Artischocken-Tarte – Herzhaft, aromatisch und einfach köstlich
Die Artischocken-Tarte ist ein besonderes Gericht für Genießer. Sie vereint die feinen Aromen der Artischocke mit cremigem Ricotta und herzhaftem Parmesan auf einem buttrigen Mürbeteig. Ob als Vorspeise oder leichtes Hauptgericht – diese Tarte bringt mediterranes Flair auf den Tisch.
Zutaten für dieses Rezept
Bevor du startest, findest du hier die Zutaten, die du für dieses Rezept benötigst. Die genauen Mengenangaben sind in der Rezeptkarte am Ende des Artikels aufgeführt!
Für den Teig:
- Mehl, sorgt für die richtige Konsistenz des Mürbeteigs
- Butter, macht den Teig schön mürbe
- Ricotta, verleiht dem Teig eine leichte Note
- Salz, hebt die Aromen hervor
Für die Füllung:
- Artischocken, das Herzstück dieser Tarte
- Zitrone, verhindert, dass die Artischocken braun werden
- Olivenöl, sorgt für ein feines Aroma
- Zwiebeln, bringen eine leichte Süße in die Füllung
- Karotten oder Kapern, für eine besondere Geschmacksnote
- Schnittlauch, bringt Frische in die Mischung
- Salz und Pfeffer, zum Abschmecken
- Ricotta, macht die Füllung cremig
- Parmigiano Reggiano, sorgt für eine würzige Komponente
- Eier, binden die Füllung
Die Geschichte der Artischocke
In der griechischen Mythologie verliebte sich Zeus in die attraktive Nymphe Cynara, die ihn jedoch abwies.
Daraufhin verwandelte Zeus sie in seiner Wut in die stachlige Artischocke. An die Nymphe erinnert noch heute ihr wissenschaftlicher Name, aus dem die heutige griechische Bezeichnung “αγκινάραankinára” abgeleitet ist.
Zubereitung der Artischocken Tarte
Den Teig aus Mehl, Butter, Ricotta und Salz zu einer glatten Masse verkneten. Damit er schön mürbe bleibt, nur so lange kneten, bis er gerade zusammenhält. Anschließend in Folie wickeln und für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
Die Artischocken von allen harten Blättern befreien und das Heu entfernen. Damit sie nicht braun werden, die Schnittflächen sofort mit Zitronensaft einreiben. Die Böden in dünne Scheiben schneiden und erneut mit Zitronensaft beträufeln. Falls die Stiele zart sind, können sie geschält und mitverwendet werden.
In einer Pfanne Olivenöl erhitzen und die Zwiebeln mit den Karotten bei mittlerer Hitze glasig dünsten. Die Artischocken dazugeben, mit etwas Wasser angießen und mit Salz und Pfeffer würzen. Bei niedriger Hitze garen, bis die Artischocken weich sind. Falls nötig, zwischendurch etwas Wasser nachgießen. Die Mischung abkühlen lassen.
Ricotta, Parmesan, Schnittlauch und Eier in einer Schüssel verrühren. Die abgekühlten Artischocken unterheben und gut vermengen.
Den Ofen auf 190 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Den gekühlten Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und eine Tarteform damit auskleiden. Dabei darauf achten, dass der Teig gleichmäßig verteilt ist. Die Füllung hineingeben und glattstreichen.
Die Tarte für etwa 45 Minuten backen, bis sie goldbraun ist. Vor dem Anschneiden etwas abkühlen lassen, damit sie besser in Stücke geschnitten werden kann.
Tipps
- Wenn die Artischocken sehr faserig sind, lohnt es sich, sie vorher kurz zu blanchieren.
- Wer es besonders würzig mag, kann etwas Gorgonzola oder geriebenen Pecorino zur Füllung geben.
- Die Tarte schmeckt auch kalt sehr gut und eignet sich perfekt für ein Picknick.
Variationen
- Statt Artischocken können auch Zucchini oder Lauch verwendet werden.
- Wer mag, kann der Füllung etwas Schinken oder Speck hinzufügen, um eine herzhaftere Note zu erhalten.
- Für eine vegane Version den Ricotta durch eine pflanzliche Alternative ersetzen und die Eier mit einer Mischung aus pflanzlicher Sahne und Speisestärke binden.
Serviervorschläge
Diese Artischocken-Tarte schmeckt am besten mit einem frischen Salat und einem Glas Weißwein. Besonders gut passen Rucola mit Zitronendressing oder ein klassischer Tomatensalat mit Basilikum.
Häufig gestellte Fragen
Kann ich die Tarte im Voraus zubereiten?
Ja, die Artischocken-Tarte kann problemlos einen Tag vorher gebacken werden. Sie schmeckt kalt oder leicht aufgewärmt genauso gut.
Welche Artischocken eignen sich am besten?
Frische Artischocken sind ideal, aber wenn sie nicht verfügbar sind, können auch tiefgekühlte oder eingelegte Artischockenherzen verwendet werden.
Kann ich den Teig auch ohne Ricotta machen?
Ja, der Teig funktioniert auch mit einer klassischen Mürbeteig-Variante aus Butter, Mehl und etwas Wasser.
Wie bewahre ich die Tarte auf?
Die Tarte hält sich im Kühlschrank etwa 2–3 Tage. Vor dem Servieren kann sie kurz im Ofen aufgebacken werden.
Weitere köstliche Rezepte
- Artischocke mit Currysauce
- Ravioli classici
- Frischer Radieschen-Erbsen-Salat
- Ravioli mit Mortadella-Ricotta Füllung
Zögere nicht, mir einen Kommentar zu hinterlassen, ich freue mich immer darüber!
Finde mich auch auf Instagram, Facebook, TikTok und YouTube um einen Blick hinter die Kulissen meines Blogs zu werfen.
Rezeptkarte
*Ich erhalte eine kleine Provision von den Partnerlinks auf dieser Seite*
Artischocken-Tarte
Zutaten
Zutaten der Füllung
- 4 mittelgroße Artischocken
- 1 Zitrone halbiert
- 3 EL Olivenöl extra vergine
- 2 EL gehackte Zwiebeln
- 3 EL gehackte Karotten optional: 1 EL Kapern
- 1 EL gehackter Schnittlauch
- Salz
- frisch gemahlener Pfeffer
- 150 g Ricotta
- 50 g frisch geriebener Parmigiano Reggiano
- 2 Eier
Zutaten für den Teig
- 170 g Mehl
- 115 g Butter
- 150 g Ricotta
- 1/2 TL Salz
- Butter und Mehl für die Form
Anleitungen
Zubereitung der Füllung
- Die Artischocken von allen Blättern befreien und das Heu entfernen. Die Schnittfläche sofort mit Zitronensaft einreiben. Den Boden der Länge nach in feine Scheiben schneiden und erneut mit Zitronensaft beträufeln, damit die Artischocke nicht braun wird. Falls die Stiele verwendbar sind, unbedingt schälen und mitverwenden.
- Olivenöl in eine Pfanne geben und die Zwiebeln sowie Karotten bei mittlerer Hitze garen. Sobald die Zwiebeln glasig sind, die Artischocken und 100 ml Wasser hinzufügen. Salzen und pfeffern.
- Die Garzeit variiert je nach Alter der Artischocken – evtl. müssen noch 2–3 EL Wasser zugegeben werden. Wenn alles gar ist, die restliche Flüssigkeit verkochen lassen und die Mischung abkühlen lassen.
- Ricotta, Schnittlauch, aufgeschlagene Eier und den geriebenen Parmesan unterheben und gut vermengen.
Zubereitung der Artischocken-Tarte
- Den Ofen auf 190 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Mehl, Butter, Ricotta und Salz in einer Schüssel zu einem Teig verarbeiten. Auf einer Arbeitsfläche oder in einer Küchenmaschine ca. 10 Minuten durchkneten.
- Den Teig nicht dicker als 1 cm ausrollen und eine Form (z. B. eine runde Springform) damit auskleiden. Die Form entweder einfetten oder mit Backpapier auslegen, damit nichts festbackt.
- Die Füllung hineingeben und ca. 45 Minuten backen, bis die Tarte eine goldbraune Farbe bekommt. Lauwarm oder bei Zimmertemperatur servieren.
Schreibe einen Kommentar