Vanillekipferl – das Rezept meiner Schwiegermutter und wir sind uns alle einig dieses Rezept gehört zur Top Ten unserer Weihnachtskekse. Da ich nicht so häufig backe, sind Vanillekipferl eine richtige Herausforderung gewesen. Aber mit ein paar Tricks hat es dann doch noch gut geklappt. Wenn Du auch ein Backanfänger bist perfekt, dann ist das Rezept genau das richtige für Dich.
Zutaten für Vanillekipferl
- 250 g Mehl
- 210 g weiche Butter
- 100 g gemahlene Mandeln
- 80 g Zucker
- 1 Eigelb
- Mark von 1 Vanilleschote
- Puderzucker zum Wälzen
- Ausgekratzte Vanilleschote (zum Aromatisieren des Puderzuckers)
- Optional: 1–2 TL kaltes Wasser (falls der Teig sich nicht verbindet)
Zubereitung der Vanillekipferl
- Puderzucker in eine große, gut schließende Schüssel sieben und mit der ausgekratzten Vanilleschote aromatisieren.
- Mehl, Butter, Mandeln, Zucker, Eigelb und Vanillemark verkneten, nur bis der Teig zusammenkommt.
- Falls der Teig bröselt, tröpfchenweise 1–2 TL kaltes Wasser zugeben, bis er bindet (darf leicht körnig bleiben).
- Teig abdecken und mindestens 30 Minuten kaltstellen.
- Backofen auf 160 °C Umluft oder 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen; Blech mit Backpapier belegen.
- Teig in 4 Teile teilen; jeden Teil zu einer ca. 2 cm dicken Rolle rollen; in 2–3 cm breite Stücke schneiden; zu Kipferln formen und mit Abstand aufs Blech legen.
- Kipferl 10–15 Minuten backen, bis die Spitzen zart gold sind.
- Kipferl kurz abkühlen lassen, dann behutsam im Vanille-Puderzucker wenden (zu heiß → brüchig, zu kalt → Zucker haftet schlechter).
- Bleche nacheinander backen, damit das Wälzen in Ruhe klappt.
▷ Kipferl in einer Blechdose kühl und trocken lagern; bis zu 6 Wochen haltbar. Vanilleschote im Puderzucker belassen für die nächste Runde.

Weitere köstliche Rezepte
Zögere nicht, mir einen Kommentar zu hinterlassen, ich freue mich immer darüber!

Finde mich auch auf Instagram, Facebook, TikTok und YouTube um einen Blick hinter die Kulissen meines Blogs zu werfen.
Speicher dir das Rezept auch gerne auf Pinterest ab.
Rezeptkarte
*In der Rezeptkarte befinden sich Amazon Affiliate Links. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dein Preis ändert sich aber nicht!

Vanillekipferl- so gelingen sie wirklich
Zutaten
- 250 g Mehl
- 210 g Butter weiche
- 100 g Mandeln gemahlene
- 80 g Zucker
- 1 Eigelb
- 1 Schote Vanille Mark
- 3 EL gesiebter Puderzucker mit der ausgedrückten Vanilleschote
Anleitungen
- Alle Zutaten für den Teig gut miteinander verkneten. Wenn der Teig sich nicht gut verbindet noch einen kleinen Schuss Wasser dazugeben. Der Teig sollte sich gut verbinden, aber er hat eine eher körnige Struktur.
- Anschließend in einer Schüssel abgedeckt für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
- In der Zwischenzeit den Puderzucker in eine große, verschließbare Schüssel sieben und mit der ausgekratzen Vanilleschote vermengen. Die verschließbare Schüssel ist deshalb so wichtig, weil man evtl. Reste des Vanille Puderzuckers für die nächste Portion Vanillekipferl wieder verwenden kann.
- Den Kipferlteig in 4 Teile teilen. Jeden Teig zu einer Rolle mit einem ungefähren Durchmesser von 2 cm formen. Danach in ca. 2-3 cm dicke Stücke schneiden. Aus diesen Scheiben die Kipferl formen und nicht zu eng aneinander auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
- Im Ofen bei 160 °C (Umluft) oder 180 Grad Ober Unterhitze ca. 10-15 Minuten backen. Wenn die Kipferl beginnen zu bräunen, sind sie gut.
- Die Kipferl etwas abkühlen lassen, in die vorbereitete Puderzuckermischung vorsichtig legen und darin wenden. Achtung: Sind sie jetzt noch zu warm, zerbrechen sie sehr leicht; sind sie zu kalt, haftet der Puderzucker nicht mehr gut. Am besten immer wieder vorsichtig probieren, ob sie schon fest genug sind.




















Schreibe einen Kommentar