Inhaltsverzeichnis
Ein Gugelhupf, wie ihn nur Mama gemacht hat: einfach, ehrlich, immer passend.
Er war ihr Geheimtipp für stressige Tage – schnell zusammengerührt, immer gelungen, und mit einer Wärme, die nach Kindheit schmeckt.
Dieses Rezept ist ein Stück Familiengeschichte, das ich gerne mit dir teile. „Der geht immer – auch wenn’s stressig ist“, hat sie gesagt.
Und sie hatte recht.
Zutaten für dieses Rezept
Bevor du startest, findest du hier die Zutaten, die du für dieses Rezept benötigst. Die genauen Mengenangaben sind in der Rezeptkarte am Ende des Artikels aufgeführt!
- Butter: Sorgt für einen saftigen Teig und den typischen, buttrigen Geschmack. Sie sollte weich sein, damit sie sich gut aufschlagen lässt.
- Zucker: Verleiht dem Gugelhupf angenehme Süße und unterstützt die Bindung mit der Butter. Sowie eine knusprige Oberfläche.
- Salz: Eine Prise reicht – sie hebt die Aromen hervor und sorgt für Balance.
- Bio-Eier: Binden den Teig und machen ihn schön locker. Ich verwende in meinen Rezepten am liebsten Bio-Eier, weil sie aus artgerechter Haltung stammen und oft einen intensiveren Geschmack sowie eine schönere Farbe mitbringen. Hühner in Bio-Haltung bekommen hochwertiges Futter, mehr Auslauf und leben unter besseren Bedingungen – das schmeckt man, finde ich, auch im Kuchen. 🥚💛
- Mehl Typ 405, das ist besonders fein gemahlen – fast wie Puder. Es hat einen sehr niedrigen Mineralstoffgehalt, was für seidig glatte Teige sorgt.
Perfekt für Pasta, Pizza oder eben feine Kuchen, wenn man eine besonders zarte Krume möchte.
Entspricht in Österreich dem glattem Mehl – meist mit der Bezeichnung W480 glatt und in Italien 00. - Backpulver: Damit der Gugelhupf schön aufgeht und fluffig wird.
Zubereitung
Butter und Zucker schaumig schlagen, bis die Masse hell und cremig ist. Das kann 3–5 Minuten dauern – je länger, desto besser.
Verwende weiche Butter – keine geschmolzene!
Die Eier einzeln unterrühren, dabei jedes Ei gut einarbeiten, bevor das nächste dazukommt. Mehl mit Backpulver mischen und portionsweise unter die Butter-Ei-Masse heben – nicht zu lange rühren, sonst wird der Teig zäh.
Der Teig lässt sich gut mit einem Handrührgerät zubereiten, aber auch mit der Küchenmaschine.
Den Teig in eine gefettete Gugelhupfform geben und gleichmäßig verteilen.
Im vorgeheizten Ofen bei 170 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 40–50 Minuten backen. Die genaue Zeit hängt vom Ofen ab. Stäbchenprobe machen: Wenn beim Herausziehen kein Teig mehr klebt, ist der Gugelhupf fertig. Aus dem Ofen nehmen, etwas abkühlen lassen, dann vorsichtig aus der Form stürzen. Klassisch natürlich mit Puderzucker bestäuben.
Variationen
- Mit gehackten Nüssen oder Schokostückchen wird er noch herzhafter.
- Ein Schuss Rum oder Vanilleextrakt gibt eine besondere Note.
- Wer mag, kann etwas Zitronenabrieb für Frische hinzufügen.
Serviervorschlag
Dazu passt: Schlagsahne, ein Klecks Marmelade oder einfach eine Tasse Kaffee – so, wie Mama es mochte.


Jedes Mal, wenn dieser Kuchen im Ofen ist, fühlt sich meine Küche ein bisschen mehr nach Zuhause an.
Und vielleicht – nur vielleicht – wird er auch bei dir ein kleines Familienrezept, das bleibt. Welches Rezept erinnert dich an deine Mama? Lass gerne einen Kommentar da.
Weitere köstliche Rezepte
- Apfel-Zimt Gugelhupf
- Zitronenglacé – das erfrischende Rezept
- Hühnersuppe – das klassische Rezept – einfach und schnell
- Einfaches Weissbrot Rezept
- Akkordeon Kartoffeln – extra knusprig
Zögere nicht, mir einen Kommentar zu hinterlassen, ich freue mich immer darüber!

Finde mich auch auf Instagram, Facebook, TikTok und YouTube um einen Blick hinter die Kulissen meines Blogs zu werfen.
Speicher dir das Rezept auch gerne auf Pinterest ab.

Rezeptkarte
*In der Rezeptkarte befinden sich Amazon Affiliate Links. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dein Preis ändert sich aber nicht!
Mamas Gugelhupf
Kochutensilien
Zutaten
- 200 g Butter weich
- 150 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 2 Stück Eier Größe M
- 220 g Mehl
- 1 TL Backpulver
Anleitungen
- Butter, Zucker und Salz cremig schlagen – mindestens 3 Minuten.
- Die Eier einzeln unterrühren, jeweils ca. 30 Sekunden mixen.
- Mehl und Backpulver mischen und nach und nach dazugeben.
- Teig in eine gefettete Gugelhupfform füllen.
- Bei 170 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 40–50 Minuten backen.
- Mit der Holzstäbchenprobe testen, ob der Kuchen durch ist.
- Abkühlen lassen, stürzen, nach Wunsch mit Puderzucker bestäuben.





















Schreibe einen Kommentar