Dieses schnelle Vollkornbrot braucht nur 65 min und davon musst Du nur 5 min Vorbereitungszeit einplanen. Ich hätte nie gedacht, dass Backen so einfach sein kann.
Zutaten für das schnelle Vollkornbrot
Bevor du startest, findest du hier die Zutaten, die du für dieses Rezept benötigst. Die genauen Mengenangaben sind in der Rezeptkarte am Ende des Artikels aufgeführt!
Vollkornmehl: sorgt für eine nahrhafte Basis und ein kräftiges Aroma
Lauwarmes Wasser: aktiviert die Hefe und bringt den Teig auf die richtige Konsistenz Essig: verbessert die Teigstruktur und verlängert die Haltbarkeit des Brotes
Salz: hebt den Geschmack hervor und gibt dem Brot die nötige Würze. Außerdem stärkt es das Klebergerüst, was für eine bessere Teigstruktur sorgt, und reguliert die Gärung der Hefe, sodass das Brot nicht zu schnell aufgeht und dadurch an Aroma gewinnt.
Gemischte Körner nach Wahl: verleihen dem Brot einen kernigen Biss und zusätzlichen Nährwert, z. B. Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne, Leinsamen, Chiasamen oder Haferflocken
Zubereitung vom schnellen Vollkornbrot
Alle Zutaten in einer Schüssel für etwa drei Minuten vermengen, bis ein gleichmäßiger, etwas flüssiger Teig entsteht. Nicht wundern – dieser Teig ist feuchter als herkömmlicher Hefeteig, das ist völlig normal und sorgt für eine besonders saftige Krume.
Den Teig in eine gefettete Kastenform mit einer Länge von ca. 30 cm füllen. Mit einigen Haferflocken oder Kernen nach Wahl bestreuen, um eine schöne Kruste zu erhalten. Sofort in den kalten Backofen stellen – das Vorheizen ist nicht nötig, da der Teig langsam mit der Temperatur aufgeht.
Wenn du den Teig noch aromatischer möchtest, kannst du ihn 15 Minuten ruhen lassen, bevor du ihn in die Form gibst.
Bei 200°C Ober-/Unterhitze oder 180°C Umluft für 60 Minuten backen. Das Brot direkt nach dem Backen aus der Form nehmen und auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen. So bleibt die Kruste schön knusprig und das Innere saftig.
Wer es besonders knusprig mag, kann eine feuerfeste Schale mit Wasser in den Backofen stellen. Der Wasserdampf sorgt für eine rustikale Kruste.
Variationen
- Für eine nussige Note kannst du gehackte Walnüsse oder Haselnüsse in den Teig geben.
- Mit etwas Honig oder Ahornsirup wird das Brot leicht süßlich und passt hervorragend zu Käse.
- Möchtest du ein Brot mit mediterranem Flair? Dann füge getrocknete Tomaten, Oliven oder Kräuter wie Rosmarin hinzu.
Serviervorschläge
Dieses Vollkornbrot schmeckt hervorragend mit frischer Butter und hausgemachter Marmelade wie meine schnelle Erdbeermarmelade oder Schnelle Aprikosenmarmelade zum Frühstück. Auch mit herzhafter Leberpastete -Patè di Fegato alla Veneziana, Käse oder Hummus – das original Rezept ist es ein Genuss. Perfekt für eine gesunde Brotzeit oder als Basis für belegte Brote.
Häufig gestellte Fragen
Wie lange hält das Brot frisch?
Gut verpackt bleibt es bis zu vier Tage frisch. Alternativ kannst du es in Scheiben schneiden und einfrieren.
Kann ich das Brot ohne Hefe backen?
Ja, du kannst die Hefe durch Backpulver oder Natron in Kombination mit zusätzlichem Essig ersetzen. Die Textur wird dann jedoch etwas anders.
Warum muss der Teig nicht gehen?
Da das Brot in den kalten Ofen kommt, geht es während des Aufheizens langsam auf, was die Hefe aktiviert und eine luftige Krume entstehen lässt.
Weitere köstliche Rezepte
- Nutella mit nur 2,5 Zutaten
- Taglierini
- Mailänderli-Zitronen Kuchen
- Mailänderli – Die besten Butterkekse
- Steinpilzrisotto
Zögere nicht, mir einen Kommentar zu hinterlassen, ich freue mich immer darüber!
Finde mich auch auf Instagram, Facebook, TikTok und YouTube um einen Blick hinter die Kulissen meines Blogs zu werfen.
Rezeptkarte
*Ich erhalte eine kleine Provision von den Partnerlinks auf dieser Seite*
Schnelles Vollkornbrot
Kochutensilien
- 1 Kastenform 28 cm
Zutaten
- 500 g Vollkornmehl
- 500 ml Wasser lauwarmes
- 20 ml Essig z.B. Apfelessig
- 2 TL gestrichene TL Salz gestrichen
- 1 Pck. Trockenhefe
- 160 g gemischte Körner nach Wahl z.B. Sonnenblumen Kürbiskerne, Leinsamen, Chia, Haferflocken, Haferflocken
Anleitungen
- Alle Zutaten 3 min vermengen. Der Teil ist etwas flüssiger als andere Hefeteige, nicht wundern.
- Den Teig in eine gefettete Kastenform 30cm Länge füllen, mit ein paar Haferflocken bestreuen und sofort in den NICHT vorgeheizten Backofen schieben bei 200°C O/U oder Umluft 180°C für 60 Min. backen.
- Das Brot aus der Form nehmen und auf eine Kuchengitter abkühlen lassen. Am besten mit feiner Erdbeermarmelade zum Frühstück oder mit Leberpastete zum Abendbrot genießen. Guten Appetit!
Schreibe einen Kommentar