Mailänderli sind die besten Butterkekse. Selbst in der hektischen Weihnachtszeit gibt es eine Tradition in der Schweiz, die sich wie ein goldenes Leuchten in der Dunkelheit abhebt: Mailänderli, die zarten, butterzarten Weihnachtskekse, die die Herzen der Schweizer im Sturm erobern. Diese kleinen, köstlichen Kunstwerke sind weit mehr als nur einfache Gebäckstücke – sie sind ein Symbol für Liebe, Tradition und den unverkennbaren Geschmack der Schweiz.
In diesem Rezept erfährst Du die Zubereitung. Erfahre, warum Mailänderli zu Recht zu den Stars der Schweizer Weihnachtsbäckerei gehören. Mach gleich welche auf Vorrat für Dich, Deine Liebsten und FreundInnen. So hast Du immer eine Köstlichkeit, wenn Ihr zusammen Kaffee oder Tee trinkt. Es sind einfache Guetzli zum Verlieben. UND dick müssen sie sein, mindestens 1 cm dick, sagt mein Schatz.❤️
Zutaten
- 250 g Butter
- 225 g Zucker
- 1 Prise Salz
- Bio – Zitronenzeste
- 3 Eier
- 500 g Mehl
- 1 Eigelb
- 1 TL Rahm oder Milch
Zubereitung
- Butter in einer Schüssel verrühren. Zucker und Salz darunter geben. Ein Ei nach dem andern hinzufügen. Nach 2 min rühren die Zitronenzeste dazugeben.
- Mehl portionsweise beigeben und alles zu einem Teig kneten. Den Teig etwas flach drücken, zugedeckt mind. 30 min kühl stellen. Note: Am Besten das Mehl vorher sieben. So wird der Teig seidiger. auch wenn man heute keine Angst mehr haben muss, dass Steinchen (aber vielleicht Mehlwürmer) darin enthalten sind.
- Ofen auf 180 Grad vorheizen. Teig portionsweise auf wenig Mehl oder zwischen einem aufgeschnittenen Plastikbeutel ca. 1 cm dick auswallen. Verschiedene Formen ausstechen. Auf mit Backpapier belegte Bleche legen. Guetzli ca. 15 Min. kühl stellen.
- Eigelb mit Milch oder Rahm verrühren, Guetzli damit bestreichen.
- Bei 180 Grad ca. 10 Min. in der Mitte des Ofens backen. Herausnehmen, Mailänderli auf einem Gitter auskühlen und geniessen.
Schreibe einen Kommentar