Doppeltes Kalbskotelett Mailänder Art – So fein und knusprig

Original Kalbskotelett da Vittorio von Vivi kocht

Doppeltes Kalbskotelett Mailänder Art – das Originalrezept von Da Vittorio

Das doppelte Kalbskotelett Mailänder Art ist ein wahres Highlight für alle Liebhaber der italienischen Küche. Das Original stammt aus dem legendären 3-Sterne-Restaurant Da Vittorio in Bergamo und begeistert mit seiner knusprigen Panade und dem zarten Fleisch. Ich habe dieses köstliche Gericht in einem Ableger von Da Vittorio in Mailand probiert und war sofort verliebt. Das Beste daran: Die Zubereitung ist einfacher, als man denkt. Mit wenigen Zutaten und der richtigen Technik wird dieses Kalbskotelett ein echtes Sternegericht – perfekt für besondere Anlässe oder ein luxuriöses Abendessen zu Hause.

Zutaten für doppeltes Kalbskotelett Mailänder Art

Bevor du startest, findest du hier die Zutaten, die du für dieses Rezept benötigst. Die genauen Mengenangaben sind in der Rezeptkarte am Ende des Artikels aufgeführt!

Kalbskotelett

Achte beim Kauf auf zartrosa Kalbfleisch mit feiner Marmorierung, da es saftiger und aromatischer ist. Bevorzuge Fleisch aus artgerechter Haltung (z. B. Bio oder Weidekalb) für beste Qualität. Kaufe am besten beim Metzger oder einer vertrauenswürdigen Quelle, um Frische und Herkunft sicherzustellen.

Grissini

Für die Panade wird Grissini und Panko verwendet, um eine extra knusprige Kruste zu erhalten. Sie werden fein zermahlen und mit Panko vermischt. Panko-Paniermehl macht die Kruste noch luftiger und sorgt für den perfekten Crunch.

Eier

Verwende frische Bio-Eier, da sie eine bessere Bindung für die Panade bieten und das Aroma des Kalbskoteletts unterstützen. Die Frische kannst du mit dem Wasser-Glas-Trick testen: Ein frisches Ei bleibt am Boden, ein älteres richtet sich auf, und ein schlechtes schwimmt oben.

Butter und Bratbutter

Butter verleiht dem Kalbskotelett ein besonders intensives Aroma, während Bratbutter für die knusprige Kruste sorgt.

Bio-Zitronen

Die Säure der Zitronen ergänzt das frittierte Kalbskotelett und bringt eine angenehme Frische ins Gericht.

Cherry-Tomaten

Gebackene Cherry-Tomaten sind eine fruchtige Beilage, die perfekt mit der knusprigen Panade harmoniert.

Kartoffeln

Festkochende Kartoffeln enthalten weniger Stärke und mehr Feuchtigkeit, wodurch sie ihre Form behalten und außen besonders knusprig werden. Für extra krosse Kartoffeln nach dem Schneiden kurz in kaltes Wasser legen, um überschüssige Stärke zu entfernen, und vor dem Braten gut abtrocknen.

Thymian und Knoblauch: Frische Kräuter und Knoblauch verleihen den Tomaten ein intensives Aroma.

Olivenöl, Salz: Wird zum Braten der Kartoffeln und zum Würzen der Beilagen verwendet.

Zubereitung

Beilagen

Die Cherry-Tomaten halbieren und auf ein Backblech legen. Knoblauch fein hacken und mit frischem Thymian, Salz und Olivenöl vermengen. Die Mischung über die Tomaten geben und im Ofen bei 180 Grad für etwa 30 Minuten backen, bis sie weich und aromatisch sind. Diese Zubereitung intensiviert den Geschmack der Tomaten und macht sie zur perfekten Beilage für das Kalbskotelett.

Die Kartoffeln schälen und in Stifte schneiden. In einer heißen Pfanne mit Olivenöl und Salz anbraten, dann die Hitze reduzieren und goldbraun ausbacken. Während die Kartoffeln braten, gelegentlich wenden, damit sie gleichmäßig knusprig werden. Für noch mehr Aroma können die Kartoffeln mit frischen Kräutern oder etwas Knoblauch verfeinert werden.

Das Kalbskotelett

Grissini in einer Küchenmaschine fein mahlen und mit Panko-Paniermehl mischen. Die Hälfte dieser Mischung auf ein Backblech geben, damit das Fleisch direkt paniert werden kann. Diese Kombination sorgt für eine extra knusprige Panade mit einer leichten, luftigen Struktur.

Das Kalbskotelett auf ein Schneidebrett legen und darauf achten, dass die Knochen nach unten zeigen. Das Fleisch vorsichtig in der Mitte einschneiden, ohne es komplett zu durchtrennen. Die Silberhaut am Knochen lösen, sodass das Kotelett auseinandergeklappt werden kann. Die Form erinnert an einen Schmetterling, was das gleichmäßige Braten erleichtert.

Das Fleisch mit Frischhaltefolie oder einem Gefrierbeutel bedecken und mit einem Fleischklopfer vorsichtig plattieren. Dieser Schritt sorgt dafür, dass das Kotelett gleichmäßig gart und die Panade optimal haftet. Das Fleisch sollte nicht zu dünn geklopft werden, damit es saftig bleibt.

Die Eier verquirlen und das Fleisch darin wenden. Dabei das Ei gut in das Fleisch einmassieren, damit die Panade perfekt haftet. Anschließend das Kotelett in die Paniermehlmischung legen, mit der restlichen Panade bedecken und vorsichtig andrücken.

Kalbskotelett in Panade von Vivi kocht
Doppeltes Kotelett in Paniermehl wälzen
Kotelett in Ei von Vivi kocht
Kotelett in Ei

Bratbutter in einer großen Pfanne erhitzen, bis sie sehr heiß ist. Das panierte Kalbskotelett vorsichtig in die Pfanne geben und braten, bis die Unterseite goldbraun und knusprig ist. Dann das Fleisch wenden und kleine Butterstücke in die Pfanne geben, um das Aroma zu intensivieren. Während des Bratens das Fleisch gelegentlich mit der geschmolzenen Butter übergießen.

Das fertige Kalbskotelett auf einem großen Holzbrett anrichten und mit den gebackenen Cherry-Tomaten sowie den knusprigen Kartoffeln servieren.

Knuspriges Kalbskotelett Mailänder Art Rezept von Vivi kocht

Variationen & Serviervorschläge

Statt Grissini kann auch altbackenes Ciabatta als Paniermehl verwendet werden, um eine rustikale Note zu erhalten. Wer es noch würziger mag, kann dem Paniermehl eine Prise frisch geriebenen Parmesan hinzufügen.

Das Kalbskotelett kann mit einem frischen Rucola-Salat serviert werden, um eine leichte, frische Komponente hinzuzufügen. Ein Glas italienischer Weißwein wie ein Lugana oder ein kräftiger Rotwein wie ein Barolo passen hervorragend zu diesem Gericht.

Doppeltes Kalbskotelett nach Mailänder Art von Vivi kocht

Häufig gestellte Fragen

Kann ich das Kalbskotelett auch im Ofen backen?
Traditionell wird das Kalbskotelett in der Pfanne ausgebacken, aber es kann auch im Ofen bei 200 Grad Umluft für etwa 15 Minuten gebacken werden. Dabei verliert es jedoch etwas von seiner knusprigen Textur.

Wie lange kann ich das fertige Kalbskotelett aufbewahren?
Am besten schmeckt das Kalbskotelett frisch, da die Panade direkt nach dem Braten am knusprigsten ist. Reste können jedoch im Kühlschrank aufbewahrt und im Ofen bei 180 Grad kurz aufgebacken werden.

Kann ich statt Kalb auch anderes Fleisch verwenden?
Ja, alternativ kann auch Hähnchen oder Schwein verwendet werden. Die Zubereitung bleibt dabei gleich, allerdings ändern sich die Garzeiten je nach Dicke des Fleisches.

Weitere köstliche Rezepte

Zögere nicht, mir einen Kommentar zu hinterlassen, ich freue mich immer darüber!

Vivi kocht

Finde mich auch auf InstagramFacebookTikTok und YouTube um einen Blick hinter die Kulissen meines Blogs zu werfen.

Rezeptkarte

*Ich erhalte eine kleine Provision von den Partnerlinks auf dieser Seite*

Original Kalbskotelett da Vittorio von Vivi kocht

Doppeltes Kalbskotelett Mailänder Art

Vivi
Dieses Gericht ist schon jetzt eine Legende! Das Originalrezept stammt aus Bergamo, Italien, vom berühmten Drei-Sterne-Restaurant Da Vittorio. Ich habe es in Mailand bei einem Ableger des Da Vittorio probiert – und seitdem bin ich süchtig danach. Keine Angst vor der Sterneküche: Auch hier wird einfach und herzhaft gekocht. Dieses Kotelett ist bei jedem Dinner ein absolutes Highlight – und dabei so einfach zuzubereiten! Superfein, knusprig und einfach köstlich – das musst du probieren!
No ratings yet
Gericht Feine Fleischgerichte, Hauptgang, Hauptgericht, Hauptspeise, Hauptspeise
Küche Italienische Küche, Mediterran
Portionen 6 Personen
Calories 1464 kcal

Kochutensilien

  • 1 Pfanne sehr groß
  • 1 Fleischklopfer
  • 1 Filetiermesser
  • 2 Ofenbleche
  • 1 Foodprosessor Nutribullet, Kitchenaid, Moulinex
  • 2-3 Gefrierbeutel

Zutaten
  

Fleisch

  • 2,5 kg Kalbskoteletts
  • 5 Stück Eier
  • 5-9 EL Bratbutter
  • 150 g Butter
  • 300 g Grissini
  • 200 g Paniermehl Panko
  • 2 Zitronen Bio

Topping

  • 500 g Cherry-Tomaten
  • 1 Bund Thymian
  • 1 EL Salz
  • 100 ml Olivenöl
  • 1 kg Kartoffeln festkochend
  • 2 Knoblauchzehen

Anleitungen
 

Topping und Kartoffeln

  • Cherry-Tomaten halbieren und auf ein Backblech geben. Knoblauchzehen in feine Scheiben schneiden, mit Thymian, Salz und Olivenöl über die Tomaten geben.
  • Im Ofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze auf der zweiten Schiene für ca. 30 Minuten garen.
  • Kartoffeln schälen und in Stifte schneiden. In einer sehr heißen Pfanne mit Olivenöl und Salz anbraten. Temperatur etwas reduzieren und weiterbraten, bis sie gar sind (ca. 30 Minuten).

Fleisch

  • Grissini in einer Küchenmaschine zerkleinern, bis sie die Konsistenz von Paniermehl haben. Mit Panko-Paniermehl vermischen und die Hälfte der Mischung auf ein Backblech geben.
  • Kalbskoteletts auf ein Schneidebrett legen, darauf achten, dass die Knochenenden nach unten zeigen. Vorsichtig in der Mitte einschneiden (siehe Video ⬇️).
  • Die Silberhaut vom Knochen lösen, sodass sich das Kotelett wie ein Schmetterling auseinanderklappen lässt.
  • Das Fleisch zwischen zwei Gefrierbeuteln legen und mit einem Fleischklopfer vorsichtig plattieren.
  • Eier verquirlen, das Kotelett darin wenden und die Eiermasse ins Fleisch einmassieren.
  • Das Fleisch in die Paniermehlmischung legen, die restliche Panade darüber verteilen und festdrücken.
  • Bratbutter in einer großen Pfanne erhitzen. Sobald das Fett sehr heiß ist, das Fleisch vorsichtig hineingleiten lassen.
  • Wenn die Unterseite kross ist, das Kotelett wenden. Die Butter in kleinen Stücken an den Pfannenrand geben und das Fleisch fertig braten.
  • Auf einem großen Holzbrett anrichten und genießen!

Video

Nährwerte

Calories: 1464kcalCarbohydrates: 102gProtein: 88gFat: 79gSaturated Fat: 33gPolyunsaturated Fat: 6gMonounsaturated Fat: 32gTrans Fat: 1gCholesterol: 388mgSodium: 1261mgPotassium: 2277mgFiber: 10gSugar: 8gVitamin A: 1056IUVitamin C: 71mgCalcium: 175mgIron: 10mg

AUTHOR

Eine Antwort zu „Doppeltes Kalbskotelett Mailänder Art – So fein und knusprig“

  1. Tolles Rezept, liebe Vivi. Probiere ich Aus

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Vivi kocht

Hi, ich bin Vivi!

Du liebst gutes Essen und kochst gern selbst? Dann bist du auf meinem Blog genau richtig!
Hier findest du leckere Rezepte für alle, die ihre Gäste (und sich selbst) mit einfachen, aber raffinierten Klassikern der Hausmannskost verwöhnen wollen – von herzhaften Gemüse- und Fleischgerichten bis hin zu süßen Desserts zum Niederknien.

Außerdem zeig ich dir, wie du aus Resten richtig was rausholst – mit Zero-Waste-Ideen für Saucen, Brühen und Fonds.
Ob Suppen, Sonntagsbraten oder Kuchen: Hier gibt’s alles, was das Genießerherz begehrt – plus Tipps rund ums Haltbarmachen und Fermentieren.

Dinge, die das Leben einfacher machen.

Suche


Hast Du eine Frage an mich:

Dann schicke diese an:
info@vivikocht.ch


@vivikocht

@vivikocht

Grosse Liebe für traditionelle Gerichte 🥦 Gemüse 🍖 Fleisch 🧁 Dessert 🌟 nofoodwaste 👉🏻 Saucen & Brühen 👇🏻 Finde Dein köstliches Dinner Rezept
  • Der beste Tipp meiner Mutter für Marmorkuchen- Tränke Deinen Marmorkuchen⤵️
Was?
Dieser Marmorkuchen ist einer der besten Kuchen, die ich jemals gebacken habe. Ich kann garantieren, er ist ganz einfach zu machen. Ich tränke ihn noch mit Amaretto & Milch direkt nach dem Backen, somit wird er schön saftig. Muss man aber nicht machen.

ZUTATEN
150 g Butter, weich
150 g Zucker
1 Prise Salz
4 Eier, Raumtemperatur
280 g Mehl
2 TL Backpulver
125 ml Milch

Schokoladenteig:
20 g Kakaopulver
30 ml Milch

für die Tränke:
50 ml Amaretto
50 ml Milch

ZUBEREITUNG
Ofen auf 170°C Ober-/Unterhitze vorheizen (Heissluft/Umluft 160°C).

Butter mit Zucker und Salz aufschlagen. Eier beifügen und rühren, bis die Masse hell ist. Mehl mit Backpulver mischen, zusammen mit der Milch daruntergeben.

3/4 des Teiges in die Kastenform. Den Rest mit Kakao und der Milch verrühren und auch in die Kastenform geben.
Mit einem Löffel den Kakoteig wellenförmig einarbeiten.

Auf der 2 untersten Ebene des vorgeheizten Ofens 50— 60 Minuten backen.

Backprobe: Vor Backende mit einem Zahnstocher in den Kuchen stechen. Klebt kein Teig daran, ist der Kuchen gebacken. Sonst noch 5- 10 weiterbacken.

Den fertig gebackenen Kuchen aus dem Ofen nehmen, aber in der Form lassen.
Amaretto und Milch mischen und gleichmäßig über den Kuchen gießen.
Auskühlen lassen, anschließend für 1 Stunde in den Kühlschrank.

🍬 wer es gerne sehr süss mag⤵️ ✅ 30-50g mehr Zucker nehmen!
Lass es Dir schmecken.

➡️ Speicher Dir das Rezept hier gleich für den nächsten Geburtstag ab.

#mamorkuchen #backenistliebe #vivikocht #vivikochthandmadewithlove #foodblog #foodblogliebe #soulfood #cookingvideo #food #foodie #foodporn #foodaddict #foodinfluencer #cooking #easyrecipes #easyrecipe #instafood #cookingvideos #tabletopdirector #foodstyling #schnellerezepte #einfacherezepte
  • So backst Du das herrlichste Croissant-Sauerteigbrot der Welt.

Vorteig
30 g Weizenmehl (12% Proteingehalt)
30 g Vollkornweizenmehl
60 g Wasser
30 g reifer Sauerteig-Starter
Hauptteig
820 g Weizenmehl
66 g Vollkornweizenmehl
670 g Wasser
17 g Salz
reifer Vorteig (Levain)
100 eiskalte Butter

Anleitung
Vorteig ansetzen
In einem kleinen Behälter alle Zutaten für den Vorteig vermischen und bei 25°C für 5 Stunden ruhen lassen.

Autolyse
In einer mittelgroßen Schüssel Weizenmehl, Vollkornweizenmehl und 650 g (!) Wasser verkneten. Schüssel abdecken + den Teig 2 Stunden ruhen lassen.

Hauptteig mischen
Zum Teig in der Schüssel 20 g Wasser (bei Bedarf weniger , falls der Teig zu feucht wird), 17 g Salz und den reifen Vorteig geben. Alle Zutaten mit den Fingern einarbeiten und den Teig durch wiederholtes Falten in der Schüssel für 2–3 Minuten glätten, bis er geschmeidig und zusammenhängend ist. Danach den Teig in eine Gärbox oder eine große Schüssel umfüllen und abdecken.

Stockgare
Der Teig wird 6-mal gedehnt und gefaltet:
Die ersten drei Faltvorgänge im Abstand von 15 Minuten.
Die letzten drei Faltvorgänge im Abstand von 30 Minuten.

Teilen und vorformen
Die Arbeitsfläche leicht bemehlen, den Teig aus der Schüssel holen und mit einer Teigkarte in zwei Hälften teilen. Jede Hälfte locker zu einer runden Form vorformen und 30 Minuten ohne Abdeckung ruhen lassen.

Laminieren
Teig dehnen und mit einer Reibe eiskalte Butter darüber raspeln.
Formen
Den Teig zu einer runden Kugel Formen und in Gärkörbchen legen. Die Körbchen mit eine feuchten. Handtuch abdecken.

Endgare
Die abgedeckten Gärkörbchen in den Kühlschrank stellen und über Nacht reifen lassen.

Backen
Den Ofen auf 230°C vorheizen. Idealerweise einen Gusseisentopf 30 min (Dutch Oven) aufheizen.

Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen, einschneiden und in den heißen Topf legen.

Mit Deckel 20 Minuten backen.
Ohne Deckel weitere 30 Minuten backen.
Das Brot ist fertig, wenn die Kerntemperatur etwa 97°C beträgt.

Auf einem Gitter mindestens 2 Stunden auskühlen lassen, bevor es angeschnitten wird.

➡️ Speichere Dir das Rezept für Deinen nächsten Brunch ab
  • 6 köstliche sommerliche Rezepte für dein Wochenende 🍽️🔥
Plane ein bisschen vor und starte entspannt in die nächsten Sonnentage. ☀️
👉 Hier meine kleine Auswahl für dich:

1️⃣ Radicchio Salat mit Kapern
2️⃣ Joghurtmariniertes flaches Huhn mit Rosmarin & Zitrone - kann ich jede Woche essen 😋
3️⃣ Sticky Lampchops für den Grill & Ofen
4️⃣ GnocchI in Salbeibutter gebraten
5️⃣ Ravioli mit Zitronen Ricotta
6️⃣ Einfaches Focaccia

Es sind die kleinen i-Tüpfelchen, die den Tag besonders machen. Und das Wichtigste: die Zeit mit deinen Liebsten genießen. 💛

➡️ Jetzt nachkochen & genießen ☀️

#FoodInspo #einfacherezepte #leckerschmecker #kochenmachtglücklich #schnellerezepte #sommergerichte #foodinsta
#Lecker #menü #wochenendeeinläuten
#KochenmitLiebe
  • Ein kleines Mini-Recap von Lugano 2024. Was soll ich für euch nochmal kochen? Lasst es mich in den Kommentaren wissen. #recap
  • Ferien Mood 🍝 
Was ist deine?

Inspiriert von @mjo.miermeister 

#foodblog #vivikocht #pastalover
  • Ich dachte, ich mache alles richtig… und trotzdem ging die Zahl auf der Waage nach oben. 😳
Kennst du das auch?
Ab Mitte 40 verändert sich dein Körper – oft, ohne dass du etwas an Ernährung oder Bewegung änderst.

Der Grund kann ganz simpel sein: Eiweißmangel.
Dein Körper braucht jetzt 1,2–1,5 g Eiweiß pro Kilo Körpergewicht – deutlich mehr als früher.

Mein Eiweiß-Linsensalat ist mein Lieblingsrezept dafür:
✔ Sättigt lange
✔ Schnell gemacht
✔ Richtig lecker

💾 Speicher dir das Rezept
👭 Teile es mit einer Freundin, die das gerade hören muss

#Eiweißpower #FrauenAb40 #AbnehmenInDenWechseljahren #Proteinreich #GesundeRezepte #Hormone #vivikocht #perimenopause
  • Warum ich in der Perimenopause mehr Eiweiß esse ⤵️ 

✅ INFO Die Perimenopause beginnt meist Mitte bis Ende 40, kann aber schon ab Mitte 30 einsetzen – das ist sehr individuell.
Ich bin in der Perimenopause – und habe gemerkt:
Meine Muskeln brauchen jetzt mehr Schutz. 💪
Darum gibt’s bei mir Extra-Eiweiß –
damit ich stark bleibe und mich wohlfühle.

Mein heutiges Rezept: 🥗
Frischer Linsensalat mit Apfel & Minze –
leicht, lecker und eine Extraportion pflanzliches Protein.

💾 Speicher dir das Rezept
👭 Teile es mit einer Freundin in der Perimenopause

#Perimenopause #Muskelaufbau #Eiweißreich #FrauenAb40 #MenopausenMonday #Linsensalat #Proteinpower
  • 6 köstliche Rezepte für dein Wochenende 🍽️🔥
Plane ein bisschen vor und starte entspannt in die nächsten Sonnentage. ☀️
Ich habe 6 köstliche Rezepte für dich ausgesucht – einfach, lecker und perfekt fürs Wochenende. Lass dich inspirieren und gönn dir eine kleine Auszeit mit gutem Essen! Mit dabei: Pflaumen- und Zucchinikuchen, Sgroppino al Limone und Schweinerippchen nach Art von Treviso – alles mit einem Hauch von Italien

👉 Hier meine kleine Auswahl für dich:

1️⃣ Nicole’s Kräuterbutter: Basilikum,
Salbei, Fleur de Sel,Cayennepfeffer, nach belieben Knoblauch
2️⃣ Basilikum pesto einfach unschlagbar 🇮🇹
3️⃣ zu viele Zucchini im Garten? Kein problem mit dem Protein Zucchini slice ohne ausdrücken 
4️⃣ italienische Schweinerippchen nach Art von Treviso
5️⃣ Jetzt sind die Pflaumen endlich reif & perfekt für Pflaumenkuchen
6️⃣ Sgroppino al Limone viva Italia 🇮🇹, das kult dessert für den sommer

Es sind die kleinen i-Tüpfelchen, die den Tag besonders machen. Und das Wichtigste: die Zeit mit deinen Liebsten genießen. 💛

➡️ Möchtest Du alle Rezepte als Link haben, kommentiere "Newsletter" ☀️

#FoodInspo #einfacherezepte #leckerschmecker #kochenmachtglücklich #schnellerezepte #sommergerichte #foodinsta
#Lecker #menü #wochenendeeinläuten
#KochenmitLiebe
  • Auch im August koche ich nicht nur mit Zutaten – ich koche mit Erinnerungen. Wie Mama's Pflaumenkuchen, auch der geht immer, auch wenn es stressig ist, hat sie immer gesagt. 👵

Meine Mutter ist nicht mehr hier, aber ihre Rezepte leben weiter – in meiner Küche, in meinem Herzen.
Diese Serie ist für sie.
Für ihre Wärme, ihre Geschichten, ihren Geschmack, der mich geprägt hat.
Sicher liebst Du auch ganz besondere Rezepte von geliebten Menschen. Es ist was ganz besonderes, finde ich, besonders wenn sie nicht mehr da sind. 🤍🤍🤍

Kuchenform von 26 Durchmesser für 8 Portionen

Zutaten für den Zuckerteig
250 g Weissmehl 
125 g Butter
1 Ei 
70 g Zucker 
50 g gemahlene Mandeln
Zutaten für den Eierguss 
5 Eier
3 dI Rahm
50 g Zucker
Füllung 
1 kg Pflaumen
ein Spritzer Zitronensaft
Zucker

Zubereitung
Die Butter schaumig rühren, dann alle übrigen Teig Zutaten mit Ausnahme des Mehles dazugeben und einige Minuten alles vermengen. 

Das Mehl gesiebt dazumischen. Kneten und den Teig zu einer Kugel formen, in ein feuchtes Handtuch wickeln und für 30 min in den Kühlschrank legen.

Pflaumen schälen und etwas zuckern.

Den Teig zwischen 2 Backpapieren ca. 3 mm dick auswallen. Das Blech damit auslegen, den Rand ca. 3 cm hoch an den Rand andrücken.

Mit trockenen Hülsenfrüchten befüllen und bei 180 Grad blindbacken. Abkühlen.

Für den Eierguss die Eier und den Rahm mit dem Zucker zu einer homogenen Masse vermischen.

Früchte auf den Teigboden verteilen und den Eierguss darüber geben.

Backofen auf 180 Grad vorheizen. Den Kuchen hineinschieben und für 30-40 min backen. Voilà.

▷Serviere den Kuchen einfach lauwarm oder gut abgekühlt und am besten mit Schlagrahm und Vanilleeis.

➡️ Hast Du auch so ein Rezept? Dann verrate es mir doch in den Kommentaren, ich würde mich mega freuen.❤️

#pflaumen #pflaumenkuchen #mamaspflaumenkuchen #regionalkochen #saisonalkochen #vivikocht
Der beste Tipp meiner Mutter für Marmorkuchen- Tränke Deinen Marmorkuchen⤵️
Was?
Dieser Marmorkuchen ist einer der besten Kuchen, die ich jemals gebacken habe. Ich kann garantieren, er ist ganz einfach zu machen. Ich tränke ihn noch mit Amaretto & Milch direkt nach dem Backen, somit wird er schön saftig. Muss man aber nicht machen.

ZUTATEN
150 g Butter, weich
150 g Zucker
1 Prise Salz
4 Eier, Raumtemperatur
280 g Mehl
2 TL Backpulver
125 ml Milch

Schokoladenteig:
20 g Kakaopulver
30 ml Milch

für die Tränke:
50 ml Amaretto
50 ml Milch

ZUBEREITUNG
Ofen auf 170°C Ober-/Unterhitze vorheizen (Heissluft/Umluft 160°C).

Butter mit Zucker und Salz aufschlagen. Eier beifügen und rühren, bis die Masse hell ist. Mehl mit Backpulver mischen, zusammen mit der Milch daruntergeben.

3/4 des Teiges in die Kastenform. Den Rest mit Kakao und der Milch verrühren und auch in die Kastenform geben.
Mit einem Löffel den Kakoteig wellenförmig einarbeiten.

Auf der 2 untersten Ebene des vorgeheizten Ofens 50— 60 Minuten backen.

Backprobe: Vor Backende mit einem Zahnstocher in den Kuchen stechen. Klebt kein Teig daran, ist der Kuchen gebacken. Sonst noch 5- 10 weiterbacken.

Den fertig gebackenen Kuchen aus dem Ofen nehmen, aber in der Form lassen.
Amaretto und Milch mischen und gleichmäßig über den Kuchen gießen.
Auskühlen lassen, anschließend für 1 Stunde in den Kühlschrank.

🍬 wer es gerne sehr süss mag⤵️ ✅ 30-50g mehr Zucker nehmen!
Lass es Dir schmecken.

➡️ Speicher Dir das Rezept hier gleich für den nächsten Geburtstag ab.

#mamorkuchen #backenistliebe #vivikocht #vivikochthandmadewithlove #foodblog #foodblogliebe #soulfood #cookingvideo #food #foodie #foodporn #foodaddict #foodinfluencer #cooking #easyrecipes #easyrecipe #instafood #cookingvideos #tabletopdirector #foodstyling #schnellerezepte #einfacherezepte

2 Tagen ago
View on Instagram
|

1/9

So backst Du das herrlichste Croissant-Sauerteigbrot der Welt.

Vorteig
30 g Weizenmehl (12% Proteingehalt)
30 g Vollkornweizenmehl
60 g Wasser
30 g reifer Sauerteig-Starter
Hauptteig
820 g Weizenmehl
66 g Vollkornweizenmehl
670 g Wasser
17 g Salz
reifer Vorteig (Levain)
100 eiskalte Butter

Anleitung
Vorteig ansetzen
In einem kleinen Behälter alle Zutaten für den Vorteig vermischen und bei 25°C für 5 Stunden ruhen lassen.

Autolyse
In einer mittelgroßen Schüssel Weizenmehl, Vollkornweizenmehl und 650 g (!) Wasser verkneten. Schüssel abdecken + den Teig 2 Stunden ruhen lassen.

Hauptteig mischen
Zum Teig in der Schüssel 20 g Wasser (bei Bedarf weniger , falls der Teig zu feucht wird), 17 g Salz und den reifen Vorteig geben. Alle Zutaten mit den Fingern einarbeiten und den Teig durch wiederholtes Falten in der Schüssel für 2–3 Minuten glätten, bis er geschmeidig und zusammenhängend ist. Danach den Teig in eine Gärbox oder eine große Schüssel umfüllen und abdecken.

Stockgare
Der Teig wird 6-mal gedehnt und gefaltet:
Die ersten drei Faltvorgänge im Abstand von 15 Minuten.
Die letzten drei Faltvorgänge im Abstand von 30 Minuten.

Teilen und vorformen
Die Arbeitsfläche leicht bemehlen, den Teig aus der Schüssel holen und mit einer Teigkarte in zwei Hälften teilen. Jede Hälfte locker zu einer runden Form vorformen und 30 Minuten ohne Abdeckung ruhen lassen.

Laminieren
Teig dehnen und mit einer Reibe eiskalte Butter darüber raspeln.
Formen
Den Teig zu einer runden Kugel Formen und in Gärkörbchen legen. Die Körbchen mit eine feuchten. Handtuch abdecken.

Endgare
Die abgedeckten Gärkörbchen in den Kühlschrank stellen und über Nacht reifen lassen.

Backen
Den Ofen auf 230°C vorheizen. Idealerweise einen Gusseisentopf 30 min (Dutch Oven) aufheizen.

Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen, einschneiden und in den heißen Topf legen.

Mit Deckel 20 Minuten backen.
Ohne Deckel weitere 30 Minuten backen.
Das Brot ist fertig, wenn die Kerntemperatur etwa 97°C beträgt.

Auf einem Gitter mindestens 2 Stunden auskühlen lassen, bevor es angeschnitten wird.

➡️ Speichere Dir das Rezept für Deinen nächsten Brunch ab

2 Tagen ago
View on Instagram
|

2/9

6 köstliche sommerliche Rezepte für dein Wochenende 🍽️🔥
Plane ein bisschen vor und starte entspannt in die nächsten Sonnentage. ☀️
👉 Hier meine kleine Auswahl für dich:

1️⃣ Radicchio Salat mit Kapern
2️⃣ Joghurtmariniertes flaches Huhn mit Rosmarin & Zitrone - kann ich jede Woche essen 😋
3️⃣ Sticky Lampchops für den Grill & Ofen
4️⃣ GnocchI in Salbeibutter gebraten
5️⃣ Ravioli mit Zitronen Ricotta
6️⃣ Einfaches Focaccia

Es sind die kleinen i-Tüpfelchen, die den Tag besonders machen. Und das Wichtigste: die Zeit mit deinen Liebsten genießen. 💛

➡️ Jetzt nachkochen & genießen ☀️

#FoodInspo #einfacherezepte #leckerschmecker #kochenmachtglücklich #schnellerezepte #sommergerichte #foodinsta
#Lecker #menü #wochenendeeinläuten
#KochenmitLiebe

6 köstliche sommerliche Rezepte für dein Wochenende 🍽️🔥
Plane ein bisschen vor und starte entspannt in die nächsten Sonnentage. ☀️
👉 Hier meine kleine Auswahl für dich:

1️⃣ Radicchio Salat mit Kapern
2️⃣ Joghurtmariniertes flaches Huhn mit Rosmarin & Zitrone - kann ich jede Woche essen 😋
3️⃣ Sticky Lampchops für den Grill & Ofen
4️⃣ GnocchI in Salbeibutter gebraten
5️⃣ Ravioli mit Zitronen Ricotta
6️⃣ Einfaches Focaccia

Es sind die kleinen i-Tüpfelchen, die den Tag besonders machen. Und das Wichtigste: die Zeit mit deinen Liebsten genießen. 💛

➡️ Jetzt nachkochen & genießen ☀️

#FoodInspo #einfacherezepte #leckerschmecker #kochenmachtglücklich #schnellerezepte #sommergerichte #foodinsta
#Lecker #menü #wochenendeeinläuten
#KochenmitLiebe

6 köstliche sommerliche Rezepte für dein Wochenende 🍽️🔥
Plane ein bisschen vor und starte entspannt in die nächsten Sonnentage. ☀️
👉 Hier meine kleine Auswahl für dich:

1️⃣ Radicchio Salat mit Kapern
2️⃣ Joghurtmariniertes flaches Huhn mit Rosmarin & Zitrone - kann ich jede Woche essen 😋
3️⃣ Sticky Lampchops für den Grill & Ofen
4️⃣ GnocchI in Salbeibutter gebraten
5️⃣ Ravioli mit Zitronen Ricotta
6️⃣ Einfaches Focaccia

Es sind die kleinen i-Tüpfelchen, die den Tag besonders machen. Und das Wichtigste: die Zeit mit deinen Liebsten genießen. 💛

➡️ Jetzt nachkochen & genießen ☀️

#FoodInspo #einfacherezepte #leckerschmecker #kochenmachtglücklich #schnellerezepte #sommergerichte #foodinsta
#Lecker #menü #wochenendeeinläuten
#KochenmitLiebe

6 köstliche sommerliche Rezepte für dein Wochenende 🍽️🔥
Plane ein bisschen vor und starte entspannt in die nächsten Sonnentage. ☀️
👉 Hier meine kleine Auswahl für dich:

1️⃣ Radicchio Salat mit Kapern
2️⃣ Joghurtmariniertes flaches Huhn mit Rosmarin & Zitrone - kann ich jede Woche essen 😋
3️⃣ Sticky Lampchops für den Grill & Ofen
4️⃣ GnocchI in Salbeibutter gebraten
5️⃣ Ravioli mit Zitronen Ricotta
6️⃣ Einfaches Focaccia

Es sind die kleinen i-Tüpfelchen, die den Tag besonders machen. Und das Wichtigste: die Zeit mit deinen Liebsten genießen. 💛

➡️ Jetzt nachkochen & genießen ☀️

#FoodInspo #einfacherezepte #leckerschmecker #kochenmachtglücklich #schnellerezepte #sommergerichte #foodinsta
#Lecker #menü #wochenendeeinläuten
#KochenmitLiebe

6 köstliche sommerliche Rezepte für dein Wochenende 🍽️🔥
Plane ein bisschen vor und starte entspannt in die nächsten Sonnentage. ☀️
👉 Hier meine kleine Auswahl für dich:

1️⃣ Radicchio Salat mit Kapern
2️⃣ Joghurtmariniertes flaches Huhn mit Rosmarin & Zitrone - kann ich jede Woche essen 😋
3️⃣ Sticky Lampchops für den Grill & Ofen
4️⃣ GnocchI in Salbeibutter gebraten
5️⃣ Ravioli mit Zitronen Ricotta
6️⃣ Einfaches Focaccia

Es sind die kleinen i-Tüpfelchen, die den Tag besonders machen. Und das Wichtigste: die Zeit mit deinen Liebsten genießen. 💛

➡️ Jetzt nachkochen & genießen ☀️

#FoodInspo #einfacherezepte #leckerschmecker #kochenmachtglücklich #schnellerezepte #sommergerichte #foodinsta
#Lecker #menü #wochenendeeinläuten
#KochenmitLiebe

6 köstliche sommerliche Rezepte für dein Wochenende 🍽️🔥
Plane ein bisschen vor und starte entspannt in die nächsten Sonnentage. ☀️
👉 Hier meine kleine Auswahl für dich:

1️⃣ Radicchio Salat mit Kapern
2️⃣ Joghurtmariniertes flaches Huhn mit Rosmarin & Zitrone - kann ich jede Woche essen 😋
3️⃣ Sticky Lampchops für den Grill & Ofen
4️⃣ GnocchI in Salbeibutter gebraten
5️⃣ Ravioli mit Zitronen Ricotta
6️⃣ Einfaches Focaccia

Es sind die kleinen i-Tüpfelchen, die den Tag besonders machen. Und das Wichtigste: die Zeit mit deinen Liebsten genießen. 💛

➡️ Jetzt nachkochen & genießen ☀️

#FoodInspo #einfacherezepte #leckerschmecker #kochenmachtglücklich #schnellerezepte #sommergerichte #foodinsta
#Lecker #menü #wochenendeeinläuten
#KochenmitLiebe

6 köstliche sommerliche Rezepte für dein Wochenende 🍽️🔥
Plane ein bisschen vor und starte entspannt in die nächsten Sonnentage. ☀️
👉 Hier meine kleine Auswahl für dich:

1️⃣ Radicchio Salat mit Kapern
2️⃣ Joghurtmariniertes flaches Huhn mit Rosmarin & Zitrone - kann ich jede Woche essen 😋
3️⃣ Sticky Lampchops für den Grill & Ofen
4️⃣ GnocchI in Salbeibutter gebraten
5️⃣ Ravioli mit Zitronen Ricotta
6️⃣ Einfaches Focaccia

Es sind die kleinen i-Tüpfelchen, die den Tag besonders machen. Und das Wichtigste: die Zeit mit deinen Liebsten genießen. 💛

➡️ Jetzt nachkochen & genießen ☀️

#FoodInspo #einfacherezepte #leckerschmecker #kochenmachtglücklich #schnellerezepte #sommergerichte #foodinsta
#Lecker #menü #wochenendeeinläuten
#KochenmitLiebe

6 köstliche sommerliche Rezepte für dein Wochenende 🍽️🔥
Plane ein bisschen vor und starte entspannt in die nächsten Sonnentage. ☀️
👉 Hier meine kleine Auswahl für dich:

1️⃣ Radicchio Salat mit Kapern
2️⃣ Joghurtmariniertes flaches Huhn mit Rosmarin & Zitrone - kann ich jede Woche essen 😋
3️⃣ Sticky Lampchops für den Grill & Ofen
4️⃣ GnocchI in Salbeibutter gebraten
5️⃣ Ravioli mit Zitronen Ricotta
6️⃣ Einfaches Focaccia

Es sind die kleinen i-Tüpfelchen, die den Tag besonders machen. Und das Wichtigste: die Zeit mit deinen Liebsten genießen. 💛

➡️ Jetzt nachkochen & genießen ☀️

#FoodInspo #einfacherezepte #leckerschmecker #kochenmachtglücklich #schnellerezepte #sommergerichte #foodinsta
#Lecker #menü #wochenendeeinläuten
#KochenmitLiebe

6 köstliche sommerliche Rezepte für dein Wochenende 🍽️🔥
Plane ein bisschen vor und starte entspannt in die nächsten Sonnentage. ☀️
👉 Hier meine kleine Auswahl für dich:

1️⃣ Radicchio Salat mit Kapern
2️⃣ Joghurtmariniertes flaches Huhn mit Rosmarin & Zitrone – kann ich jede Woche essen 😋
3️⃣ Sticky Lampchops für den Grill & Ofen
4️⃣ GnocchI in Salbeibutter gebraten
5️⃣ Ravioli mit Zitronen Ricotta
6️⃣ Einfaches Focaccia

Es sind die kleinen i-Tüpfelchen, die den Tag besonders machen. Und das Wichtigste: die Zeit mit deinen Liebsten genießen. 💛

➡️ Jetzt nachkochen & genießen ☀️

#FoodInspo #einfacherezepte #leckerschmecker #kochenmachtglücklich #schnellerezepte #sommergerichte #foodinsta
#Lecker #menü #wochenendeeinläuten
#KochenmitLiebe

3 Tagen ago
View on Instagram
|

3/9

Ein kleines Mini-Recap von Lugano 2024. Was soll ich für euch nochmal kochen? Lasst es mich in den Kommentaren wissen. #recap
5 Tagen ago
View on Instagram
|

4/9

Ferien Mood 🍝
Was ist deine?

Inspiriert von @mjo.miermeister

#foodblog #vivikocht #pastalover

6 Tagen ago
View on Instagram
|

5/9

Ich dachte, ich mache alles richtig… und trotzdem ging die Zahl auf der Waage nach oben. 😳
Kennst du das auch?
Ab Mitte 40 verändert sich dein Körper – oft, ohne dass du etwas an Ernährung oder Bewegung änderst.

Der Grund kann ganz simpel sein: Eiweißmangel.
Dein Körper braucht jetzt 1,2–1,5 g Eiweiß pro Kilo Körpergewicht – deutlich mehr als früher.

Mein Eiweiß-Linsensalat ist mein Lieblingsrezept dafür:
✔ Sättigt lange
✔ Schnell gemacht
✔ Richtig lecker

💾 Speicher dir das Rezept
👭 Teile es mit einer Freundin, die das gerade hören muss

#Eiweißpower #FrauenAb40 #AbnehmenInDenWechseljahren #Proteinreich #GesundeRezepte #Hormone #vivikocht #perimenopause

7 Tagen ago
View on Instagram
|

6/9

Warum ich in der Perimenopause mehr Eiweiß esse ⤵️

✅ INFO Die Perimenopause beginnt meist Mitte bis Ende 40, kann aber schon ab Mitte 30 einsetzen – das ist sehr individuell.
Ich bin in der Perimenopause – und habe gemerkt:
Meine Muskeln brauchen jetzt mehr Schutz. 💪
Darum gibt’s bei mir Extra-Eiweiß –
damit ich stark bleibe und mich wohlfühle.

Mein heutiges Rezept: 🥗
Frischer Linsensalat mit Apfel & Minze –
leicht, lecker und eine Extraportion pflanzliches Protein.

💾 Speicher dir das Rezept
👭 Teile es mit einer Freundin in der Perimenopause

#Perimenopause #Muskelaufbau #Eiweißreich #FrauenAb40 #MenopausenMonday #Linsensalat #Proteinpower

1 Woche ago
View on Instagram
|

7/9

6 köstliche Rezepte für dein Wochenende 🍽️🔥
Plane ein bisschen vor und starte entspannt in die nächsten Sonnentage. ☀️
Ich habe 6 köstliche Rezepte für dich ausgesucht – einfach, lecker und perfekt fürs Wochenende. Lass dich inspirieren und gönn dir eine kleine Auszeit mit gutem Essen! Mit dabei: Pflaumen- und Zucchinikuchen, Sgroppino al Limone und Schweinerippchen nach Art von Treviso – alles mit einem Hauch von Italien

👉 Hier meine kleine Auswahl für dich:

1️⃣ Nicole’s Kräuterbutter: Basilikum,
Salbei, Fleur de Sel,Cayennepfeffer, nach belieben Knoblauch
2️⃣ Basilikum pesto einfach unschlagbar 🇮🇹
3️⃣ zu viele Zucchini im Garten? Kein problem mit dem Protein Zucchini slice ohne ausdrücken 
4️⃣ italienische Schweinerippchen nach Art von Treviso
5️⃣ Jetzt sind die Pflaumen endlich reif & perfekt für Pflaumenkuchen
6️⃣ Sgroppino al Limone viva Italia 🇮🇹, das kult dessert für den sommer

Es sind die kleinen i-Tüpfelchen, die den Tag besonders machen. Und das Wichtigste: die Zeit mit deinen Liebsten genießen. 💛

➡️ Möchtest Du alle Rezepte als Link haben, kommentiere "Newsletter" ☀️

#FoodInspo #einfacherezepte #leckerschmecker #kochenmachtglücklich #schnellerezepte #sommergerichte #foodinsta
#Lecker #menü #wochenendeeinläuten
#KochenmitLiebe

6 köstliche Rezepte für dein Wochenende 🍽️🔥
Plane ein bisschen vor und starte entspannt in die nächsten Sonnentage. ☀️
Ich habe 6 köstliche Rezepte für dich ausgesucht – einfach, lecker und perfekt fürs Wochenende. Lass dich inspirieren und gönn dir eine kleine Auszeit mit gutem Essen! Mit dabei: Pflaumen- und Zucchinikuchen, Sgroppino al Limone und Schweinerippchen nach Art von Treviso – alles mit einem Hauch von Italien

👉 Hier meine kleine Auswahl für dich:

1️⃣ Nicole’s Kräuterbutter: Basilikum,
Salbei, Fleur de Sel,Cayennepfeffer, nach belieben Knoblauch
2️⃣ Basilikum pesto einfach unschlagbar 🇮🇹
3️⃣ zu viele Zucchini im Garten? Kein problem mit dem Protein Zucchini slice ohne ausdrücken 
4️⃣ italienische Schweinerippchen nach Art von Treviso
5️⃣ Jetzt sind die Pflaumen endlich reif & perfekt für Pflaumenkuchen
6️⃣ Sgroppino al Limone viva Italia 🇮🇹, das kult dessert für den sommer

Es sind die kleinen i-Tüpfelchen, die den Tag besonders machen. Und das Wichtigste: die Zeit mit deinen Liebsten genießen. 💛

➡️ Möchtest Du alle Rezepte als Link haben, kommentiere "Newsletter" ☀️

#FoodInspo #einfacherezepte #leckerschmecker #kochenmachtglücklich #schnellerezepte #sommergerichte #foodinsta
#Lecker #menü #wochenendeeinläuten
#KochenmitLiebe

6 köstliche Rezepte für dein Wochenende 🍽️🔥
Plane ein bisschen vor und starte entspannt in die nächsten Sonnentage. ☀️
Ich habe 6 köstliche Rezepte für dich ausgesucht – einfach, lecker und perfekt fürs Wochenende. Lass dich inspirieren und gönn dir eine kleine Auszeit mit gutem Essen! Mit dabei: Pflaumen- und Zucchinikuchen, Sgroppino al Limone und Schweinerippchen nach Art von Treviso – alles mit einem Hauch von Italien

👉 Hier meine kleine Auswahl für dich:

1️⃣ Nicole’s Kräuterbutter: Basilikum,
Salbei, Fleur de Sel,Cayennepfeffer, nach belieben Knoblauch
2️⃣ Basilikum pesto einfach unschlagbar 🇮🇹
3️⃣ zu viele Zucchini im Garten? Kein problem mit dem Protein Zucchini slice ohne ausdrücken 
4️⃣ italienische Schweinerippchen nach Art von Treviso
5️⃣ Jetzt sind die Pflaumen endlich reif & perfekt für Pflaumenkuchen
6️⃣ Sgroppino al Limone viva Italia 🇮🇹, das kult dessert für den sommer

Es sind die kleinen i-Tüpfelchen, die den Tag besonders machen. Und das Wichtigste: die Zeit mit deinen Liebsten genießen. 💛

➡️ Möchtest Du alle Rezepte als Link haben, kommentiere "Newsletter" ☀️

#FoodInspo #einfacherezepte #leckerschmecker #kochenmachtglücklich #schnellerezepte #sommergerichte #foodinsta
#Lecker #menü #wochenendeeinläuten
#KochenmitLiebe

6 köstliche Rezepte für dein Wochenende 🍽️🔥
Plane ein bisschen vor und starte entspannt in die nächsten Sonnentage. ☀️
Ich habe 6 köstliche Rezepte für dich ausgesucht – einfach, lecker und perfekt fürs Wochenende. Lass dich inspirieren und gönn dir eine kleine Auszeit mit gutem Essen! Mit dabei: Pflaumen- und Zucchinikuchen, Sgroppino al Limone und Schweinerippchen nach Art von Treviso – alles mit einem Hauch von Italien

👉 Hier meine kleine Auswahl für dich:

1️⃣ Nicole’s Kräuterbutter: Basilikum,
Salbei, Fleur de Sel,Cayennepfeffer, nach belieben Knoblauch
2️⃣ Basilikum pesto einfach unschlagbar 🇮🇹
3️⃣ zu viele Zucchini im Garten? Kein problem mit dem Protein Zucchini slice ohne ausdrücken 
4️⃣ italienische Schweinerippchen nach Art von Treviso
5️⃣ Jetzt sind die Pflaumen endlich reif & perfekt für Pflaumenkuchen
6️⃣ Sgroppino al Limone viva Italia 🇮🇹, das kult dessert für den sommer

Es sind die kleinen i-Tüpfelchen, die den Tag besonders machen. Und das Wichtigste: die Zeit mit deinen Liebsten genießen. 💛

➡️ Möchtest Du alle Rezepte als Link haben, kommentiere "Newsletter" ☀️

#FoodInspo #einfacherezepte #leckerschmecker #kochenmachtglücklich #schnellerezepte #sommergerichte #foodinsta
#Lecker #menü #wochenendeeinläuten
#KochenmitLiebe

6 köstliche Rezepte für dein Wochenende 🍽️🔥
Plane ein bisschen vor und starte entspannt in die nächsten Sonnentage. ☀️
Ich habe 6 köstliche Rezepte für dich ausgesucht – einfach, lecker und perfekt fürs Wochenende. Lass dich inspirieren und gönn dir eine kleine Auszeit mit gutem Essen! Mit dabei: Pflaumen- und Zucchinikuchen, Sgroppino al Limone und Schweinerippchen nach Art von Treviso – alles mit einem Hauch von Italien

👉 Hier meine kleine Auswahl für dich:

1️⃣ Nicole’s Kräuterbutter: Basilikum,
Salbei, Fleur de Sel,Cayennepfeffer, nach belieben Knoblauch
2️⃣ Basilikum pesto einfach unschlagbar 🇮🇹
3️⃣ zu viele Zucchini im Garten? Kein problem mit dem Protein Zucchini slice ohne ausdrücken 
4️⃣ italienische Schweinerippchen nach Art von Treviso
5️⃣ Jetzt sind die Pflaumen endlich reif & perfekt für Pflaumenkuchen
6️⃣ Sgroppino al Limone viva Italia 🇮🇹, das kult dessert für den sommer

Es sind die kleinen i-Tüpfelchen, die den Tag besonders machen. Und das Wichtigste: die Zeit mit deinen Liebsten genießen. 💛

➡️ Möchtest Du alle Rezepte als Link haben, kommentiere "Newsletter" ☀️

#FoodInspo #einfacherezepte #leckerschmecker #kochenmachtglücklich #schnellerezepte #sommergerichte #foodinsta
#Lecker #menü #wochenendeeinläuten
#KochenmitLiebe

6 köstliche Rezepte für dein Wochenende 🍽️🔥
Plane ein bisschen vor und starte entspannt in die nächsten Sonnentage. ☀️
Ich habe 6 köstliche Rezepte für dich ausgesucht – einfach, lecker und perfekt fürs Wochenende. Lass dich inspirieren und gönn dir eine kleine Auszeit mit gutem Essen! Mit dabei: Pflaumen- und Zucchinikuchen, Sgroppino al Limone und Schweinerippchen nach Art von Treviso – alles mit einem Hauch von Italien

👉 Hier meine kleine Auswahl für dich:

1️⃣ Nicole’s Kräuterbutter: Basilikum,
Salbei, Fleur de Sel,Cayennepfeffer, nach belieben Knoblauch
2️⃣ Basilikum pesto einfach unschlagbar 🇮🇹
3️⃣ zu viele Zucchini im Garten? Kein problem mit dem Protein Zucchini slice ohne ausdrücken 
4️⃣ italienische Schweinerippchen nach Art von Treviso
5️⃣ Jetzt sind die Pflaumen endlich reif & perfekt für Pflaumenkuchen
6️⃣ Sgroppino al Limone viva Italia 🇮🇹, das kult dessert für den sommer

Es sind die kleinen i-Tüpfelchen, die den Tag besonders machen. Und das Wichtigste: die Zeit mit deinen Liebsten genießen. 💛

➡️ Möchtest Du alle Rezepte als Link haben, kommentiere "Newsletter" ☀️

#FoodInspo #einfacherezepte #leckerschmecker #kochenmachtglücklich #schnellerezepte #sommergerichte #foodinsta
#Lecker #menü #wochenendeeinläuten
#KochenmitLiebe

6 köstliche Rezepte für dein Wochenende 🍽️🔥
Plane ein bisschen vor und starte entspannt in die nächsten Sonnentage. ☀️
Ich habe 6 köstliche Rezepte für dich ausgesucht – einfach, lecker und perfekt fürs Wochenende. Lass dich inspirieren und gönn dir eine kleine Auszeit mit gutem Essen! Mit dabei: Pflaumen- und Zucchinikuchen, Sgroppino al Limone und Schweinerippchen nach Art von Treviso – alles mit einem Hauch von Italien

👉 Hier meine kleine Auswahl für dich:

1️⃣ Nicole’s Kräuterbutter: Basilikum,
Salbei, Fleur de Sel,Cayennepfeffer, nach belieben Knoblauch
2️⃣ Basilikum pesto einfach unschlagbar 🇮🇹
3️⃣ zu viele Zucchini im Garten? Kein problem mit dem Protein Zucchini slice ohne ausdrücken 
4️⃣ italienische Schweinerippchen nach Art von Treviso
5️⃣ Jetzt sind die Pflaumen endlich reif & perfekt für Pflaumenkuchen
6️⃣ Sgroppino al Limone viva Italia 🇮🇹, das kult dessert für den sommer

Es sind die kleinen i-Tüpfelchen, die den Tag besonders machen. Und das Wichtigste: die Zeit mit deinen Liebsten genießen. 💛

➡️ Möchtest Du alle Rezepte als Link haben, kommentiere "Newsletter" ☀️

#FoodInspo #einfacherezepte #leckerschmecker #kochenmachtglücklich #schnellerezepte #sommergerichte #foodinsta
#Lecker #menü #wochenendeeinläuten
#KochenmitLiebe

6 köstliche Rezepte für dein Wochenende 🍽️🔥
Plane ein bisschen vor und starte entspannt in die nächsten Sonnentage. ☀️
Ich habe 6 köstliche Rezepte für dich ausgesucht – einfach, lecker und perfekt fürs Wochenende. Lass dich inspirieren und gönn dir eine kleine Auszeit mit gutem Essen! Mit dabei: Pflaumen- und Zucchinikuchen, Sgroppino al Limone und Schweinerippchen nach Art von Treviso – alles mit einem Hauch von Italien

👉 Hier meine kleine Auswahl für dich:

1️⃣ Nicole’s Kräuterbutter: Basilikum,
Salbei, Fleur de Sel,Cayennepfeffer, nach belieben Knoblauch
2️⃣ Basilikum pesto einfach unschlagbar 🇮🇹
3️⃣ zu viele Zucchini im Garten? Kein problem mit dem Protein Zucchini slice ohne ausdrücken 
4️⃣ italienische Schweinerippchen nach Art von Treviso
5️⃣ Jetzt sind die Pflaumen endlich reif & perfekt für Pflaumenkuchen
6️⃣ Sgroppino al Limone viva Italia 🇮🇹, das kult dessert für den sommer

Es sind die kleinen i-Tüpfelchen, die den Tag besonders machen. Und das Wichtigste: die Zeit mit deinen Liebsten genießen. 💛

➡️ Möchtest Du alle Rezepte als Link haben, kommentiere "Newsletter" ☀️

#FoodInspo #einfacherezepte #leckerschmecker #kochenmachtglücklich #schnellerezepte #sommergerichte #foodinsta
#Lecker #menü #wochenendeeinläuten
#KochenmitLiebe

6 köstliche Rezepte für dein Wochenende 🍽️🔥
Plane ein bisschen vor und starte entspannt in die nächsten Sonnentage. ☀️
Ich habe 6 köstliche Rezepte für dich ausgesucht – einfach, lecker und perfekt fürs Wochenende. Lass dich inspirieren und gönn dir eine kleine Auszeit mit gutem Essen! Mit dabei: Pflaumen- und Zucchinikuchen, Sgroppino al Limone und Schweinerippchen nach Art von Treviso – alles mit einem Hauch von Italien

👉 Hier meine kleine Auswahl für dich:

1️⃣ Nicole’s Kräuterbutter: Basilikum,
Salbei, Fleur de Sel,Cayennepfeffer, nach belieben Knoblauch
2️⃣ Basilikum pesto einfach unschlagbar 🇮🇹
3️⃣ zu viele Zucchini im Garten? Kein problem mit dem Protein Zucchini slice ohne ausdrücken
4️⃣ italienische Schweinerippchen nach Art von Treviso
5️⃣ Jetzt sind die Pflaumen endlich reif & perfekt für Pflaumenkuchen
6️⃣ Sgroppino al Limone viva Italia 🇮🇹, das kult dessert für den sommer

Es sind die kleinen i-Tüpfelchen, die den Tag besonders machen. Und das Wichtigste: die Zeit mit deinen Liebsten genießen. 💛

➡️ Möchtest Du alle Rezepte als Link haben, kommentiere "Newsletter" ☀️

#FoodInspo #einfacherezepte #leckerschmecker #kochenmachtglücklich #schnellerezepte #sommergerichte #foodinsta
#Lecker #menü #wochenendeeinläuten
#KochenmitLiebe

2 Wochen ago
View on Instagram
|

8/9

Auch im August koche ich nicht nur mit Zutaten – ich koche mit Erinnerungen. Wie Mama's Pflaumenkuchen, auch der geht immer, auch wenn es stressig ist, hat sie immer gesagt. 👵

Meine Mutter ist nicht mehr hier, aber ihre Rezepte leben weiter – in meiner Küche, in meinem Herzen.
Diese Serie ist für sie.
Für ihre Wärme, ihre Geschichten, ihren Geschmack, der mich geprägt hat.
Sicher liebst Du auch ganz besondere Rezepte von geliebten Menschen. Es ist was ganz besonderes, finde ich, besonders wenn sie nicht mehr da sind. 🤍🤍🤍

Kuchenform von 26 Durchmesser für 8 Portionen

Zutaten für den Zuckerteig
250 g Weissmehl
125 g Butter
1 Ei
70 g Zucker
50 g gemahlene Mandeln
Zutaten für den Eierguss
5 Eier
3 dI Rahm
50 g Zucker
Füllung
1 kg Pflaumen
ein Spritzer Zitronensaft
Zucker

Zubereitung
Die Butter schaumig rühren, dann alle übrigen Teig Zutaten mit Ausnahme des Mehles dazugeben und einige Minuten alles vermengen.

Das Mehl gesiebt dazumischen. Kneten und den Teig zu einer Kugel formen, in ein feuchtes Handtuch wickeln und für 30 min in den Kühlschrank legen.

Pflaumen schälen und etwas zuckern.

Den Teig zwischen 2 Backpapieren ca. 3 mm dick auswallen. Das Blech damit auslegen, den Rand ca. 3 cm hoch an den Rand andrücken.

Mit trockenen Hülsenfrüchten befüllen und bei 180 Grad blindbacken. Abkühlen.

Für den Eierguss die Eier und den Rahm mit dem Zucker zu einer homogenen Masse vermischen.

Früchte auf den Teigboden verteilen und den Eierguss darüber geben.

Backofen auf 180 Grad vorheizen. Den Kuchen hineinschieben und für 30-40 min backen. Voilà.

▷Serviere den Kuchen einfach lauwarm oder gut abgekühlt und am besten mit Schlagrahm und Vanilleeis.

➡️ Hast Du auch so ein Rezept? Dann verrate es mir doch in den Kommentaren, ich würde mich mega freuen.❤️

#pflaumen #pflaumenkuchen #mamaspflaumenkuchen #regionalkochen #saisonalkochen #vivikocht

2 Wochen ago
View on Instagram
|

9/9

Verpasse keine Rezepte!

Melde Dich für die Rezept Post an und werfe einen Blick in meine Testküche.

FOLGE MIR


Vielleicht liebst du auch diese Rezepte