens.
Herausnehmen, min min abkühlen, aus der Formen nehmen, Torte auf ein Gitter schieben, auskühlen und genießen.

➡️ Du kannst wunderbar einfrieren. Einfach in die gewünschte Größe teilen. Ich persönlich viertele ihn, weil wir nur 2 Personen sind und vakuumiere den Kuchen. Er hält bis zu einem Jahr.
Und wenn Du Lust drauf hast, einfach rausnehmen kurz antauen lassen und genießen.

#engadinernusstorte #bündernusstorte #walnüsse #walnussernte #schweizerrezepte #klassischesrezept #herbst #november #backen
#instafood #easyrecipes #schnellesrezept #foodinfluencer #food #easyrecipe #foodaddict #cookingvideo #gloobsfood #cookingvideos #tabletopdirector #foodstyling #schnellerezepte #einfacherezepte #germanfoodblogger
#food52 #tuortadanusch @food52

6 Tagen ago
View on Instagram
|

4/9

Mehl Typ 405 oder 550 – nimmst du auch oft einfach „das, was da ist“? 👀
Dabei machen die Zahlen einen echten Unterschied:

🔹 Typ 405
Sehr hell & fein, mit weniger Mineralstoffen.
Perfekt für: Kuchen, Biskuit, Plätzchen, feine Saucen & zarte Teige.

🔹 Typ 550
Etwas kräftiger, mehr Mineralstoffe & Struktur.
Perfekt für: Brot, Brötchen, Pizza & Hefeteige – der Teig geht meist besser auf.

Es gibt kein „besseres“ Mehl – nur das passende für dein Rezept. ✨

👉 Welchen Mehl-Typ benutzt du am häufigsten?
Speicher dir das Reel ab, wenn du es dir merken willst. 🧁🍕

7 Tagen ago
View on Instagram
|

5/9

‼️Traditionelle Küche ist extrem schwierig. NEIN! �
Hi, ich bin Vivi bei mir findest du traditionelle Rezepte, die einfach erklärt sind und sich sehr gut für die Vorweihnachtszeit eignen.
Das ist Thors Hammer. Es ist eine geschmorte Kalbshaxemit Karotten und Erbsen. 

Das ganze Rezept sowie weitere köstliche Rezepte findest du auf meinem Blog Vivikocht.ch 
→ Speichere dir das Rezept gerne ab

‼️Traditionelle Küche ist extrem schwierig. NEIN! �
Hi, ich bin Vivi bei mir findest du traditionelle Rezepte, die einfach erklärt sind und sich sehr gut für die Vorweihnachtszeit eignen.
Das ist Thors Hammer. Es ist eine geschmorte Kalbshaxemit Karotten und Erbsen. 

Das ganze Rezept sowie weitere köstliche Rezepte findest du auf meinem Blog Vivikocht.ch 
→ Speichere dir das Rezept gerne ab

‼️Traditionelle Küche ist extrem schwierig. NEIN! �
Hi, ich bin Vivi bei mir findest du traditionelle Rezepte, die einfach erklärt sind und sich sehr gut für die Vorweihnachtszeit eignen.
Das ist Thors Hammer. Es ist eine geschmorte Kalbshaxemit Karotten und Erbsen. 

Das ganze Rezept sowie weitere köstliche Rezepte findest du auf meinem Blog Vivikocht.ch 
→ Speichere dir das Rezept gerne ab

‼️Traditionelle Küche ist extrem schwierig. NEIN! �
Hi, ich bin Vivi bei mir findest du traditionelle Rezepte, die einfach erklärt sind und sich sehr gut für die Vorweihnachtszeit eignen.
Das ist Thors Hammer. Es ist eine geschmorte Kalbshaxemit Karotten und Erbsen. 

Das ganze Rezept sowie weitere köstliche Rezepte findest du auf meinem Blog Vivikocht.ch 
→ Speichere dir das Rezept gerne ab

‼️Traditionelle Küche ist extrem schwierig. NEIN! �
Hi, ich bin Vivi bei mir findest du traditionelle Rezepte, die einfach erklärt sind und sich sehr gut für die Vorweihnachtszeit eignen.
Das ist Thors Hammer. Es ist eine geschmorte Kalbshaxemit Karotten und Erbsen. 

Das ganze Rezept sowie weitere köstliche Rezepte findest du auf meinem Blog Vivikocht.ch 
→ Speichere dir das Rezept gerne ab

‼️Traditionelle Küche ist extrem schwierig. NEIN! �
Hi, ich bin Vivi bei mir findest du traditionelle Rezepte, die einfach erklärt sind und sich sehr gut für die Vorweihnachtszeit eignen.
Das ist Thors Hammer. Es ist eine geschmorte Kalbshaxemit Karotten und Erbsen. 

Das ganze Rezept sowie weitere köstliche Rezepte findest du auf meinem Blog Vivikocht.ch 
→ Speichere dir das Rezept gerne ab

‼️Traditionelle Küche ist extrem schwierig. NEIN! �
Hi, ich bin Vivi bei mir findest du traditionelle Rezepte, die einfach erklärt sind und sich sehr gut für die Vorweihnachtszeit eignen.
Das ist Thors Hammer. Es ist eine geschmorte Kalbshaxemit Karotten und Erbsen. 

Das ganze Rezept sowie weitere köstliche Rezepte findest du auf meinem Blog Vivikocht.ch 
→ Speichere dir das Rezept gerne ab

‼️Traditionelle Küche ist extrem schwierig. NEIN! �
Hi, ich bin Vivi bei mir findest du traditionelle Rezepte, die einfach erklärt sind und sich sehr gut für die Vorweihnachtszeit eignen.
Das ist Thors Hammer. Es ist eine geschmorte Kalbshaxemit Karotten und Erbsen. 

Das ganze Rezept sowie weitere köstliche Rezepte findest du auf meinem Blog Vivikocht.ch 
→ Speichere dir das Rezept gerne ab

‼️Traditionelle Küche ist extrem schwierig. NEIN! �
Hi, ich bin Vivi bei mir findest du traditionelle Rezepte, die einfach erklärt sind und sich sehr gut für die Vorweihnachtszeit eignen.
Das ist Thors Hammer. Es ist eine geschmorte Kalbshaxemit Karotten und Erbsen. 

Das ganze Rezept sowie weitere köstliche Rezepte findest du auf meinem Blog Vivikocht.ch 
→ Speichere dir das Rezept gerne ab

‼️Traditionelle Küche ist extrem schwierig. NEIN! �
Hi, ich bin Vivi bei mir findest du traditionelle Rezepte, die einfach erklärt sind und sich sehr gut für die Vorweihnachtszeit eignen.
Das ist Thors Hammer. Es ist eine geschmorte Kalbshaxemit Karotten und Erbsen.

Das ganze Rezept sowie weitere köstliche Rezepte findest du auf meinem Blog Vivikocht.ch
→ Speichere dir das Rezept gerne ab

1 Woche ago
View on Instagram
|

6/9

6 zeitsparende & köstliche Rezept
Für alle, die gut essen wollen – ohne Stress: sechs Wochenendrezepte. 
Nur für Dich.

1️⃣ Quiche Lorraine - knusprig auch ohne blindbacken 
2️⃣ Rotkohlsalat mit Apfel 
3️⃣ Croissantsauerteigbrot 
4️⃣ Wolfsbarsch aus dem Ofen
5️⃣ Erdbeermarmelade
6️⃣ Zitroneneis

📩 Kommentiere mit Newsletter, wenn Du alle Rezepte mit 1 Klick haben möchtest.

6 zeitsparende & köstliche Rezept
Für alle, die gut essen wollen – ohne Stress: sechs Wochenendrezepte. 
Nur für Dich.

1️⃣ Quiche Lorraine - knusprig auch ohne blindbacken 
2️⃣ Rotkohlsalat mit Apfel 
3️⃣ Croissantsauerteigbrot 
4️⃣ Wolfsbarsch aus dem Ofen
5️⃣ Erdbeermarmelade
6️⃣ Zitroneneis

📩 Kommentiere mit Newsletter, wenn Du alle Rezepte mit 1 Klick haben möchtest.

6 zeitsparende & köstliche Rezept
Für alle, die gut essen wollen – ohne Stress: sechs Wochenendrezepte. 
Nur für Dich.

1️⃣ Quiche Lorraine - knusprig auch ohne blindbacken 
2️⃣ Rotkohlsalat mit Apfel 
3️⃣ Croissantsauerteigbrot 
4️⃣ Wolfsbarsch aus dem Ofen
5️⃣ Erdbeermarmelade
6️⃣ Zitroneneis

📩 Kommentiere mit Newsletter, wenn Du alle Rezepte mit 1 Klick haben möchtest.

6 zeitsparende & köstliche Rezept
Für alle, die gut essen wollen – ohne Stress: sechs Wochenendrezepte. 
Nur für Dich.

1️⃣ Quiche Lorraine - knusprig auch ohne blindbacken 
2️⃣ Rotkohlsalat mit Apfel 
3️⃣ Croissantsauerteigbrot 
4️⃣ Wolfsbarsch aus dem Ofen
5️⃣ Erdbeermarmelade
6️⃣ Zitroneneis

📩 Kommentiere mit Newsletter, wenn Du alle Rezepte mit 1 Klick haben möchtest.

6 zeitsparende & köstliche Rezept
Für alle, die gut essen wollen – ohne Stress: sechs Wochenendrezepte. 
Nur für Dich.

1️⃣ Quiche Lorraine - knusprig auch ohne blindbacken 
2️⃣ Rotkohlsalat mit Apfel 
3️⃣ Croissantsauerteigbrot 
4️⃣ Wolfsbarsch aus dem Ofen
5️⃣ Erdbeermarmelade
6️⃣ Zitroneneis

📩 Kommentiere mit Newsletter, wenn Du alle Rezepte mit 1 Klick haben möchtest.

6 zeitsparende & köstliche Rezept
Für alle, die gut essen wollen – ohne Stress: sechs Wochenendrezepte. 
Nur für Dich.

1️⃣ Quiche Lorraine - knusprig auch ohne blindbacken 
2️⃣ Rotkohlsalat mit Apfel 
3️⃣ Croissantsauerteigbrot 
4️⃣ Wolfsbarsch aus dem Ofen
5️⃣ Erdbeermarmelade
6️⃣ Zitroneneis

📩 Kommentiere mit Newsletter, wenn Du alle Rezepte mit 1 Klick haben möchtest.

6 zeitsparende & köstliche Rezept
Für alle, die gut essen wollen – ohne Stress: sechs Wochenendrezepte. 
Nur für Dich.

1️⃣ Quiche Lorraine - knusprig auch ohne blindbacken 
2️⃣ Rotkohlsalat mit Apfel 
3️⃣ Croissantsauerteigbrot 
4️⃣ Wolfsbarsch aus dem Ofen
5️⃣ Erdbeermarmelade
6️⃣ Zitroneneis

📩 Kommentiere mit Newsletter, wenn Du alle Rezepte mit 1 Klick haben möchtest.

6 zeitsparende & köstliche Rezept
Für alle, die gut essen wollen – ohne Stress: sechs Wochenendrezepte. 
Nur für Dich.

1️⃣ Quiche Lorraine - knusprig auch ohne blindbacken 
2️⃣ Rotkohlsalat mit Apfel 
3️⃣ Croissantsauerteigbrot 
4️⃣ Wolfsbarsch aus dem Ofen
5️⃣ Erdbeermarmelade
6️⃣ Zitroneneis

📩 Kommentiere mit Newsletter, wenn Du alle Rezepte mit 1 Klick haben möchtest.

6 zeitsparende & köstliche Rezept
Für alle, die gut essen wollen – ohne Stress: sechs Wochenendrezepte.
Nur für Dich.

1️⃣ Quiche Lorraine – knusprig auch ohne blindbacken
2️⃣ Rotkohlsalat mit Apfel
3️⃣ Croissantsauerteigbrot
4️⃣ Wolfsbarsch aus dem Ofen
5️⃣ Erdbeermarmelade
6️⃣ Zitroneneis

📩 Kommentiere mit Newsletter, wenn Du alle Rezepte mit 1 Klick haben möchtest.

2 Wochen ago
View on Instagram
|

7/9

Quiche Lorraine (26 cm) – November-Comfort ohne Blindbacken 🍂

Teig: Mehl und Salz mischen. Kalte Butter fein verreiben. Eigelbe zugeben und rasch zu einem weichen Teig zusammenfügen, nicht kneten. Nur falls nötig eiskaltes Wasser zugeben. Zu einer Kugel formen, 30 Min. kaltstellen.
Ausrollen: 3–4 mm zwischen Backpapier/Folie ausrollen, in die Form legen, Rand ca. 3 cm hochziehen. Boden dicht einstechen, kurz kühlen.
Füllung: Speck langsam auslassen, Zwiebel darin glasig braten, abkühlen lassen.
Guss: Eier, Eigelb und 500 ml Vollrahm verquirlen, mit Pfeffer, Muskat und wenig Salz würzen. Käse (Emmentaler oder Gruyère) optional unterrühren oder später streuen.
Füllen: Speck-Zwiebel auf den Boden, optional Käse, Guss langsam einfüllen.
Backen: Ofen und Backblech auf 220 °C O/U vorheizen. Auf 2. unterster Schiene ca. 40 Min. backen, 5–10 Min. ruhen lassen.
Servieren: lauwarm mit Feldsalat.

Speichern für’s Wochenende & jemanden taggen, der Quiche liebt 🥧

2 Wochen ago
View on Instagram
|

8/9

Quiche Lorraine (26 cm) – November-Comfort ohne Blindbacken 🍂

Teig: Mehl und Salz mischen. Kalte Butter fein verreiben. Eigelbe zugeben und rasch zu einem weichen Teig zusammenfügen, nicht kneten. Nur falls nötig eiskaltes Wasser zugeben. Zu einer Kugel formen, 30 Min. kaltstellen.
Ausrollen: 3–4 mm zwischen Backpapier/Folie ausrollen, in die Form legen, Rand ca. 3 cm hochziehen. Boden dicht einstechen, kurz kühlen.
Füllung: Speck langsam auslassen, Zwiebel darin glasig braten, abkühlen lassen.
Guss: Eier, Eigelb und 500 ml Vollrahm verquirlen, mit Pfeffer, Muskat und wenig Salz würzen. Käse (Emmentaler oder Gruyère) optional unterrühren oder später streuen.
Füllen: Speck-Zwiebel auf den Boden, optional Käse, Guss langsam einfüllen.
Backen: Ofen und Backblech auf 220 °C O/U vorheizen. Auf 2. unterster Schiene ca. 40 Min. backen, 5–10 Min. ruhen lassen.
Servieren: lauwarm mit Feldsalat.

Speichern für’s Wochenende & jemanden taggen, der Quiche liebt 🥧

2 Wochen ago
View on Instagram
|

9/9

Verpasse keine Rezepte!

Melde Dich für die Rezept Post an und werfe einen Blick in meine Testküche.

FOLGE MIR


Vielleicht liebst du auch diese Rezepte