Heute möchte ich Dich in die magische Welt des Backens entführen und Dir ein Rezept vorstellen, das mir besonders am Herzen liegt: den saftigen Apfel-Zimt Gugelhupf. Dieses köstliche Gebäck vereint die Aromen von saftigen Äpfeln und duftendem Zimt zu einem wahren Gaumenschmaus, der perfekt zu gemütlichen Herbsttagen passt und die Saftigkeit kommt vom Joghurt.
Herbstzauber in einem Biss: Apfel-Zimt-Gugelhupf mit Calvados Rosinen. Wenn der Duft von Zimt die Luft erfüllt und jeder Bissen nach gemütlichen Nachmittagen schmeckt. Am liebsten schon zum Frühstück, oder?
Also schnapp Dir Backutensilien und lass uns den Ofen vorheizen. Der Apfel-Zimt Gugelhupf wartet darauf, von Dir gebacken und genossen zu werden. Ich freue mich darauf, Dich auf dieser kulinarischen Reise zu begleiten, und hoffe, dass Du genauso viel Freude daran habt wie ich. Guten Appetit!
ZUTATEN
- 5 Eier
- 250g Joghurt (3,5%)
- Vanillezucker
- 3 kleine Äpfel
- 100g Mandel
- 200ml Öl (geschmacksneutral) oder 200 g Butter
- 350g Mehl plus Mehl zum Bestäuben
- 1 Pck Backpulver
- 2 TL Zimt
- 200g Zucker
- Zitronensaft
- Schokolade deiner Wahl
- Puderzucker zum Bestreuen
BACKZUBEHÖR
- Gugelhupf Form
- Backtrennspray (*Affiliate)
- Holzstäbchen
ZUBEREITUNG
- Den Backofen auf 180°C vorheizen.
- Eier und Zucker schaumig rühren (5min). In die Zeit die Äpfel putzen und mit Zitronensaft beträufeln. Alle Zutaten miteinander vermengen.
- Die Gugelhupf Form mit Backtrennspray besprühen und bemehlen. Alles in Schichten einfüllen und zum Schluss mit den Mandelblättchen abschließen.
- Bei 180 Grad 60-65 min backen. Holzstäbchenprobe machen* und mindestens 15-20 abkühlen lassen, bevor Du ihn auf einen Gitterrost stürzt. So klappt es auf jeden Fall. Und dann Puderzucker drüber.
▷ Holzstäbchenprobe Nach Ende der Backzeit nimmst Du einen Zahnstocher oder ein Schaschlikspieß aus Holz und stichst ihn in die Mitte des Teigs. Wenn nichts an dem Holzstäbchen hängen bleibt, nachdem Du ihn wieder rausziehst, ist er fertig.
Hinweis*: Die mit *Sternchen gekennzeichneten Links beinhalten entweder einen Affiliate Link oder einen Link zu den Webseiten meiner Kooperationspartner. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Das heisst: Der Affiliate Link ermöglicht mir eine kleine Provision, wenn du Produkte darüber kaufst. Du zahlst dafür aber keine zusätzlichen Kosten sondern unterstützt mich dadurch mehr in meinen Foodblog zu investieren.
Schreibe einen Kommentar